Klarstellung
Also von einen nicht funktionieren Chinawindrad/Generator der selbst bei Sturm N I C H T S lieferte.
M;ein bisheriges ansinnen war aus dem Bestehenden Gehäuse einen funktionierenden Generator zu generieren.
Neuen Spulenkörper bauen mit einschränkungen da eigentlich zu wenig Platz war, Magnete neu anordnen, und das ist jetzt raus gekommen.
Ab ca 100RPM liefert er jetzt 12V, braucht dafür aber jetzt mit dem vorhandenen Chinarotor 7er bis 8er Wind. Bei 5er Wind ca 6V.
Daher diese Schaltung.
China Rotorblätter wurden bereits in angriff genommen und werden demnächst ersetzt.
Jetzt kommt es halt drauf an ob dann mit den anderen Rotorblätter auch mehr Drehzahl erreicht werden kann.
Schlimmstenfalls müsst ich den Generator sehr aufwändig umbauen bzw neu gestalten, und das wäre richtig viel Aufwand.
lg Kalle
Also von einen nicht funktionieren Chinawindrad/Generator der selbst bei Sturm N I C H T S lieferte.
M;ein bisheriges ansinnen war aus dem Bestehenden Gehäuse einen funktionierenden Generator zu generieren.
Neuen Spulenkörper bauen mit einschränkungen da eigentlich zu wenig Platz war, Magnete neu anordnen, und das ist jetzt raus gekommen.
Ab ca 100RPM liefert er jetzt 12V, braucht dafür aber jetzt mit dem vorhandenen Chinarotor 7er bis 8er Wind. Bei 5er Wind ca 6V.
Daher diese Schaltung.
China Rotorblätter wurden bereits in angriff genommen und werden demnächst ersetzt.
Jetzt kommt es halt drauf an ob dann mit den anderen Rotorblätter auch mehr Drehzahl erreicht werden kann.
Schlimmstenfalls müsst ich den Generator sehr aufwändig umbauen bzw neu gestalten, und das wäre richtig viel Aufwand.
lg Kalle