IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 04.02.2015 - 20:41 Uhr  ·  #21
5 Grad halte ich zuviel. Ging eher von 1-3 Grad aus durch einseitiges testweise Beilegen von 1-2 mm Blechstreifen.
Sollte der Streifen passen und es gut laufen einfach die hohle Mitte mit Sillikon verfüllen und reinschrauben. Dann sitzen sie satt.
Jedes Grad mer Steilheitbringt zwar mehr Kraft beim Anlauf veringert die Schnellaufeigenschaft und die Spannung die der der Ista auch schwerer zu erreichen ist wie bei den meisten anderen WKA´s.
Würde sie so an die Windverhältnisse am Standort anpassen um einen gewissen Nutzwert zu haben den von Werk aus läuft sie nur gut bei konstanten starken Wind.
Gruß Hans
Haui
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Neumünster
Alter: 49
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 04.02.2015 - 22:20 Uhr  ·  #22
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 05.02.2015 - 00:22 Uhr  ·  #23
Hallo,

Hans hat es schon gesagt, ich wiederhole es gerne:

so was hier reicht als 'Laderegler' aus:
Shop-KWK/index.php?a=119

Ich würde da nix kompliziertes als 'Regler' verwenden.

Grüße
Haui
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Neumünster
Alter: 49
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 05.02.2015 - 07:58 Uhr  ·  #24
Morgens zusammen.

Schaltet die Drehstrombrücke auch ab wenn zu viel Spannung ist ? Nicht das die Batterie kaputtgeladen wird :(
Franz der Erste
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 63
Beiträge: 27
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 05.02.2015 - 12:05 Uhr  ·  #25
Hallo Haui,

habe noch eine ältere Bedienungsanleitung für einen Ista-Laderegler gefunden. Das war noch die Ausführung ohne die weißen "Ista-Blenden"
aber ich denke der Regler ist der Gleiche geblieben, auch wenn er jetzt durch die Blenden anders aussieht.
Auf Seite 3 ist übrigens auch die Erklärung für die Funktion der LED's.

[img][/img]

Das wirklich Erstaunliche in diesem Zusammenhang ist, dass diese Anleitung augenscheinlich eine Fotokopie der
Originalanleitung des FD Ladereglers ist. Da haben wir nämlich auch welche, weil die günstiger angeboten werden als die von Ista.
Die Qualität der Anleitung ist halt eindeutig fotokopiert und die relevanten Passagen wurden wohl
vorher einfach mit den Ista Daten überklebt. Ist auch deutlich an der jeweils anderen Schrift zu erkennen.
So ist dann auch die maximale Leistung des Reglers von 400 Watt auf 500 Watt "angewachsen".
Hier noch zur eigenen Belustigung zum Vergleich die Bilder der originalen FD Anleitung:



Mit dem zugehörigen Ista Regler wurde übrigens ähnlich verfahren.
Da wurde der originale Aufkleber des Herstellers einfach um die Leistungsangabe "gekürzt", also die betreffende Zeile mit dem Skalpell abgeschnitten.
Der Schnitt ist auf dem Alugehäuse wunderbar zu sehen und selbst die Kleberreste wurden nicht entfernt.
Wenn es jemanden interessiert kann ich da gerne noch Bilder nachreichen.

In diesem Zusammenhang ist es für mich keineswegs verwunderlich, dass es anscheinend keine verlässlichen Quellen gibt, die
eine Ista betreiben und auch nur annähernd die Leistung raus bekommen, die drauf steht. Der höchste mir bekannte Wert liegt bei unter 150 Watt.
Ich lasse mich aber gerne von Forumsmitgliedern eines Besseren belehren!

Grüße von Franz
Haui
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Neumünster
Alter: 49
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 05.02.2015 - 14:06 Uhr  ·  #26
Wow. Das sieht ja wirklich fast alles gleich aus.
Mein Laderegler scheint nicht oki zu sein. Ich habe vier verschiedene Batterien mit unterschiedlichen Spannungen genommen. Immer nur die Rote LED. Die zweite Orange LED
habe ich nie leuchten gesehen. Ista sagte das der Regler auf stop seht. Naja ich bekomme es ja zu sehen wenn der neue Regler kommt ( auf Gewährleistung ) .
Ich bin echt gespannt ob das Windrad wirklich so im unterem Bereich ist, wie es teils hier beschrieben wird.

Ich habe auf Facebook auch eine eigene Seite erstellt um das mal zu zeigen ;) Den Link kann man auch anklicken wenn man kein Facebook Benutzer ist. Alles Bilder und Erfahrungen
poste ich da rein. Ich hoffe morgen ist der große Tag, an dem der Regler kommt.
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 05.02.2015 - 15:13 Uhr  ·  #27
Hallo,

Zitat
Schaltet die Drehstrombrücke auch ab wenn zu viel Spannung ist ? Nicht das die Batterie kaputtgeladen wird


Bei Blei Säure braucht die das definitiv nicht.
Hast du Blei Gel? Was für einen Akku Type hast du?

Grüße
Haui
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Neumünster
Alter: 49
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 05.02.2015 - 16:15 Uhr  ·  #28
Ich habe eine Säure Batterie. Meine 225 AH hat leider das Zeitliche gesegnet. jetzt erst mal nur 140 AH Säure
Franz der Erste
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 63
Beiträge: 27
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 05.02.2015 - 16:48 Uhr  ·  #29
Sorry Leute für die vielen Bilder...
muss gestehen, dass ich den Unterschied zwischen Bilder als Anhang und Bilder in der Nachricht nicht kapiert hatte...
Krieg ich die doppelten Bilder im Anhang wieder raus?

Haui, bin schon sehr gespannt auf deine Ergebnisse.
Endlich mal ein Erfahrungsbericht, der nicht direkt vom Händler/Importeur/Hersteller der Istas stammt :devil:

Gruß, Franz
Haui
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Neumünster
Alter: 49
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 05.02.2015 - 19:55 Uhr  ·  #30
Hallo Franz.
Ich hatte auch Probleme mit den Bildern hochladen. Denke mal ich hatte Glück :-)

Natürlich werde ich fleißig und objektiv über das Ista Breeze berichten. Hier oder Bei Facebook unter Haui ohne Strom aus der Wand ;)
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 05.02.2015 - 20:52 Uhr  ·  #31
Hallo,

Zitat
jetzt erst mal nur 140 AH Säure


Ich würde es ohne Laderegler anschließen.
Überladen geht nicht und etwas Gasung tut sogar gut.

Der Laderegler, egal ob er dann geht oder nicht wird den Akku nicht vernünftig voll laden können
der Kommt vieleicht auf 90% Ladung bei Wind.
Für geregelte 100% Ladung mit Wind müsste ein ganz andere Laderegler her und das ist für eine Ista, vermutlich übertrieben.

Also:
Mit Drehstrombrücke anschließen (Die macht 100% und mehr) und beobachten wie oft und wie lange die zu viel lädt.
Wenn du zusätzlich PV hast dann lieber dort die Ladeendspannung runter setzen
13.8 V .. 15 V, je nach Verbrauch/Zuladung/Akkuzustand, im Winter eher höher im Sommer eher 13.8 V.
Bei schlappem Akku eher höher ...

Grüße
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 05.02.2015 - 21:54 Uhr  ·  #32
Weiß nicht obs 100% korrkt ist aber habe im Forum mal gelesen das der Ista Regler einen Eigenverbrauch aus dem Akku zieht, auch in Ruhe.
Erklärt auch warumm IMMER eine Led bei dir brennt - Wo soll der Strom sonst herkommen für die Elektronik.
So kanns sein das der Akku in schlechten Wochen mehr entladen wird als geladen. Tiefentladung führt bekanntermaßen zum frühen ableben eines Akkus.
Das der Akku überladen wird das wär "fein" , aber die Ista schafft es nicht den in eine kritische Phase zu bringen mit den 2-7 Ampere Ladestrom die da hin und wieder zeitlich begrenzt auftreten und sogar zu gesundhaltung beitragen.
Ista Laderegler - mehr Schaden als Nutzen ? - Damit könnte man einen Thread erstellen..
Gruß Hans
Haui
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Neumünster
Alter: 49
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 06.02.2015 - 13:37 Uhr  ·  #33
Hallo Ihr lieben.

Heute kam der neue Laderegler. Was soll ich Euch dagen, der neue Regler zeigt wieder nur eine rote LED. Bei Youtube habe ich gesehen, das da jemand ist, der den Regler mit Windrad an die Batterie klemmt und beide LED´s zum leuchten bekommt.

https://www.youtube.com/watch?v=8ZPfXeIvHcI

Bin natürlich wieder fleißig mit dem Ista-Shop am schreiben.
Franz der Erste
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 63
Beiträge: 27
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 06.02.2015 - 13:55 Uhr  ·  #34
Hallo Hans,

ist korrekt. Sowohl der originale FD-Laderegler als auch der Ista Nachbau haben auch in Ruhe einen Energieverbrauch.
Der Strom, der gemessen werden kann, beträgt bis zu 0,1 A zwischen Laderegler und Batterie.
Bei der FD ist das nicht weiter schlimm, da die FD normaler Weise genügend Strom produziert aber bei der Ista ist der
Regler-Eigenverbrauch sicher oft mehr als die Ista liefert...
Ich denke auch, bei der Ista macht es Sinn, sie nur über einen Gleichrichter an die Batterie anzuschließen und einfach
darauf zu hoffen, das sich der Ladezustand der Batterie verbessert :D

Hallo Haui,

bei unseren Ladereglern (sowohl FD als auch Ista) gehen bei Anschluss an die Batterie alle beiden LED's an.
Die grüne LED geht nur dann aus, wenn die Batterie voll ist oder zuviel Spannung vom Windrad reinkommt.
Vielleicht werden bei Ista ja nur die zurückgesendeten Regler jeweils wieder einem anderen Kunden zugeschickt?
Das wäre dann auch ein Austausch. Oder du hast den selben Regler wieder zurück bekommen.
Ich würde den Regler irgendwo unauffällig markieren, damit ich sehen kann ob es der Selbe ist, der zurückkommt...

Gruß, Franz
Haui
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Neumünster
Alter: 49
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 06.02.2015 - 15:05 Uhr  ·  #35
Hallo.

Also das mit dem heimlichen Zeichen hatte ich auch vor gehabt. Aber Ista wollte den alten noch nicht einmal zurück geschickt bekommen. Die haben mir gleich einen neuen Laderegler geschickt. War auch sehr erstaunt. Ich bleibe natürlich an dieser Sache dran, weil es ja ein Garantiefall ist ;)

Mit der Brücke werde ich als nächstes versuchen. Weil das nervt mich langsam, das dieses olle Windrad einfach nicht dreht :(
Haui
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Neumünster
Alter: 49
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 06.02.2015 - 17:08 Uhr  ·  #36
Mit dem Eigenverbrauch kann sein. Der Regler muss die LED ja am Leuchten halten ;) glaube viel Strom wird der nicht brauchen.
Muss man mal im Auge behalten. Ich behalte mein Windrad mal im Auge.
Wenn es sich nicht ein Stück dreht, bekommt es Flugstunden und ich steige komplett auf Solar um.
Vielleicht kennte ja jemand einer,; der ein anderen kennt und so.....
Denn bauen wir ein eigenes AKW ;) bekommt man Uran auch bei Ebay ?
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 06.02.2015 - 21:55 Uhr  ·  #37
Zitat
Mit der Brücke werde ich als nächstes versuchen. Weil das nervt mich langsam, das dieses olle Windrad einfach nicht dreht :(

Das liegt nicht am Laderegler sondern an der Ista und dem zu flachen Anstellwinkel. Hab ich beschrieben.
Kannst ja mal den Laderegler abschließen (dabei nicht unbeaufsichtigt lassen) , wenn sie dann nicht durchstartet dann ists so.
Hat ja seinen Grund das X Einträge im Forum sind wo bemängelt wird das sie kaum anläuft.
Gruß Hans
dig-it
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1289
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 06.02.2015 - 22:42 Uhr  ·  #38
Zitat

Hat ja seinen Grund das X Einträge im Forum sind wo bemängelt wird das sie kaum anläuft.


Vielleicht denken die Leute, weil die Ista Breeze hier oben in der Werbeleiste des Forums nahezu durchgängig erscheint, dass man es doch einmal damit versuchen sollte...

Dieter
Haui
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Neumünster
Alter: 49
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 06.02.2015 - 23:25 Uhr  ·  #39
Hallo zusammen.

Das Wiindrad kann doch wirklich nicht so kacke sein :( Das Problem scheind hier wirklich am Regler zu liegen. Ich hatte da oben ein Link gepostet.
Der Mensch bei Youtube klemmt den Laderegler an und es leuchten beide LEDś am Regler. Ich habe hier jetzt zwei Regler, wo nur die rote LED leuchtet.

Ich will die Ista nicht gleich schlecht reden, auch wenn ich mitlerweile einen Feldweg kotzen könnte :( Ja ich habe hier schon etwas über den Brückenregler gesagt bekommen. Aber wegen der Garantie nerve ich weiter das Ista-Shop Team bei Ebay ;)
Schvartzerbär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: IstaBreeze i 500 12 Volt 500 Watt

 · 
Gepostet: 07.02.2015 - 08:27 Uhr  ·  #40
Ich kann dass auch nicht verstehen, warum Ista solche WKR überhaupt noch baut. Man könnte doch von Werk aus dieses Teil bestimmt für ein Paar € modifizieren und dadurch seinen Namen Ehre machen.
Ich denke mal dass Ista diese WKR wie Brötchen verkauft in Ebay, daher würde es sich doch lohnen.

Ich war auch schon dabei mir einen Ista zukaufen, zum Glück bin ich hier im Forum gelandet. Da bekommt man v. Profis gute Tipps was als Einsteiger sehr hilfreich ist.
Ich habe mich dann letztlich für den FD 300 24Volt (350.-€+Netzinverter) entschieden, dank Beratung v. Hans. Ich muss sagen das Teil läuft nicht schlecht, es hat seit dem 16.01.15 schon über 9 KWh gebracht :)

Ich drück dir die Daumen, dass du noch Spaß an deinem Ista bekommst.

Grüße Christian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0