Aktualisierung Ergebnisse aus Windrad-Simulation 01.08.2018 - 28.02.2019

 
GOETSCHHOFER
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 62
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2018
Betreff:

Aktualisierung Ergebnisse aus Windrad-Simulation 01.08.2018 - 28.02.2019

 · 
Gepostet: 02.03.2019 - 12:33 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich würde gerne eine Aktualisierung meines Zwischen-Berichtes für den Zeitraum 1.8.2018 bis 28.2.2019 samt Ergebnis Wind-Performance-Index hochladen, funktioniert aber leider nicht.
Kann mir hier jemand behilflich sein. Dateigröße ca. 3,5 MB.

Herzlichen Dank im Voraus.

LG


Karl
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: 1. ÜBERSICHT-WINDRAD … 2019.pdf
Dateigröße: 3.46 MB
Titel: KURZ-BERICHT-WINDRAD-SIMULATION u. WIND-PERFORMANCE-INDEX-1.8.2018 - 28.2.2019
Heruntergeladen: 466
GOETSCHHOFER
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 62
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2018
Betreff:

ERGEBNISSE aus WINDRAD-SIMULATION-1.8.2018 - 28.2.2019 und WIND-PERFORMANCE-INDEX

 · 
Gepostet: 02.03.2019 - 12:36 Uhr  ·  #2
Sorry, hat doch funktioniert, aber dafür ist der 1. Upload hinfällig.


LG

Karl
ora
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 52
Beiträge: 314
Dabei seit: 06 / 2017
Betreff:

Re: AKTUALISIERUNG ERGEBNISSE aus WINDRAD-SIMULATION-1.8.2018 - 28.2.2019

 · 
Gepostet: 03.03.2019 - 10:39 Uhr  ·  #3
Hallo!
Hmm- also so ganz klar ist das nicht, WAS da genau gemacht wurde.
So sieht das normalerweise aus:
https://www.tozzinord.com/cont…rcurve.pdf
Ist 'ne italienische Firma - Die Anlagen sind aus Trient.
Kleinwindanlagen sind in Italien ja bis 60 kW. Größe egal.

Ora
GOETSCHHOFER
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 62
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2018
Betreff:

DETAILS zu ERGEBNISSE aus WINDRAD-SIMULATION-1.8.2018 - 28.2.2019 und WIND-PERFORMANCE-INDEX

 · 
Gepostet: 03.03.2019 - 18:39 Uhr  ·  #4
Hallo Ora,

anbei die Details aus meiner Windrad-Simulation und Wind-Performance-Analyse basierend auf ca. 602.000 Datensätzen auf 30-Sek. Basis für den Zeitraum 1.8.2018 bis 28.2.2019.
Mich beschäftigt seit längerem die Frage, welchen Beitrag kann eine Kleinwindkraftanlage in der nicht-solaren Zeit, Herbst bis Frühjahr und vor allem auch Nachts zur Abdeckung der Grundlast eines Einfamilienhauses, liefern.
Daher meine detaillierte Analyse.
Zusatzinformation: Ich betreibe eine 5,76 kWp PV-Anlage (PV-Überschuss-Verwertung durch WW-Bereitung mit 5 kW-Heizstab) und eine Solarthermie-Anlage (12,5 m2, ca. 8,5 kW th) zur Heizung und WW-Bereitung im Sommer.

Danke für deinen Auszug aus deinem Power Performance Test.

Ich hätte dazu einige Fragen:
1. Nach meiner Berechnung müssten in deinem Performance-Test für den Zeitraum 6.1.12:00:00 bis 12.6.12:12:00:00 228.240 Datensätze auf 1-Min. Basis anfallen (158,5 Kalendertage).
Ausgewiesen sind lt. Datenblatt 202.001 Datensätze. Hier fehlen 18 Kalendertage.
Measured data sets sind aber nur 49.256, dies sind nur ca. 46 %, ca 34. Kalendertage von ca. 159 KT.
Warum wurden im Test nur 46 % der Datensätze ausgewertet ?

2. Was liest du aus dieser Auswertung heraus und welche Schlüsse ziehst du daraus ?

3. Wie machst du aus den Test-Ergebnissen eine seriöse Ertrags-Abschätzung ?

4. Die Messbasis wurde auf 0,50 m/s genau durchgeführt, was sicherlich eine sehr genaue Messung ist, jedoch glaube ich, dass durch die Einschränkung auf 49256 Datenpunkte (=46 %) sind gerade mal 34 Kalendertage kaum eine aussagekräftige Schlussfolgerung über den Wind-Ertrag an diesem Standort zu treffen ist.

Vielleicht kannst du uns hier noch einige wesentliche Inputs, zum besseren Verständnis und zur Interpretation des Test, geben.

Herzlichen Dank im Voraus.


LG


Karl
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: GESAMT-ANALYSE-WIND- … 2019.pdf
Dateigröße: 3.38 MB
Titel:
Heruntergeladen: 384
ora
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 52
Beiträge: 314
Dabei seit: 06 / 2017
Betreff:

Re: AKTUALISIERUNG ERGEBNISSE aus WINDRAD-SIMULATION-1.8.2018 - 28.2.2019

 · 
Gepostet: 03.03.2019 - 20:55 Uhr  ·  #5
Also die Genauigkeit von einer Anemometern kenne ich nicht; 0,5 m/s scheinen mir allerdings ein relativ hoher Fehler, da bei reiner Leistungskurve die Leistung der dritten Potenz von der Geschwindigkeit abhängt und somit geht der Fehler auch mit der dritten Potenz in die Messung ein.

Grundsätzlich wird der so genannten CP-Wert zu ermittelt. Mit diesem errechnet sich faktisch die Qualität der Anlage. Dieser ist ganz simpel das Verhältnis der elektrischen Leistung zur Windleistung. Wenn Temperatur und Druck gemessen sind die Luftdichte bestimmen (das ist ja alles dargestellt) und dann kann man das Verhältnis bilden.

Zusätzlich sollte man die normierte Leistungskurve darstellen und zwar ist dies die Leistungskurve bezogen auf die korrekte Dichte von 1,225 kg/m³. Das ist einfach nur eine Streckung der Kurve y Richtung beziehungsweise in Richtung der Leistung. Angegeben werden sollte aber der Turbulenzgrad bei der Messung, da eine hohe atmosphärische Turbulenz die Leistung und den Ertrag erhöht. Über den dicken Daumen steigt der Ertrag um 2 % bei 10 % Turbulenz der Atmosphäre.

Der Jahresertrag rechnet sich aus relativ einfachen Formeln der so genannten Weibull-Verteilung.
Irgendwo gibt es in der Schweiz eine Internetseite, bei der man einfach die Leistungs Kurve einsetzt und es kommt der Ertrag heraus. https://wind-data.ch/tools/powercalc.php
Ganz schwierig ist es aber auch nicht, das in Excel zu programmieren.

Bei Windenergieanlagen werden bisweilen gewisse Daten, die aus bestimmten Windrichtungen kommen, nicht ausgewertet, Sie sind beispielsweise verfälscht sind durch Bäume vor der Anlage oder so. es könnte auch der Standort des Windmessmasten sein.
bei Groß Windanlagen sind Messzeiträume von 10 min vorgeschrieben (so genannte Windbins).
Bei Kleinwindanlagen weiß ich es nicht, aber in meinen Augen sind die 10 min nur, da der Messmast oft ziemlich weit weg steht und somit die ausgleichende Wirkung der 10 min notwendig ist. Bei kleinen Anlagen kann ich viel dichter an die Anlage. Prinzipiell könnte man ja das Anemometer über und unter den Rotor anbringen- so etwas geht bei den Großen gar nicht. Hier kenne ich aber die Richtlinien nicht.

im Prinzip muss man sich noch entscheiden, welchen Ertrag man überhaupt meint. Verkauft werden Anlagen so, indem man eben eine normierte Leistungskurve ermittelt und man errechnet dann den Ertrag bei 8600 h und einer Luftdichte von 1,225 kg/m³ aus. Quasi ein normierter Ertrag.
Und einen vernünftigen Standort wählt man natürlich so, dass keine Bäume oder Berge im Weg stehen. Bei der Ertragsabschätzung am jeweiligen Standort muss man noch die Leistung der normierten Leistungskurve mit der lokalen luftdichte/1,225 multiplizieren.
bei Pitchanlagen ist das etwas komplizierter-dort hat sogar die Norm eine Ungenauigkeit, aber sonst kann man das ganz schlecht rechnen.

Ora
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0