Zitat
Hauptsache das wird beim Energieversorger in der Endabrechnung richtig gemacht!
Deswegen nennt man es auch "Messkonzept" und legt dabei die Formeln für die Endabrechnung fest.
Mit Sicherheit wird das Messkonzept mehrfach gegen gelesen und kontrolliert.
Ich habe es jetzt auch kontrolliert und das Messkonzept ist schlüssig.
Zitat
Man selber muss es auch drauf haben, um es zu kontrollieren.
Ich würde mir eine kleine Tabelle machen (Calc oder Excel).
Wo ich dann in Reihen die Stände mit Datum eingeben kann.
Die Tabelle kann dann die Differenzen Ermitteln und für jeweiligen Zeiträume mit Hilfe der Malos alles ausrechnen.
Beispiel Ergebnisse:
PV, Wind, Netz, Verbrauch, Verbrauch-PV, Verbrauch-Wind, Verbrauch-Netz, Verkauf, Verkauf-PV, Verkauf-Wind
Spannend dann auch in kleineren Zeitintervallen, z.B. jeden Monat und ggf. gemittelt auf den Tag bezogen:
PV, Wind, Verbrauch-Wind, Verbrauch-PV. Diagramme gehen dann auch.
Mit solchen Daten kann man die Anlage dann weiter optimieren und abschätzen was mehr oder weniger Akku Speicher ausmachen könnte und das gegen die Akkukosten vergleichen.
Im Idealfall, gibt es Zähler die eine digitale Abfrage ermöglichen und mit einer App oder so,
die man auf sein Messkonzept konfiguriert, einem diese Dinge schon anbietet.
Stündlich oder noch häufiger automatisiert abfragen und die Daten auf verschiedene Arten zu visualisieren, ist technisch, problemlos möglich.
Ich fürchte nur, diese zertifizierten Zähler bieten so etwas nicht an, weil nicht im Interesse der Energieversorger.
Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja Zähler die so etwas können und man kann Einfluss darauf nehmen was installiert wird.
Warum wären solche Daten für uns so interessant?
Die Idee vieler Wind+PV Installationen ist es ja das der Wind möglichst die PV Lücken schließen soll.
Mit solchen Daten könnte man für diese eine Anlage feststellen inwieweit der Ansatz aufgeht und
das sogar in Prozenten formulieren, ggf sogar nach Monaten unterteilt.
Beispiel: 60 % der Windenergie wurde selbst verbraucht.
Damit wiederum ließe sich im Vorfeld solcher Projekte, besser die Wirtschaftlichkeit der Investitionen abschätzen.
Bzw. bei der existieren Anlage abschätze welche Erweiterung mehr Sinn macht: PV, Wind, Akku
Grüße