Zitat geschrieben von Benni
Leider habe ich nichts über das Rahai-Profil gefunden, hat da jemand von euch einen Schnittplan?
Die einzige Quelle, die ich dazu habe ist die Arbeit "DEVELOPMENT OF OPTIMUM DESIGN CONFIGURATION AND PERFORMANCE FOR VERTICAL AXIS WIND TURBINE" von Hamid R. Rahai
Eine Downloadquelle ist:
http://www.energy.ca.gov/2005p…05-084.PDF
Das Profil ist auf Figure 4, Figure 11a und Figure 14 am besten zu erkennen.
Zitat geschrieben von Benni
Die Lagerung wird natürlich dementsprechend massiv gebaut, aber da ich aus Styro/Gfk bauen werde werde ich wohl damit keine großen Probleme haben, weil es einfach sehr leicht wird (und sehr stabil).Ich denke dann kann man von einer Schnelllaufdrehzahl von 1,6 ausegen ( Rahai-Profil)?!
1,6 werden nur in der Spitze erreicht. Deswegen würde ich zu Sicherheit eher mit 1,5 oder 1,4 rechnen. Wir gehen jetzt von einer TSR von 1,5 aus (weil sich das für mich leichter vorrechnen lässt) und einer Windgeschwindigkeit von 5m/s, bei der du deinen Ladebeginn haben möchtest. Der Umfang deines Windrades beträgt 2*PI*1,5m = 9,42m.
Die Flügelspitzen bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von Windgeschwindigkeit*TSR = 5m/s*1,5 = 7,5m/s
Aus 60*7,5m/s ergeben sich 450m/min. Wenn wir das jetzt durch den Umfang teilen ((450m/min)/9,42) ermitteln wir daraus 47,8 Umdrehungen pro Minute.
(Die Rechnung lässt sich noch zusammenfassen, aber ich hoffe, dass das Prinzip so klarer wird)
Du brauchst also einen Generator, der dir bei 47U/min 12V erzeugt um eine Autobatterie laden zu können.
Zitat geschrieben von Benni
Wie kann ich dann daraus eine geeignete Wicklung finden?
Meinst du 24 Pole wären besser?
24 Pole sind in meinen Augen für einen Langsamläufer durchaus besser geeignet.
Wenn du den Generator selbst bauen willst, dann gibts hier irgendwo von WWWFREAK den Link zum Scheibengenerator-Kalkylator