Nun Schrebergartenhaus- Da hast du ja nicht viele Verbraucher bzw kannst auch mit der WKA nicht viel versorgen.
Es müsste schon gehen mit umschalten (Netzanbinfung mit FI Schalter trennen), Inverter an eine Dose und die anderen an dieser Leitung werden versorgt.
Ist aufwändig und es werden nur einige Dosen mit Strom versorgt und nicht das ganze Haus.
Da aber die Ertäge einer Ista wie auch der Akku und die aufwändige hin und herschalterei nicht in einem vernünftigen Verhältniss stehen würd ich davon absehen.
Eher eine Notstromleitung legen wo die wichtigste Beleuchtung versorgt wird und aus.
Das ganze von mir aus mit einem kleinen Relais das sobald der Netztstromm ausfällt automatisch die Notstrombeleuchtung versorgt.
Über 50-80 Watt würd ich sowiso nicht aus einem kleinen Akku ziehen da sonst der warscheinlich in 2 Stunden wieder leer ist und wenns blöd kommt eine Woche braucht bis er wieder voll ist.
Auch müsste nach einem Stromausfall mit Taschenlampe erst der FI getrennt werden dann der Inselinverter eingeschaltet werden und wenn dann wieder Strom ist merkt man es gar nicht da der FI ausgeschaltet ist und muss immer am fenster gucken ob die anderen wieder hell sind und dann wieder alles umschalten.
Zitat
Außerdem ist es theoretisch und praktisch möglich dass beide Spannungsquellen gleichzeitig ins Hausnetz einspeisen.
Dann knallt es und es kann sonst noch was passieren, nicht gut
Nun ja was passiert? Der Inverter wär hinüber und aus.
Aufwändigere unkomfortable Installationen sehe ich nicht als angemessen zumal hier selbst wenn du den Jahresstromertrag sehr effektiv und regelmäßig verwendest einen Gegenwert von 10-15 Euro pro Jahr hat.
Überlegenswert wäre eine gebraucht USV Anlage um ca 30-50 Euro die automatisch gepuffert wird und einen 230 Volt Sinusstrom erzeugt sobald Netzausfall ist und diese Notstromleitung versorgt. Diese braucht aber von Haus aus den Windstrom nicht bzw ist darauf ausgelegt könnte aber angeschlossen werden was aber wenig Sinn macht.
Ich würd wenn oft Stromausfälle sind so eine montieren und dafür den wertvollen (da wenig und selten) 12Volt WKA Strom andersweitig verwenden wie Radio im Garten und andere 12V Kleinverbraucher.
Alles andere istbei einer Ista Geldverschwendung, unnötiger Aufwand und kaum Nutzen wenn man ihn braucht.
Schau lieber das du ein 50 Watt PV Panel bekomst das du auch an den Windakku anschließt, das bringt die selbe oder mehr Strommenge wie die Ista und füllt deinen Akku regelmäßig damit dieser im Alltag bereit ist wenn man ihn nützten will.
Gruß Hans