Hallo BerndH,
das mit der zerborstenen Batterie kenne ich auch, allerdings vom Flexfunke der die Batterie traf.
Machte nur einen dumpfen Schlag dann lief die Batteriesäure unten aus dem Auto. (Dieses war auf einer Hebebühne)
sieh dir mal unten genannte Seiten an ( Seite
7,
8 )
Die machen eine Art Knallgasbrenner draus.
Ich denke das mit dem Knall Gas ist ne "Notlösung", da man für den Hofmannschen Apparat, der Wasserstoff und Sauerstoff trennt, noch wesentlich mehr Ampere benötigt da bei
diesem die Elektroden weiter entfernt liegen.
Habe gerade wieder einen Test durchgeführt.
Ladegerätanzeige stieg von 3 bis auf 6 Ampere, bei 12 Volt. (Elektrolyt =Wasser und Essig)
In 15 min brachte der Zersetzer nicht mal einen 3Liter Frischhaltebeutel voll. ( Mal abgesehen von einigen konstruktiven "Irrwegen" ) :?
Habe allerdings den Zersetzer mit Röhren gebaut und das dürfte falsch sein.
Platten, ähnlich dem Innenlaben einer Autobatterie dürften wesentlich besser funktionieren.
Ein Verfahrenstechniker sagte damals :
Brennstoff + Sauerstoff +Zündquelle
gibt eine gefährliche "Kombination"
Am besten alles einzeln "lagen".
Bei Knallgas hat man schon den Brennstoff + Sauerstoff zusammen, es fehlt nur der kleinste Funke!!
Sicherer wäre getrennt erzeugen da hast du schon Recht.
Denke aber das die Sache bei 30- 40 Ampere sowieso uninteressant wird,
da man diesen Strom auch anderweitig nutzen könnte.
http://forum.chemikalien.de/wa…t,180.html
( Seite 7 bzw.8 )
mfg
waldo