Für alle hier gezeigten
Messobjekte habe ich die Konstruktion erneuert. Für die große am Ende sogar die Blätter.
Dass es dennoch nicht gebaut wurde, hat wirtschaftliche Gründe. Gödecke sagte, dass er bisher mehr in die Windenergie rein gesteckt hat, als raus bekommen. Also muss man verstehen, wenn einer irgendwann aufhört.
Auch ich werde den Teufel tun und ne Produktion dies bezüglich aufziehen. So ist die Marktlage nicht.
Also verbleibt Theorie, welche man sich aber auch erst aneignen muss. Ohne die aber keine gute Praxis!
Der Anlass, seit dem Du Dir einbildest, mich bezüglich MPPT unterrichtet zu haben, ist wohl der hier:
Forum/cf3/topic.php?p=55048#real55048
Aber brauchst nur mal weiter lesen. Da steht sehr wohl, dass ich von der Technik, die z.B. WindMaxx anwendet, schon lange weiß,
nebenbei gesagt, sehr lange.
Ist es Dir nicht selber peinlich mich zum X-ten Mal auf AC-Coupling hin zu weisen?
Zitat
Meine (WEA) ist gelaufen nach 22 Uhr und selbst nach 5 Guinness hab ich mit deren Strom im Backofen mir eine Pizza gebacken.
Vermutlich nicht. Denn 1. kannst Du nicht unterscheiden zwischen Windstrom und dem, was der Insel-WR an Mangel ausgleicht. Hast keine Messmöglichkeit soviel ich weiß. Bezüglich kWh-Zähler Wind: "Was soll der mir denn erzählen"?
Und 2. überträgt Dein GT-WR nur 600W. Damit lässt sich wohl kein Backofen betreiben.
So, ist es wohl hoffentlich das letzte Mal gewesen, dass Praxis und Theorie von Dir gegeneinander ausgespielt werden.
Auch das letzte Mal, dass Du weder die deutschen guten Sitten noch englische Höflichkeit bemühst?
Sonst dürftest Du Dich nicht wundern, wen man sich mit Dir nur ausnahmsweise noch unterhält.