Piggott Turbinen

Rotor
 
borwede
*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 66
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2021
Betreff:

Piggott Turbinen

 · 
Gepostet: 02.04.2023 - 21:37 Uhr  ·  #1
Hallo
Ich bin neu hier und heiße Wolfgang.
Ich beschäftige mich schon länger mit Windkraft habs aber noch nicht so richtig umgesetzt. Bin 65 Jahre arbeite noch ein paar Monate.
Arbeite bei einem beschaftigungsträger in Bremen. Derzeit bauen wir dort eine kukate 34 zum Wasser pumpen.
spannend kann ich nur sagen.
Horst Crome begleitet das und betreut noch einige Studenten die ihre bachelorArbeit schreiben.
aber ich habe eine ganz andere frage zu dem Buch drei Flügel im Wind
nämlich steht auf seite 16 das die minimale breite des rotorblattes 95mm sein soll
Die Schablone allerdings 140mm. Könnte mir das mal jemand erklären?
Wenn breiter wird ja wahrscheinlich eher anlaufen.
wahrscheinlich tauchen noch mehr fragen auf aber erstmal die eine
Herzliche Grüße
Wolfgang
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4575
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Piggott Turbinen

 · 
Gepostet: 03.04.2023 - 08:12 Uhr  ·  #2
Ja sicher, bei Schwachwind als Haupt - Standortbedingung (so 3-4 m/sec Windgeschwindigkeit) würde man wohl etwas breitere Blätter für mehr Abdeckung der Rotorfläche empfehlen.

Da Du Kontakt zu Horst Chrome zu haben scheinst - er wäre vielleicht die beste Anlaufstelle um Dir konkretere Hinweise zu dafür passendere Abmessungen zu geben.

An der Küste in Ostfriesland wo die Kukate (und Horst Chrome) herkommt ist zu erwarten dass da die obig von Dir angegebenen Blattmaße der absolut "goldene Schnitt" sind! :-)
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3675
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Piggott Turbinen

 · 
Gepostet: 03.04.2023 - 09:15 Uhr  ·  #3
@ borwede:
Es ist nicht davon aus zu gehen, dass dieses Buch hier jeder kennt, ich auch nicht.
Müsstest wohl einige Passagen einscannen. Dann in PDF umwandeln!

Zu Blattbreiten muss immer der Rotor-D mit genannt werden.

Grundsätzlich sollte man sich an die Bauanleitung halten, insbes. als Anfänger.
Kann natürlich sein, dass auch ein Buch nicht fehlerlos ist.
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4575
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Piggott Turbinen

 · 
Gepostet: 03.04.2023 - 16:15 Uhr  ·  #4
"Zu Blattbreiten muss immer der Rotor-D mit genannt werden."

Und die Standortbedingungen für die es ausgelegt sein soll. Darum geht es vorrangig bei der Blatttiefe bzw. der Rotorabdeckung durch die Flügel.

Mit zu schmalen Blättern ist man bei Schwachwind in den :o After gekniffen.
borwede
*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 66
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2021
Betreff:

Re: Piggott Turbinen

 · 
Gepostet: 03.04.2023 - 20:45 Uhr  ·  #5
Hallo
Erstmal herzlichen Dank fur die antworten.
Ja die Schablone laut buch
140mm breit 900 lg laut buch
Ich gehe nun auf 1m also durchmesser 2m.
40mm dick das ganze. Werde den Anstellwinkel ein wenig verändern soweit das möglich ist.
Ja Horst hat schon angemerkt
mehr Flügel sind besser.
Ich hab mir dieses Projekt aber erstmal in den kopf gesetzt. Später kann ich immer noch 6 Flügel oder so machen.
Den Generator versuch ich mal so mit 300 Watt.
Mich interesiert auch dieses furling system (sturmsicherung) Horst Cromes system find ich aber auch genial. Ich möchte das eher als Herausforderung betrachten wie einfach ein Windrad gebaut werden kann
und trotzdem am ende des Tages ein Ertrag bei rauskommt. Hier habe ich eher noch ein Böen Problem wegen Bäume und so.
Das macht die Sache aber spannend.
Nachbarn sind nicht gefährdet weil nur einer.
Sicherheit geht auch vor.
Ich würde dieses Gebiet als schwachwindgebiet bezeichnen.
Herzliche Grüße Wolfgang
Kleinvieh macht auch mist.
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Piggott Turbinen

 · 
Gepostet: 03.04.2023 - 23:12 Uhr  ·  #6
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3675
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Piggott Turbinen

 · 
Gepostet: 04.04.2023 - 08:43 Uhr  ·  #7
Crome wird neidlos anerkannt haben, dass das Konzept von Piggott das bessere ist.

@ borwede:
Zitat
Werde den Anstellwinkel ein wenig verändern soweit das möglich ist.
Der bzw. die für die Blattelemente ist optimal berechnet worden und hat sich sicher bewährt. Wer die Zusammenhänge nicht beherrscht, sollte da nichts verschlimmbessern.
14 cm Breite an der Blattwurzel für einen 2m Rotor erscheint mir angemessen.
Wenn die Blattwurzel vernachlässigt wird, weil da energetisch nicht viel passiert (s. Großwindräder), mag auch ne andere Breite akzeptabel sein. Gekürzte Profile an der Blattwurzel dann, die trotzdem im richtigen Winkel eingebaut sein sollten.

Anlaufprobleme bei Piggott eher wenig, da die Generatoren kein magnetisches Rastmoment haben.

Man sollte nicht einfach die Blattzahl erhöhen mit Blättern, die für den 3-blättrigen ausgelegt sind!
Beim 5-blättrigen werden es andere Blattgeometrien.

Zusammenhänge
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0