Also ich weiß nicht, ob es an Corona liegt - aber irgendwie werden Diskussionen im Internet zunehmend unsachlicher, polemischer und manchmal sogar anfeindend. Warum ist denn das so? Es ist ohnehin sehr ruhig geworden im Forum, warum muss man denn immer gleich so polemisch werden? Wann haben es die Menschen verlernt, normal miteinander zu reden...
Aber egal, das ist nicht das Thema deines Threads.
Wenn ihr eine freie Anströmung habt, sprich keine Hindernisse aus der Hauptwindrichtung West / Süd-West, dann würde ich auf jeden Fall in einen gescheiten Windgenerator investieren! Windkraft ist immer wieder faszinierend und ich bin jedes Mal begeistert - und wenn es das kleinste Windrad ist.
Ein bisschen Enthusiasmus sollte man aber auf jeden Fall mitbringen....
Denn rein aus wirtschaftlichen Gründen brauch man sowas nicht anfangen. Zumindest bei den allermeisten Standorten.
Meine Meinung ist:
Entweder man baut sich einen selbst, durch die Hilfe von Max ( hier aus dem Forum ) bin ich nun auf einem guten Weg und die Rohlinge sind schon vorbereitet. Das Chassis ist fertig und es macht einfach einen Riesenspaß! Es gibt sehr gute Bauanleitungen, die v.a. bei Piggot sehr erprobt und ausgefeilt sind.
Ansonsten kann ich aus persönlicher Erfahrung nur 3 Leute empfehlen:
Michael Heyde ( Firma Heywind Dippoldiswalde ), Werner Kraus ( WSD Windsysteme Westerstede ), Günther Hacker ( Solar- Wind - Team )
Bei allen findest du sehr gute Generatoren und eine gute Beratung! Sie haben ihre Firmen hier in Deutschland und tun viel für die Windkraft. V.a. Michael Heyde, dessen Windgenerator einen sehr schweren Taifun in Vietnam überlebt hat und zusammen mit einer Hochschule an Nano-Beschichtung forscht.
Bei Windkraft gilt wie nirgendwo anders der Spruch: Wer billig kauft, kauft zwei Mal!