Rotorblätter für FD 300 24V

 
FamZim
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 76
Beiträge: 2265
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 24.05.2015 - 16:13 Uhr  ·  #21
Hallo

Das abgebildete Profil erinnert mich eher an einen Badesee mit großem Strand , als an ein Profil in Richtung Aerodynamik.
Das kann natürlich nach dem entfernen des Randbogens und durch eine Verformung in der Sonne so aussehen!
Ein " leises " Profil sieht wie in Beitrag 7 aus, auch schon wegen der dünnen Endleiste, die erheblichen Einfluß auf Geräusche hat.
Wer also keinen Krach mit den Nachbarn möchte ----

Gruß Aloys.
Enzo
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 2452
Alter: 53
Beiträge: 61
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 24.05.2015 - 20:10 Uhr  ·  #22
Ich bin grad am verhandeln für 2.5m flügel und passender nabe , bei interesse meld dich...ob 1set oder 2set is wahrscheinlich von den versandkosten gleich
Schvartzerbär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 25.05.2015 - 09:11 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von Enzo

Ich bin grad am verhandeln für 2.5m flügel und passender nabe , bei interesse meld dich...ob 1set oder 2set is wahrscheinlich von den versandkosten gleich



Danke für dein Angebot,
ich werde es erstmal mit den alten Flügel probieren, bzw. möchte ich nicht noch mehr Geld in den FD 300 24V stecken. Weil ich erst den defekten Dounlop auch noch ingang bringen muss.
Ich habe mir in der Zwischenzeit einen Black 300 48 V auf den Mast gesetzt, ich muss sagen man muss jeden Tag auf den Masten schaun ob es keiner geklaut hat, so leise ist es. Das beste am Windmaster ist man kann das Setting nach seiner Umgebung einstellen.

Grüße Christian
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 25.05.2015 - 18:21 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von FamZim

Das abgebildete Profil erinnert mich eher an einen Badesee mit großem Strand , als an ein Profil in Richtung Aerodynamik.


Das ist doch - so ich sah - Ein Aluprofil, bei dem ein Randbogen angeschraubt ist.
Das Profil hat auf der Saugseite eine nicht so starke Wölbung, damit es keine Ablösung gibt.
Und um eine gewisse Dicke hinzubringen wurden nach unten die ersten 15% aufgedickt.
Ungewöhnlich, aber soo dumm auch nicht.

Der Arminius
Schvartzerbär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 20.07.2015 - 18:17 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von arminius

Danke!
Lustig- wenn man draufklickt ist plötzlich andersherum.
Interessantes Profil - nicht dumm.

Ich würde wo's blau ist eine massive Störung hinkleben.
Eine Ablöseblase in der Ecke ist sonst nicht zu vermeiden.
Und die macht die Strömung hauptsächlich im unteren Anstellwinkelbereich kaputt.


Der Arminius


Hallo,
Endlich habe ich mal die Zeit gehabt und den FD 300 wieder in Betrieb genommen. Ich habe jetzt die Kopfstücke an den Aluprofiel verspachtelt und die Schrauben die die Kunststoffkappe halten versenkt. Den Tipp für die Platzierung v. @Arminius; mit den selbstklebende Sandpapier von Tesa habe ich am Profiel auch noch verklebt. Ich muss sagen es hat viel geholfen, jedoch so leise wie mein Black 300 ist er nicht. Obwohl ich 5 Flügen drauf habe.

Grüße Christian
Anhänge an diesem Beitrag
Rotorblätter für FD 300 24V
Dateiname: image.jpg
Dateigröße: 150.2 KB
Titel:
Heruntergeladen: 1107
Schvartzerbär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 20.07.2015 - 18:35 Uhr  ·  #26
Entschuldigung habe falsches Bild gepostet, hier ist das richtige ;)
Anhänge an diesem Beitrag
Rotorblätter für FD 300 24V
Dateiname: image.jpg
Dateigröße: 70.29 KB
Titel:
Heruntergeladen: 1062
Enzo
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 2452
Alter: 53
Beiträge: 61
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 21.07.2015 - 10:24 Uhr  ·  #27
super, hast auch noch ein foto vom flügel..??
Schvartzerbär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 21.07.2015 - 20:33 Uhr  ·  #28
Zitat geschrieben von Enzo

super, hast auch noch ein foto vom flügel..??


Leider nicht, ich werde in ca. 2 Wochen den FD vom Mast nehmen und gegen einen Black 600 austauschen. Dann kann ich die Bilder hier einstellen. Der FD wandert dann in den Keller :sleep:

Grüße Christian
Enzo
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 2452
Alter: 53
Beiträge: 61
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 21.07.2015 - 21:58 Uhr  ·  #29
Ok....black wäre nicht schlecht und ich schau auch schon lang wegen einer gebrauchten..aber selbst die sind noch zu teuer....odet hast du einen quelle die günstiger ist?
Schvartzerbär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 22.07.2015 - 08:44 Uhr  ·  #30
Zitat geschrieben von Enzo

Ok....black wäre nicht schlecht und ich schau auch schon lang wegen einer gebrauchten..aber selbst die sind noch zu teuer....odet hast du einen quelle die günstiger ist?



Moin @Enzo;
habe dir eine PN geschickt :bandit:
Schvartzerbär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 29.07.2015 - 19:57 Uhr  ·  #31
Hier die versprochenen Bilder der Flügel
Anhänge an diesem Beitrag
Rotorblätter für FD 300 24V
Dateiname: image.jpg
Dateigröße: 251.39 KB
Titel:
Heruntergeladen: 1001
Rotorblätter für FD 300 24V
Dateiname: image.jpg
Dateigröße: 309.08 KB
Titel:
Heruntergeladen: 987
Schvartzerbär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 31.07.2015 - 21:19 Uhr  ·  #32
Mein neuer Platzhirsch Black 600 48V
Anhänge an diesem Beitrag
Rotorblätter für FD 300 24V
Dateiname: image.jpg
Dateigröße: 209.06 KB
Titel:
Heruntergeladen: 958
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 01.08.2015 - 11:46 Uhr  ·  #33
Franz der Erste
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 63
Beiträge: 27
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 07.08.2015 - 13:39 Uhr  ·  #34
Hallo Schvartzerbär,

die Black600 hat nun den selben Standort und Mast wie zuvor die FD300?
Gibt es schon ein paar Vergleichswerte in Sachen Leistung?

Grüße vom Franz
Schvartzerbär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 07.08.2015 - 14:06 Uhr  ·  #35
Hallo Franz,
ja der Standort ist der gleiche, leider kann ich über die Erträge noch nicht viel sagen. Wir haben seit den Umbau fast keinen Wind gehabt, ich kann nur sagen wo der FD noch gestanden hat, bringt der 600ter schon um die 10-14Watt. Wenn er hochdreht ist es auch mal gleich in 100ter Bereich und man merkt nicht dass man ein WKR im Garten stehen hat, so leise ist er. Was ich auch noch gut finde dass man über das Setting des Windmaster die Leistungskurve selbst bestimmen kann.

Wenn mal wieder der Wind zurück kommt werde ich gerne darüber berichten.


Zur Zeit bringt der 600ter die gleiche Watterträge wie mein Black 300 mit 5 Flügel, der Tageswert liegt der Zeit je bei 150-170 W wobei v. 18.00 - 8.00 kein Wind geht. Also alles steht :sleep:

Grüße Christian
Schvartzerbär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 13.02.2016 - 22:14 Uhr  ·  #36
So, jetzt habe ich es geschafft. Der FD300 macht keine Pfeifgeräuschen mehr. Ich habe einen zweiten Klebstreifen mit Sandpapier an der gegenüber liegenden Rotorseite geklebt und siehe da alles ist super. Jetzt wenn der Wind geht höre ich nur noch das brummen v. Generator des Black 600 der 10 m neben den FD 300 steht.
seti2
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: St. G. im Schwarzwald
Beiträge: 338
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 13.02.2016 - 23:02 Uhr  ·  #37
Ist ja prima, würde mich auch interessieren wo genau Du die Streifen aufgeklebt hast.
Evtl. könntest Du ein Foto einstellen ?

vg
seti
Schvartzerbär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 09.03.2016 - 17:55 Uhr  ·  #38
Hier das gewünschten Bild
Anhänge an diesem Beitrag
Rotorblätter für FD 300 24V
Dateiname: image.jpeg
Dateigröße: 116.1 KB
Titel:
Heruntergeladen: 761
Schvartzerbär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 09.03.2016 - 18:04 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von Franz der Erste

Hallo Schvartzerbär,

die Black600 hat nun den selben Standort und Mast wie zuvor die FD300?
Gibt es schon ein paar Vergleichswerte in Sachen Leistung?

Grüße vom Franz


Hier ein Vergleich der beiden Windräder
Anhänge an diesem Beitrag
Rotorblätter für FD 300 24V
Dateiname: image.png
Dateigröße: 58.29 KB
Titel:
Heruntergeladen: 789
Rotorblätter für FD 300 24V
Dateiname: image.png
Dateigröße: 59.79 KB
Titel:
Heruntergeladen: 774
Franz der Erste
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 63
Beiträge: 27
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 · 
Gepostet: 10.03.2016 - 14:24 Uhr  ·  #40
Vielen Dank!
Endlich mal ein paar aussagekräftige Daten für den direkten Vergleich.
Hab mir schon gedacht, dass die Geschichte knapp ausgeht...
Ich denke das ist ein erstaunliches Ergebnis, da die FD300 nominal nur die
Hälfte der Leistung der Black600 hat. Dann aber im direkten Vergleich doch mit
guten 80% der Black600-Leistung aufzuwarten ist in einer Zeit der Anlagen, mit völlig überzogenen
Leistungsangaben, doch sehr bemerkenswert.
(Mit den überzogenen Leistungsangaben ist jetzt aber bestimmt nicht die Black gemeint ;-)
Grüße vom Franz
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0