Hallo Aloys, bei meinen bisher genutzten 2 Billigprodukt Multimetern sind die Steckplätze so verteilt:
rechts unten am Gerät die oberste Buchse ist eine Buchse mit Sicherung für 10 A. (Die Sicherung ist wahrscheinlich im Gehäuse versteckt) Man darf die 10 A Messung nur kurzzeitig belasten. 
Darunter ist die Buchse mit Plus +, V, Ohm. mA und dem Dioden-Prüfzeichen - ohne Sicherung. Danke für den Hinweis das man Strom nicht am Akku Plus und Minus messen darf - habe ich bisher nur gemacht um die Spannung und nicht den Strom zu messen.
Ganz unten rechts kommt dann noch als 3.te Buchse das COM mit - minus.
Ein um den Drehknopf rechts unten angeordneter Stellbereich zeigt: BATT und dort einstellbar 1,5 V oder 9 V wahlweise.
Um was es da genau geht weiß ich nicht, ich habe das auch noch nie benutzt.
Das Minuszeichen im Display taucht beim routinemäßigen Spannungsmessen bei mir auch auf wenn falsch verpolt wird. das kenne ich schon, kein Problem, die anderen Einstellungen nutze ich normalerweise nie, ich habe mich nur auf das Messen des Stroms beim Nabendynamo eingelassen weil es Dein Wunsch war!
Das dann soviel Hilfe bei dieser Tätigkeit geleistet wird ist überwältigend und zeigt was für tolle Mitglieder unser Forum hat! 
 
 
Dann habe ich jetzt verstanden dass bei der nächsten Ohm-Messung mit Multimeter am Nabendynamo nicht der Messbereich von 200 genommen wird sondern vielleicht 2000 oder noch weiter oben 20k, 200k oder2000k - was das k bedeutet. schaue ich gleich mal bei Wikipedia.
Inzwischen habe ich dort nachgeschaut, die lange Geschichte des Ohms 10 Minuten lang überflogen und um unser bescheideneres Vorhaben am Shimano Dynamo nicht durch die zwar sehr spannende aber auch zeitraubende Vertiefung in den dann auch noch weiter in die Wissenschaft einführenden Wikipedia Artikel "Ohm" in die Länge zu ziehen bitte ich Euch nun darum mir nur noch kurz sagen was in der Ohm-Einteilung des Multimeters das kleine k hinter den beispielsweise 200 k zu bedeuten hat. 
10,000 ist bei mir gar nicht drauf, vielleicht hat das gestern von mir bei Ebay ersteigerte Markengerät von Aligent (Aligent U1231A) das dann so.
Dass mein Zangenmessgerät ein "Schätzeisen ist, ok, damit müssen wir weiterhin leben, ich kann jedenfalls auf meine alten Tage nicht versuchen mehr zu tun als mit den bei mir vor Ort vorhandenen Mitteln zu kooperieren. 
Das lief mit Eurer geballten Experten Hilfe und der aufopfernden Engelsgeduld bisher unglaublich gut !  
