Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 
windfan23
**
Avatar
Geschlecht:
Alter: 56
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 15.01.2012 - 23:30 Uhr  ·  #1
Hallo ,
ich bin neu ,lese aber schon seit einiger Zeit sehr interressiert in diesem Forum , da mich das Thema interessiert .
Aktuell möchte mein Sohn für die Schule im Rahmen einer Halbjahresarbeit eine kleine Windkraftanlage bauen, um das Thema regenerative Energie
lebendig darzustellen .Da ich noch einen Scootermotor 36v 350W von einem Elektrocartproject übrig habe (der Motor wurde gegen einen 1000W ausgetauscht)wollte ich diesen als Generator benutzen .Ich frage mich, welchen Rotor er für diesen Generator bauen kann .Voraussetzungen sind:
-schwacher Wind (Hamburg)
-am liebsten aus Holz, damit er ihn auch selber bauen kann .
-hohe Drehzahl, da ich gerne auf eine Übersetzung verzichten würde.
-Laderegler ist wenn ich keinen preiswerteren bekomme (ich bin für jeden Tip dankbar )TriStar TS-45
-12Volt Batterien ,um Verbraucher z.B. Ipod Ladegerät anzuschließen .
-Windnachführung mit Windfahne

Ich möchte einfach eine Windkraftanlage bauen, die bei wenig Wind anläuft und in der Lage ist einen 12 Volt Akku aufzuladen. Außerdem soll sie mit so wenig Hilfe wie möglich von mir zu bauen sein .Ich kann mir auch ein amerikanisches Windrad vorstellen, da es bei wenig Wind anläuft, doch das kommt wegen der geringen SLZ von 1 ja wohl nicht in Frage .
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann das Thema Windenergie bei der Generation der 14- Jährigen beliebt zu machen oder einfach nur Aufklärung zu betreiben .
Grüße aus Hamburg
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 16.01.2012 - 09:05 Uhr  ·  #2
windfan23
**
Avatar
Geschlecht:
Alter: 56
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 22.01.2012 - 16:22 Uhr  ·  #3
SUPER !
Danke für die schnelle Antwort . ich dachte immer ich bekäme eine Mail wenn jemand auf meinen Beitrag antwortet , musste mich erstmal daran gewöhnen wie das hier funktioniert .
Ein super Forum.
Ist das Windrad was du mir gezeigt hast schon in Gebrauch ? Bei wieviel Wind läuft es an ? Und wo finde ich den Schaltplan für einen solchen günstigen Laderegler ? Das mit dem Getriebe ist eigentlich auch kein Problem.Holzflügel im Sinne einer Amerik. Windmühle wären mir sympatischer aber Rohrflügel gehen auch.
Ich bin für jede Hilfe dankbar .
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 22.01.2012 - 17:57 Uhr  ·  #4
windfan23
**
Avatar
Geschlecht:
Alter: 56
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 22.01.2012 - 23:36 Uhr  ·  #5
Ich habe den Schaltplan gefunden .Da ich leider keine Zeit habe den zusammenzulöten würde ich lieber den PLR-8 nehme .
Meinst du der wäre geeignet ?.
Wie ich die Schablohne für die Rohrflügel die du gebaut hast ermitteln ?
Soll ich den Motor vermessen z.B. Rastmoment oder welche Leistung bei welcher Drehzahl .
Da es sich ja um einen Scootermotor 36v 350W handelt und nicht um einen 24V 100W .

Vielen Dank im Vorraus
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 23.01.2012 - 08:47 Uhr  ·  #6
Den PLR-8 kenne ich leider nicht.
Die Schablone habe ich mit dem RoWiTool hier aus dem Forum erstellt. Das sollte sich über die Suchfunktion finden lassen. (RoWiTool III)
Den Motor am besten so vermessen, wie ich das in meinem Rohrflüglerprojekt auch gemacht habe. Also Anlaufrastmoment, drehzahlabhängige Spannungskurve und drehzahlabhängige Leistungskurve, wie es auch im Grundlagenbereich im Beitrag für den richtigen Generator beschrieben ist. Ich würd mich freuen, wenn du für die reinen Messergebnisse dann (ähnlich wie ich für meine Generatoren) auch einen separaten Beitrag im Generatorenbereich erstellst. Das macht es dann anderen leichter, die Messdaten zu finden.
windfan23
**
Avatar
Geschlecht:
Alter: 56
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 23.01.2012 - 10:32 Uhr  ·  #7
Den PLR-8 habe ich aus einem Link von deinem Darrieus-Projekt:
Forum/cf3/topic.php?t=802

Wenn ich den Motor vermessen habe werde ich das gerne posten ,damit sich niemand nochmal die Mühe machen muß.
Danke für die Hilfe
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 23.01.2012 - 11:17 Uhr  ·  #8
Den hat maisjack/bergwind vorgestellt. Ich kann dazu leider nichts sagen. Ich kann dir nur sagen, dass das Zusammenlöten des einfachen Überspannugnsschutzes sogar ohne Platine (nur mit ein paar Kabeln) funktioniert und vermutlich schneller geht, als den PLR-8 zu organisieren. Das kann auch dein Sohn machen. Ist ja schließlich seine Halbjahresarbeit :)
windfan23
**
Avatar
Geschlecht:
Alter: 56
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 23.01.2012 - 13:00 Uhr  ·  #9
Der Überspannungsschutz ist einfach .Aber was verhindert bei dieser Schaltung das zurückfließen in den Generator d.h. der Motor wird von der Baterie angetrieben .
Welchen Wellendurchmesser hast du bei deinem Rohrflügler ? reichen 20mm ?
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 23.01.2012 - 13:25 Uhr  ·  #10
20mm müssten reichen. Eine gedrehte Welle läuft dabei ruhiger als eine Gewindestange, ist aber auch teurer.

Der Laderegler verbrät nur überzählige Leistung. Bei Wechselstromgeneratoren verwendet man ja ohnehin einen Gleichrichter. Der verhindert den Rückfluss. Die Scootermotore sind aber Gleichstromgeneratoren mit Kommutator. Da reicht eine einfache einzelne Sperrdiode in Reihe mit dem Generator aus. Achtge darauf, dass diese für Maximalspannung und Maximalstrom ausgelegt ist. Findest du keine für den erwarteten Strom, kannst du auch mehrere parallel schalten. Findest du keine für die erwartete Spannung, schaltest du mehrere in Reihe. Beides gleichzeitig geht auch.
windfan23
**
Avatar
Geschlecht:
Alter: 56
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 07.02.2012 - 16:55 Uhr  ·  #11
Erst mal vielen Dank für die Hilfe .
Hier erst mal meine Messergebnisse des Generators .


Wie messe ich hier am besten das Anlaufdrehmoment?
Wie groß muss die Windfahne sein und wie weit der Abstand zum Rotor ?
Ich habe mir folgenden Rotor ausgesucht :

macht das Sinn ?
Wem dazu etwas einfällt melde sich bitte , vielen vielen Dank .
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 07.02.2012 - 16:59 Uhr  ·  #12
Ich habe das Drehmoment gemessen, indem ich an einen Nabenarm einen Behälter gehängt habe. Der wurde dann parallel zum Boden ausgerichtet und nach und nach mit Schrauben gefüllt. Sobald die Achse durchdreht, kann man aus dem Gewicht und dem Hebelarm das Drehmoment ausrechnen. Ruhig mehrere Messdurchgänge machen. Die Ergebnisse variieren.
windfan23
**
Avatar
Geschlecht:
Alter: 56
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 07.02.2012 - 17:40 Uhr  ·  #13
Guter Tipp ,
bei mir variieren die Ergebnisse teilweise um 40 Gramm.
Linksherum dreht er etwas schneller an .
Im Durchschnitt braucht er bei einem Hebel von 180 mm 280 Gramm .
Was bedeutet das denn in Nmm ?
Grüße
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 07.02.2012 - 17:47 Uhr  ·  #14
windfan23
**
Avatar
Geschlecht:
Alter: 56
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 07.02.2012 - 18:21 Uhr  ·  #15
Stimmt da war doch was .
0,28 Gramm X 0,18 m X 9,81 m/s2 = 0,494 Nm
Ist doch gar nicht so viel oder ?
Was hältst du denn von den Rotoren ?
Ist ein Rohrdurchmesser von 250 mm überhaupt realistisch ?
Da muss ich mal schauen wo ich das überhaupt her bekomme .
Gruß
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 07.02.2012 - 20:04 Uhr  ·  #16
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 07.02.2012 - 23:17 Uhr  ·  #17
Wie groß hast du jetzt die Übersetzung gewählt?

Gruß
Max
windfan23
**
Avatar
Geschlecht:
Alter: 56
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 08.02.2012 - 10:37 Uhr  ·  #18
Hallo Max ,
die Übersetzung ist ca.1:6 .
Das Motorritzel hat 11 das Rotorritzel 65 Zähne .
Grüße
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 08.02.2012 - 19:19 Uhr  ·  #19
Ich denke 1:6 wird etwas knapp werden- ok, es kommt auch auf den Rotordurchmesser und die Schnelllaufzahl des Rotors an...aber beispielsweise ein Rohrflügler mit 2m Durchmesser und einer Schnelllaufzahl von etwa 4,5 (so wie bei mir damals) wird die nötige Drehzahl für den ladebeginn erst recht spät erreichen. Höher würde ich in der SLZ bei Rohrflüglern nicht gehen, zumal dann auch das Anlaufmoment deutlich sinkt.

Ich hatte bei mir damals 1:8 genommen und kam damit gut zurecht. Das Anlaufdrehmoment des generators mit getriebe bw. Riemenantrieb lag bei mir glaub ich auch bei etwa 0,4 Nm...

Aber probieren geht bekanntlich über studieren :-)

Gruß
Max
windfan23
**
Avatar
Geschlecht:
Alter: 56
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Habjahresarbeit meines Sohnes welcher Rotor ?

 · 
Gepostet: 09.02.2012 - 19:49 Uhr  ·  #20
Hallo Max,
ich probiere es aus .Wir bauen jetzt den Rotor mit SLZ 4 und einem guten Anlaufmoment aus 250mm Rohr.
Zur Not ändern wir das Getriebe ich finde Zahnriemen sowieso besser und leiser .
Ich werde weiter berichten .
Grüße
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0