Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?

 
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?

 · 
Gepostet: 14.09.2015 - 21:45 Uhr  ·  #41
Hallo adyboys,
Zitat geschrieben von andyboys

Eigentlich hab ich heut 4-5 Ah
erwartet


Nach der Leistungskurve dieser Anlage müsste der Wind 4 bis 5 Stunden konstant mit 5,5 m/s blasen damit deine Wunschenergiemenge von 5 Ah erzeugt wird. Ein Wind mit Spitzen bis zu 5,5 m/s ist was ganz anderes als 5 Stunden Wind mit 5,5 m/s im Mittelwert :o

Wo und wie ist die M300 montiert?
Nach meinen Beobachtungen sind bei weitem die meisten dieser kleinen WEA viel zu niedrig montiert. Sie laufen deshalb in stark verwirbeltem Wind. Das aber ist Gift für einen guten Ertrag.

mfG
strawberry
andyboys
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen/Oberlausitz
Alter: 62
Beiträge: 54
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?

 · 
Gepostet: 15.09.2015 - 20:47 Uhr  ·  #42
Ich hab den 9m ca 1,5m übern Dachgiebel allerdings von der Windseite hatte da ist ein Nachbahrhaus. Werde mal auf Westwind abwarten da sind keine Hindernisse
Der Scheibli eiert auch ein wenig hab den jetz im Schraubstock mus bestimmt tauschen lassen. Bei 14volt macht es so komisch rrrrrrrrrrr
Aber wackeln tut nix im Schraubstock seitliche Druckkontrolle.
wenn der eiert kann er sicher auch keine Geschwindigkeit aufbauen
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?

 · 
Gepostet: 16.09.2015 - 15:42 Uhr  ·  #43
Hallo andyboys,

ich glaube nicht dass in nur 1,5 Meter Abstand von einem Gebäude ein frei strömender, unverwirbelter Wind bläst. Ein genau solcher Wind wäre aber nötig damit das Rädchen lustig los schnurrt.

Woher das "komisch rrrrrrrrrrr" kommt musst Du vor Ort abklären. Das Windrad sollte schon ohne komische mechanische Geräusche drehen.

Viel Glück.
strawberry
andyboys
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen/Oberlausitz
Alter: 62
Beiträge: 54
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?

 · 
Gepostet: 16.09.2015 - 21:02 Uhr  ·  #44
Habs gefunden der M300 hat eingebauten Regler AC/DC Gleichrichter und der haut ab 13,45v Last aufs Rädchen das wird dann stark gebremst und es macht rrrrrrrrrrrrrrr Hab die Baurüstung am Gebäude und die Wand ist der blanke Lautsprecher.Hab den heut völlig auseinander genommen . Der Scheibli hat 8 Spulen
in Reihe geschaltet doppelt gewickelt glaub 2x 0,75 Lackdraht. u.8 Magnete 40x14x5mm kann auch 4mm sein . ohne Regler dreht er im Schraubstock mit Akuschrauber auf 26,5 Leerlauf mit völlig leeren Aku geht er auf 16,5 v da hab ich Bohrmaschiene genommen schätze es waren ca.700u/min.Da hab ich in Reihe
Ampere gemesen es waren 5,?? .In andren Berichten sagt man 12-14 ah wo die das gemessen haben keine Ahnung. Ich bin elektrisch keine Leuchte ich kann nur schreiben was ich gesehen hab.Ohne Regler giebt es auch kein rrrrrrrrrrrr. Am Mast waren bei denn rrrrrrrrrrr immer nur 0,11 ah zu sehen . Mein Messgerät steht immer auf 20Ah Für mich könnten es max 80 watt sein,aber ohne Regler.
Und so sieht der innen aus Vileicht messe ich einfach falsch bin dankbahr wers mir verständlich erklärt.
Die Spulen sind Herzform 45mm breit 60mm hoch
lg andy
Anhänge an diesem Beitrag
Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?
Dateiname: M300_400x400_100KB.jpg
Dateigröße: 52.74 KB
Titel:
Heruntergeladen: 1891
Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?
Dateiname: M300 (1)_400x400_100KB.jpg
Dateigröße: 56.09 KB
Titel:
Heruntergeladen: 1591
andyboys
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen/Oberlausitz
Alter: 62
Beiträge: 54
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?

 · 
Gepostet: 21.09.2015 - 17:02 Uhr  ·  #45
Habs gefunden der M300 hat eingebauten Regler AC/DC Gleichrichter und der haut ab 13,45v Last aufs Rädchen das wird dann stark gebremst und es macht rrrrrrrrrrrrrrr Hab die Baurüstung am Gebäude und die Wand ist der blanke Lautsprecher.Hab den heut völlig auseinander genommen

Nun ist der Regler ab aber nun kommen auch bis 26v angedonnert ohne rrrrrrr und knurren . Mein Breeze hatte vorher 3x AC beim wider auf den Mast muste
ich erst prüfen welches Kabel von den 3 + u. - hat ohne Gleichrichter. Da plötzlich knurrt der Generator . da es keine Sternschaltung giebt da der M300 nur 2 Phasen (Spulen in Reihe) hat kann der auch ne drehen sondern knurrt.
Nun vermute ich das in den vergossenen AC/DC Gleichrichter eine Art Zehner Diode ist die ab 13,5v durchschaltet .eigentlich eine Art Rückstrombremse .Bin ich jetzt auf den Holzweg? Oder kann das jemand bestätigen.? Allerdings werden die gern als Wohnwagen Camping Mini Windrädchen angeprießen nur wer soll das Knurren ertragen für grade mal 0,5ampere bei 13,5v das wären grade mal 7watt ertrag.
Anhänge an diesem Beitrag
Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?
Dateiname: m300_400x400_100KB.jpg
Dateigröße: 24.81 KB
Titel:
Heruntergeladen: 1486
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?

 · 
Gepostet: 27.09.2015 - 09:57 Uhr  ·  #46
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?

 · 
Gepostet: 27.09.2015 - 10:19 Uhr  ·  #47
Zitat geschrieben von Ralf B

Du kannst auch mit nur einer Spule und einem Magneten 200 W vom Rotor umsetzen!
Kein Problem!
.....schick den einen Magneten nur 10 x hintereinander über deine eine "20 W - Spule" ! Haste auch 200 W !?! ( Ohne den 10 x mehr Widerstand!) ---> weniger Verluste!!

Die Leistung von Rotor bleibt die selbe!!! ..und du hast weniger Verluste, kleinere Bauweise, weniger Materialeinsatz, besserer Wirkungsgrad ( weil weniger Innenwiderstand bei Reihenschaltung der Spulen.)..etc.... ;-)


Sehr richtig. Das Ding muss nur schnell genug drehen. Und dazu muss die Solidity (=Fläche RBr/Rotorfläche) klein sein.
Zumal dann die Re-Zahl an den Blättern höher ist, was bei KleinWEA schon ziemlich wichtig ist.
Damit mag sich jeder überlegen, wie sinnvoll ein 6-blättriger Rotor mit DDr ist...

Denn P = Omega * M * 2* Pi
Entweder ich mach's mit Drehmoment (M) oder mit Drehzahl (Omega)- wie beim Auto: Diesel oder Benziner.

Der Arminius.
DerAndy
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 54
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2016
Betreff:

Re: Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?

 · 
Gepostet: 18.04.2016 - 15:47 Uhr  ·  #48
Hier ist man am Schluss aber ganz schön vom Thema abgekommen, dank andyboys...

@Zephyrus: Ich denke genauso wie Du mit dem Scheibengeni als "Marktlücke"!

Übrigens finde ich den ElvWiS ADVENTURE Scheiben-Generator GEA-400-VA für seine 237 € ziemlich gut. Ich weiß auch nicht wirklich, was Du mit hohen Drehzahlen meinst. Wenn Du das Leistungskurvenblatt siehst, geht das eigentlich ganz gut, zumindest für vertikale WKA. Dafür ist er auch ausgelegt.

http://elvwis.com/shop/media/i…20x600.png

Also, bevor ich für einen Bausatz knapp 500 € ausgebe, wo nicht mal eine Spulenwickelhilfe dabei ist, ich durch eigene Blödheit noch viel versauen kann, da kaufe ich mir lieber den GEA-400-VA. Wenn der einen 12V BleiGelAkku laden kann, bin ich glücklich und habe viel Zeit und Geld gespart, von den Nerven ganz abgesehen.

KWKAs werden sich wohl nicht durchsetzen, wenn man die ScheibenGenis selber bauen und vor Allem wickeln muss. Und dann noch zu so einem unverschämten Preis. Diese ElvWis-Dinger sind der Beweis dafür, dass es auch anders geht. Hier ist denke ich noch viel Potential im Design möglich.

Generell finde ich die Idee mit dem Baukasten nicht schlecht. Aber auch fertige Generatoren haben eine große Zielgruppe. Wenn ich mir die Entwicklungen im Modellbau anschaue, gerade was die Motoren angeht, die wirklich sehr günstig zu haben sind, dann verstehe ich echt nicht, dass es hier bei den Scheibis die Hersteller nicht raffen. Betrifft auch unsere chinesischen Kumpels. Man, die können schnell und günstig wickeln mit Ihren Maschinen und Neodyme sind auch nicht DER Kostenfaktor schlechthin. Der Hauptkostenfaktor stellt sich für mich nur in der Entwicklung sprich in der Effizienzsteigerung dar. Das wäre in jedem Fall auch förderwürdig! Die Kostensenkung erreicht man natürlich mit höheren Produktionsraten, wie es auch schon die Photovoltaik gezeigt hat.

Ich denke, hier ist es auch an der Zeit, dass sich eine Lobby bildet, z. B. mit einem Verein als Dachverband bundes- und europaweit! Der kann immer mehr erreichen als einzelne Websites mit (K)WKA-Nerds. Windkraft sollte genauso verbreitet werden, wie die PV-Anlagen auf den Dächern. Das gehört, wie ich finde, bei einer Energiewende "VON UNTEN" einfach mit dazu.

Die Technik ist bekannt, also muss bloß noch losgelegt werden! Bissel was zu verdienen gibts schließlich auch noch!

LG Der Andy
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 52
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2350
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?

 · 
Gepostet: 21.04.2016 - 23:30 Uhr  ·  #49
"Diese ElvWis-Dinger sind der Beweis dafür, dass es auch anders geht."

Also ich habe noch keine von diesen gesehen mit denen wer zufrieden war...
Das ist reiner optische Effekte den das das Ding bringt, Strom ja ev für ein paar Leds fürn Garten die mit 5-10 Watt auskommen.
Gruß Hans
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6834
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?

 · 
Gepostet: 22.04.2016 - 08:53 Uhr  ·  #50
Zephyrus
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 51
Homepage: wind-werkstatt.de
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2013
Betreff:

Re: Scheibengeneratoren - eine Marktlücke?

 · 
Gepostet: 26.07.2017 - 09:51 Uhr  ·  #51
Hallo,

in der Zwischenzeit habe ich ein wenig an einem einfachen, kleinen Scheibengenerator gebastelt (um die 200 W, Durchmesser ca. 145mm). Er soll möglichst einfach gebaut sein mit Standardteilen (z.B. Gewindestange als Welle), und dafür günstig und wartungsfreundlich sein. Noch ist alles in der Entwicklungsphase, aber mein Ziel/Traum wäre es, irgendwann entweder auch einen Bausatz , oder gleich einen Fertiggenerator zum Verkauf anbieten zu können. Meine Haupthürden sind dabei eher offizieller Natur in Bezug auf CE-Kennzeichnung, Sicherheit, Gewährleistung usw.
Daher meine Frage an euch (speziell Menelaos :-)) - wie habt Ihr das mit eurem Bausatz gemacht? Gibt es rein (haftungs-)rechtlich einen Unterschied zwischen einem Bausatz und einem Fertigprodukt? Habt ihr ein CE-Kennzeichen?

In welche grobe Richtung das Ganze gehen soll könnt ihr hier sehen. Wobei ich wohl die Gehäuseplatten statt in Holz in Alu bauen muss, um hier eine dauerhafte Maßhaltigkeit zu erreichen. Genauso die Frage - offen oder geschlossen? Offen wäre günstiger und man hätte eine gute Kühlung , aber dann könnten theoretisch Magnete herausfliegen..
Vielen Dank für jede Meinung zum Thema :-)

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0