Hallo liebes Kleinwindanlagenforum
Dies ist mein erster Beitrag hier und ich möchte mich erst ein mal bedanken für die Möglichkeit das Forum zu nutzen.
Ich habe mir diese SV-6000 Wind Turbine gekauft.
Die Spezifikationen sind in dem folgenden Bild dargestellt.
Ich habe diesen 3 Phasen AC Generator an einen 3Phasen Brückengleichrichter geklemmt und diesen wiederum an einen 1500W Aufwärtswandler angeschlossen um eine konstante Ladespannung zu erhalten.
Ich möchte damit einen Pylontech US2000Plus Akku laden.
Das Problem ist das wenn der Generator zu geschaltet wird (Egal ob er grade 20V, 40V oder noch mehr bringt) dann leuchtet die LED des Aufwärtswandler kurz auf und dann geht die Drehzahl des Generators fast auf 0.
Ich vermute das der Generator zwar mit 6000W geratet ist er aber in echt so 600W bringt. Kann das sein? Werden da oft falsche angaben gemacht?
Würde es denn funktionieren wenn ich einen schwächeren 600W Aufwärtswandler benutze der evtl. auch weniger Elko's etc hat?
So das der nicht so viel vor Ladung braucht bis er an springt.
Hat jemand evtl einen Tipp welcher Aufwärtswandler sehr wenig Anlaufstrom braucht?
ich habe den Windgenerator ca 15 Meter von dem Montagebrett der Elektronik (Brückengleichrichter, Aufwärtswandler, 1500W MPPT Hybrid Laderegler und der Wechselrichter) Aufgestellt. Ich habe ein nyy 3x2,5mm² benutzt um ihn an zu schließen. Ist der Querschnitt gut oder zu klein ? Wäre es besser wenn der Brückengleichrichter und Aufwärtswandler in direkter nähe an den Generator angeschlossen werden ?
Dies ist mein erster Beitrag hier und ich möchte mich erst ein mal bedanken für die Möglichkeit das Forum zu nutzen.
Ich habe mir diese SV-6000 Wind Turbine gekauft.
Die Spezifikationen sind in dem folgenden Bild dargestellt.
Ich habe diesen 3 Phasen AC Generator an einen 3Phasen Brückengleichrichter geklemmt und diesen wiederum an einen 1500W Aufwärtswandler angeschlossen um eine konstante Ladespannung zu erhalten.
Ich möchte damit einen Pylontech US2000Plus Akku laden.
Das Problem ist das wenn der Generator zu geschaltet wird (Egal ob er grade 20V, 40V oder noch mehr bringt) dann leuchtet die LED des Aufwärtswandler kurz auf und dann geht die Drehzahl des Generators fast auf 0.
Ich vermute das der Generator zwar mit 6000W geratet ist er aber in echt so 600W bringt. Kann das sein? Werden da oft falsche angaben gemacht?
Würde es denn funktionieren wenn ich einen schwächeren 600W Aufwärtswandler benutze der evtl. auch weniger Elko's etc hat?
So das der nicht so viel vor Ladung braucht bis er an springt.
Hat jemand evtl einen Tipp welcher Aufwärtswandler sehr wenig Anlaufstrom braucht?
ich habe den Windgenerator ca 15 Meter von dem Montagebrett der Elektronik (Brückengleichrichter, Aufwärtswandler, 1500W MPPT Hybrid Laderegler und der Wechselrichter) Aufgestellt. Ich habe ein nyy 3x2,5mm² benutzt um ihn an zu schließen. Ist der Querschnitt gut oder zu klein ? Wäre es besser wenn der Brückengleichrichter und Aufwärtswandler in direkter nähe an den Generator angeschlossen werden ?