Habe weiter gemacht am Laderegler mit Step-Down Wandler und PWM.
Zur Erinnerung, es geht um diese Schaltung (nur Ausschnitt)
Das PWM-Signal sah bisher so aus. Schön rein.
Also 125 kHz mit derzeit PW 75%. (Geht bei den höchsten Eingangsspannungen, 80V waren das wohl, runter bis ca. 13%)
Erstmals die Leistungs-FETs inns Spiel gebracht und vor Allem auch die Speicherdrossel samt Speicherkondensator 10.000 myF.
Hat auf Anhieb funktioniert, auch der Bootstrap mit D15a und C5.
An "Ua" (Eingang Speicherdrossel) folgender Spannungsverlauf gegen Masse.
Unten mal noch die Gate-Spannung vom Lo-FET T4. Passt schön in die Lücke, aber recht wilde Schwingungen.
Einzelheiten
Überschwingen mit 14,28 MHz ausgezählt. In einem Kurzwellen-Radio mit 14,38 MHz nachweisbar, aber in 3 m Abstand schon nicht mehr. Also halb so wild.
Am Speicher C hinten mit 10.000 myF wieder reine Gleichspannung, keine Schwingungen mehr.
Schon jetzt den Effekt des "Gleichstrom-Transformators" fest gestellt.
Eingang 19,9V 3,23A
Ausgang 13,3V 4,06A
Cp 0,84, wenn es weiter so geht, für Eigenbau akzeptabel.
Das so im Oszi zu sehen, war sehr erhebend. Als ob man dem Herzen beim Schlagen zu sieht.
Was nun folgt ist Test mit Stelltrafo 230V 8A + Gleichrichter + Lade-C + Glättungsdrossel + Glättungs-C
Bestellung ist unterwegs.
Ich sag mal so, wäre überrascht, wenn alles so geht wie gedacht.