Funktionen von den SUN-xxxG2-WAL bzw. TEG-xxx

 
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4271
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Funktionen von den SUN-xxxG2-WAL bzw. TEG-xxx

 · 
Gepostet: 28.03.2024 - 11:23 Uhr  ·  #21
Zitat
Allerdings habe ich festgestellt, das es dennoch einen Unterschied gibt zwischen der dumpload Voltage und der shortcut Voltage. Beim dumpload wird parallel weiter eingespeist. Also immer nur soviel dumpload getriggert, um die festegelegte Voltage zu halten.
Wäre der Versuch, über eine Spannungsdeckelung die Drehzahl zu deckeln.

Kann man wohl nur mit einem Labornetzgerät 70V 20A überprüfen. Die aber sind richtig teuer.

Zitat
Bei Shortcut Voltage ist der dumpload komplett und sofort für 1min an
. Und wie ich gemerkt habe die Netzeinspeisung ausgesetzt, leider.

Und was hast Du nun eingestellt? Mit Shortcut oder ohne?

Auf jeden Fall rate ich bei Sturmwarnung und vor längerer Abwesenheit den händischen Kurzschlussschalter zu betätigen.
EISOL80
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ostthüringen
Alter: 45
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: Funktionen von den SUN-xxxG2-WAL bzw. TEG-xxx

 · 
Gepostet: 01.04.2024 - 22:45 Uhr  ·  #22
Na ich hab beides drin gelassen. Dumpload 53V für weiteres paralleles Einspeisen. Und dann Shortcut bei 60V, falls er drüber raus rennt und die Böe hoffentlich binnen einer Minute so nach lässt, dass er erstmal komplett runter bremst.

Eine Minute ist eigentlich zu kurz. Und 60V zu hoch. Aber was solls, bei mir kommen eh nur kurze Böen durch.
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4271
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Funktionen von den SUN-xxxG2-WAL bzw. TEG-xxx

 · 
Gepostet: 25.06.2025 - 19:54 Uhr  ·  #23
Im Anhang mal ein DumpLoad vom 1000W WR in Aktion. Bei 54V werden die zur "Leuchte". Sollten sie aber aushalten.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: Dumpload in Aktion.zip
Dateigröße: 2.86 MB
Titel:
Heruntergeladen: 28
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4271
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Funktionen von den SUN-xxxG2-WAL bzw. TEG-xxx

 · 
Gepostet: Gestern um 22:07 Uhr  ·  #24
Versionsumstellung von 45 bis 90V 2000W auf 23 bis 65V 1000W im Anhang. Hatte ich wohl aus dem Blick verloren.

Ob der Ersatzlast-R dann noch ganz richtig ist? Bei 1000W-Ausführung hat er ca. 3 Ohm.

Es kann sein dass sich auch 2000W mit 23 bis 65V kombinieren lassen. Aber Vorsicht! Bei 80V DC (mehr ist es ja nicht)
sind die Ströme für 2000W geringer als bei 52 V!
Ist ein Verhältnis von 0,65. Also würde ich in der V. 2000W bei 23 bis 65V das Ende der ÜB-Kennlinie bei 1300W enden lassen,
um die FETs und Anderes nicht zu überlasten. (2000*0,65=1300)

Nachtrag:
Wenn <Shortcut> nicht angewählt, aber <Dumpload> angewählt (und angeschlossen !), dann scheint der WR bei Erreichen der DL-Spannung weiter ein zu speisen. Ein Parallelbetrieb, der ansich anzustreben ist.
S. dazu Kommentar von EISOL80, einige Beiträge zuvor.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: Versionsumstellung S … 000.docx
Dateigröße: 13.44 KB
Titel:
Heruntergeladen: 0
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0