Hallo
Ich bin neu hier und heiße Wolfgang.
Ich beschäftige mich schon länger mit Windkraft habs aber noch nicht so richtig umgesetzt. Bin 65 Jahre arbeite noch ein paar Monate.
Arbeite bei einem beschaftigungsträger in Bremen. Derzeit bauen wir dort eine kukate 34 zum Wasser pumpen.
spannend kann ich nur sagen.
Horst Crome begleitet das und betreut noch einige Studenten die ihre bachelorArbeit schreiben.
aber ich habe eine ganz andere frage zu dem Buch drei Flügel im Wind
nämlich steht auf seite 16 das die minimale breite des rotorblattes 95mm sein soll
Die Schablone allerdings 140mm. Könnte mir das mal jemand erklären?
Wenn breiter wird ja wahrscheinlich eher anlaufen.
wahrscheinlich tauchen noch mehr fragen auf aber erstmal die eine
Herzliche Grüße
Wolfgang
Ich bin neu hier und heiße Wolfgang.
Ich beschäftige mich schon länger mit Windkraft habs aber noch nicht so richtig umgesetzt. Bin 65 Jahre arbeite noch ein paar Monate.
Arbeite bei einem beschaftigungsträger in Bremen. Derzeit bauen wir dort eine kukate 34 zum Wasser pumpen.
spannend kann ich nur sagen.
Horst Crome begleitet das und betreut noch einige Studenten die ihre bachelorArbeit schreiben.
aber ich habe eine ganz andere frage zu dem Buch drei Flügel im Wind
nämlich steht auf seite 16 das die minimale breite des rotorblattes 95mm sein soll
Die Schablone allerdings 140mm. Könnte mir das mal jemand erklären?
Wenn breiter wird ja wahrscheinlich eher anlaufen.
wahrscheinlich tauchen noch mehr fragen auf aber erstmal die eine
Herzliche Grüße
Wolfgang