Hilfe
Habe ein ziemlich großes Freizeitgrundstück erworben ( fast 40 tsd m² ). Auch ein schöner Bach läuft da durch. Im Frühjar kann er sogar zu einem reißenden Strom werden.
Natürlich möchte ich diese Wasserkraft für meine Stromerzeugung nützen. Handwerklich bin ich eigentlich sehr begabt. So, nun kommts...meine Idee:




Wenn ich die Welle, die vom Wasserrad angetrieben wird, mit einem wirklich großen Notstromagregat verbinde, somit den Dieselmotor als Antrieb nicht mehr benötige, müsste das Ergebnis doch das selbe sein?
Selbstverständlich müssen mit den Übersetzungen usw. experimentiert werden, was für mich kein Problem darstellen sollte.
ABER??????? Ist sowas rein technisch möglich???
Zur Bemerkung...die Fliesstärke und Wassertiefe ist ausreichend.
Bin auf jede Antwort gespannt und dankbar.
Lg,
Otto
Habe ein ziemlich großes Freizeitgrundstück erworben ( fast 40 tsd m² ). Auch ein schöner Bach läuft da durch. Im Frühjar kann er sogar zu einem reißenden Strom werden.
Natürlich möchte ich diese Wasserkraft für meine Stromerzeugung nützen. Handwerklich bin ich eigentlich sehr begabt. So, nun kommts...meine Idee:






Wenn ich die Welle, die vom Wasserrad angetrieben wird, mit einem wirklich großen Notstromagregat verbinde, somit den Dieselmotor als Antrieb nicht mehr benötige, müsste das Ergebnis doch das selbe sein?
Selbstverständlich müssen mit den Übersetzungen usw. experimentiert werden, was für mich kein Problem darstellen sollte.
ABER??????? Ist sowas rein technisch möglich???
Zur Bemerkung...die Fliesstärke und Wassertiefe ist ausreichend.
Bin auf jede Antwort gespannt und dankbar.
Lg,
Otto