Also Leute, der Fragesteller meldet sich auch mal wieder. Bei eurer Unterhaltung hier klingt sehr vieles für mich leider für eine Fremdsprache, aber wohl eher werde ich mich nochmal umschauen, wo ich vier in der Nähe Stahlscheiben lasern lassen kann, idealerweise mit Einkerbungen für mein 50x15x6mm Ferritmagnete.
Noch eine Frage, warum ist die magnetische Rückverbindung so wichtig und eben deshalb Holzscheiben eher ungeeignet?
Die Rotorscheibe selbst muss glaube ich nicht ganz so schwer gebaut werden, da ich nicht wie üblich mit Direktantrieb sondern mit Getriebe arbeiten will. Umsetzung ist dann wieder eine andere Sache, aber ich will bei meinem 2,50m Windrad direkt im Häuserwald der Siedlung auch kleinste Windböen ausnutzen können. Mir geht hier nicht um Maximalleistung. Ich weis ein 2,50m Windrad könnte unter starker Belastung 1000W bringen, in meiner Lage auf 4m Rotornabenhöhe und 4m neben dem Haus meines Großvaters bin ich aber schon zufrieden, wenn es überhaupt alleine anläuft.
Noch eine Frage, warum ist die magnetische Rückverbindung so wichtig und eben deshalb Holzscheiben eher ungeeignet?
Die Rotorscheibe selbst muss glaube ich nicht ganz so schwer gebaut werden, da ich nicht wie üblich mit Direktantrieb sondern mit Getriebe arbeiten will. Umsetzung ist dann wieder eine andere Sache, aber ich will bei meinem 2,50m Windrad direkt im Häuserwald der Siedlung auch kleinste Windböen ausnutzen können. Mir geht hier nicht um Maximalleistung. Ich weis ein 2,50m Windrad könnte unter starker Belastung 1000W bringen, in meiner Lage auf 4m Rotornabenhöhe und 4m neben dem Haus meines Großvaters bin ich aber schon zufrieden, wenn es überhaupt alleine anläuft.