Hallo,
als erstes möchte ich mich vorstellen,
ich heiße Benni und komme aus der Nähe von Dortmund.
Ich bin grade 16 Jahre alt geworden und interessiere mich eigentlich für alles was mit Technik zu tun hat.
So bin ich zum Beispiel grade beim Bau einer CNC-Fräse.
Ich habe schon lange hier im Forum gelesen, und habe schon lange vor mir eine kleine WKA selber zu bauen.
Allerdings denke ich das es für mich wohl schwer sein wird eine so große Anlage zu bauen womit man das komplette Heizöl ersetzten kann.
Deshalb bin ich momentan für uns am suchen welche Möglichkeiten man hat die Energie aus regenerativen Energien zu bekommen.
Zuersteinmal habe ich kurz errechnet wie viel Leistung wir benötigen würden.
Ich gehe von 5500 Litern Öl im Jahr aus, das entspricht ca. 55000 kw.
Umgerechnet auf ein Jahr wären es also 55000/24/365=6,278kw/h.
Da unsere Heizanlage schon ca. 20 Jahre alt ist rechne ich einfach mal mit P(ausgangsleistung)=6,278*0,75 kw/h
P=4,70 KW/h.
Jetzt die Frage an die Profis, ist meine Rechnung bis hierher richtig?
Nun kommt natürlich die Frage ob soetwas in der Leistungsklasse käuflich zu erwerben ist(es sollte natürlich nicht zu teuer sein.)
Oder was würde eine solche Anlage kosten?
Ein "Heizstab" hat ja einen Wirkungsgrade von 100%, oder sehe ich das falsch?
Ich freue mich schon auf zahlreiche Antworten
Nette Grüße
Benni
EDIT: Genehmigungsfrei würde eine solche Anlage wahrscheinlich nicht, oder?
Und hat jemande Erfahrungen mit solch großen Anlagen?Die Entfernung zu unserem Haus beträgt ca. 80-100Meter.
Gruß Benni
als erstes möchte ich mich vorstellen,
ich heiße Benni und komme aus der Nähe von Dortmund.
Ich bin grade 16 Jahre alt geworden und interessiere mich eigentlich für alles was mit Technik zu tun hat.
So bin ich zum Beispiel grade beim Bau einer CNC-Fräse.
Ich habe schon lange hier im Forum gelesen, und habe schon lange vor mir eine kleine WKA selber zu bauen.
Allerdings denke ich das es für mich wohl schwer sein wird eine so große Anlage zu bauen womit man das komplette Heizöl ersetzten kann.
Deshalb bin ich momentan für uns am suchen welche Möglichkeiten man hat die Energie aus regenerativen Energien zu bekommen.
Zuersteinmal habe ich kurz errechnet wie viel Leistung wir benötigen würden.
Ich gehe von 5500 Litern Öl im Jahr aus, das entspricht ca. 55000 kw.
Umgerechnet auf ein Jahr wären es also 55000/24/365=6,278kw/h.
Da unsere Heizanlage schon ca. 20 Jahre alt ist rechne ich einfach mal mit P(ausgangsleistung)=6,278*0,75 kw/h
P=4,70 KW/h.
Jetzt die Frage an die Profis, ist meine Rechnung bis hierher richtig?
Nun kommt natürlich die Frage ob soetwas in der Leistungsklasse käuflich zu erwerben ist(es sollte natürlich nicht zu teuer sein.)
Oder was würde eine solche Anlage kosten?
Ein "Heizstab" hat ja einen Wirkungsgrade von 100%, oder sehe ich das falsch?
Ich freue mich schon auf zahlreiche Antworten
Nette Grüße
Benni
EDIT: Genehmigungsfrei würde eine solche Anlage wahrscheinlich nicht, oder?
Und hat jemande Erfahrungen mit solch großen Anlagen?Die Entfernung zu unserem Haus beträgt ca. 80-100Meter.
Gruß Benni