Hallöchen ihr lieben,
mich beschäftigt oben genanntes Thema ein bisschen. Ich habe jetzt endlich letzte Woche meinen Bauantrag eingereicht für die Antaris 6.5 er Anlage. Sollte das jetzt alles so durchgehen, dann wird sie natürlich auch gebaut.
Ich habe zusätzlich ne 9.95 KW / p PV Anlage auf dem Süddach, also auch recht gute Voraussetzungen. Da sich, wie ja mehrere wissen, ein Windrad in binnen Region nicht wirklich lohnt, also rein finanziell, stellt für mich die Frage, ob man jetzt nicht über nen Akku nachdenken sollte, und dann alles eben in den Speicher rein schmeißen und raus holen wann es eben benötigt wird. Weil gerade was ich hier bei "Stargazer" z.b. gesehen habe, schwankt der Energieertrag ja enorm und bei nem Speicherpuffer hat man glaube ich wirklich eine gewisse Konstante im System. Zusätzlich eben für die PV Anlage kommt man dann im Sommer fast gänzlich ohne Bezug aus.
Was würde ich benötigen wenn ich so etwas realisieren würde? Einen Netzwechselrichter habe ich ja bereits für die PV Anlage. ich brauche dann noch einen Inselwechselrichter, korrekt? Den Sunny Home manager habe ich auch schon. Was mir auch wichtig wäre oder interessiert, Das ist das System beliebig erweitern kann, mit Stapler Batterien.
Ist bei so einem Vorhaben der Wechselrichter vom Windrad entbehrlich oder brauche ich den noch zusätzlich? Das Gerät, der Smart!Wind schlägt ja auch mit über 4.000 Euro zu buche, und wenn man sowas in den Speicher stecken könnte, ich sag mal, warum nicht??
Ich bin bei der Sache noch nicht ganz so im Bilde, bitte auf Aufklärung
mich beschäftigt oben genanntes Thema ein bisschen. Ich habe jetzt endlich letzte Woche meinen Bauantrag eingereicht für die Antaris 6.5 er Anlage. Sollte das jetzt alles so durchgehen, dann wird sie natürlich auch gebaut.

Ich habe zusätzlich ne 9.95 KW / p PV Anlage auf dem Süddach, also auch recht gute Voraussetzungen. Da sich, wie ja mehrere wissen, ein Windrad in binnen Region nicht wirklich lohnt, also rein finanziell, stellt für mich die Frage, ob man jetzt nicht über nen Akku nachdenken sollte, und dann alles eben in den Speicher rein schmeißen und raus holen wann es eben benötigt wird. Weil gerade was ich hier bei "Stargazer" z.b. gesehen habe, schwankt der Energieertrag ja enorm und bei nem Speicherpuffer hat man glaube ich wirklich eine gewisse Konstante im System. Zusätzlich eben für die PV Anlage kommt man dann im Sommer fast gänzlich ohne Bezug aus.
Was würde ich benötigen wenn ich so etwas realisieren würde? Einen Netzwechselrichter habe ich ja bereits für die PV Anlage. ich brauche dann noch einen Inselwechselrichter, korrekt? Den Sunny Home manager habe ich auch schon. Was mir auch wichtig wäre oder interessiert, Das ist das System beliebig erweitern kann, mit Stapler Batterien.
Ist bei so einem Vorhaben der Wechselrichter vom Windrad entbehrlich oder brauche ich den noch zusätzlich? Das Gerät, der Smart!Wind schlägt ja auch mit über 4.000 Euro zu buche, und wenn man sowas in den Speicher stecken könnte, ich sag mal, warum nicht??
Ich bin bei der Sache noch nicht ganz so im Bilde, bitte auf Aufklärung
