230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

zur Erhöhung der Autarkie von vorh. PV mit Akku, Rentabilität egal
 
EISOL80
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ostthüringen
Alter: 43
Beiträge: 231
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 20.08.2022 - 00:01 Uhr  ·  #101
@Che ich hab das falsche Dataset hoch geladen, das war das Standard, du hast recht. Aber dank dir sehe ich jetzt, wo ich suchen muss. War bei den Dateien etwas verwirrt, da mir Solarinvert die Daten geschrieben hatte 1x als Dataset und 1x das Original. Mit Original meinen die die i-2000 Kennlinie, also so wie ich bestellt hab und mit Dataset das Serienset. *rolleye*

Anbei anschaulich das ganze in einer Exceltabelle, als Bild und das komplette Dataset.

Kannst jetzt im richtigen i-2000 Set noch erlesen, wo nun die Bremse kommt bei wieviel Volt oder Watt?? Auffällig ist 75,2V/1820W, ab da geht die Spannung wieder runter obwohl die Leistung weiter ansteigt?
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: Vergleich.xlsx
Dateigröße: 10.4 KB
Titel: Vergleich der Kennlinien
Information: Solarinvert Standard mit i-2000 Kennlinie
Heruntergeladen: 84
Bild der Daten
Dateiname: Dataset.jpg
Dateigröße: 86.68 KB
Titel: Bild der Daten
Information: zur besseren Darstellung
Heruntergeladen: 359

/******************* Machine Generated DataSet file ***********************/
SICC 1.80.0
SICC Reg.ID:51673 COM:6 DeviceID:20 Variant:006_48V S/N:***** RED:100% PGEN:2000W PNOM:2000W phase: BOM:30 BBID:0 SWID:69
Calibrator Version: 1.12
Datawriter Format code:1.02.34.61
File Name:c:\Users\sherkert.SOLAR\Documents\Datensätze\v67\006_48V\WIND2000W-006_48V_V69_SN_18020_15h_02m_10s.txt
08-06-2022(MM:DD:YY)
15:02:10
/**********************************************************************/

<start>
<Label>= ----------------------------------------------
<type>= SPACE
<end>

<start>
<Label>= U_SOLCV
<LongName>= Set point voltage in CV mode
<type>= PARA
<Secure>= 1
<function>= Udc
<source1>= _usollcalib_uw
<data1>= 35.07
<end>

<start>
<Label>= U_DCSTART
<LongName>= Start Voltage: Relay on
<type>= PARA
<Secure>= 1
<function>= Udc
<source1>= _udcstart_w
<data1>= 33.09
<end>

<start>
<Label>= U_DCLOW
<LongName>= Relay off: Low voltage. <U_MIN
<type>= PARA
<Secure>= 3
<function>= Udc
<source1>= _UDCLOW_nv
<data1>= 27.97
<end>

<start>
<Label>= U_DCHIGH
<LongName>= Relay off: High voltage. >U_MAX
<type>= PARA
<Secure>= 2
<function>= Udc
<source1>= _UDCHIGH_nv
<data1>= 110.05
<end>

<start>
<Label>= U_MIN
<LongName>= operating range: Min voltage
<type>= PARA
<Secure>= 3
<function>= Udc
<source1>= _UMIN_nv
<data1>= 32.09
<end>

<start>
<Label>= U_MIN_KL
<LongName>= minimum allowable voltage dependent on momentary power output
<type>= CURVE
<Secure>= 3
<function>= Udc
<source1>= _uminkl_x_pac
<data1>= 0,78,188,282,400,439,486,541,604,
Dateiname: Dataset_i-2000.txt
Dateigröße: 16.84 KB
Titel: hier das komplette Dataset
Information: vom i-2000
Heruntergeladen: 168
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3712
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 20.08.2022 - 20:34 Uhr  ·  #102
Im Anhang die beiden Kennlinien.
Bei der für die i-2000 sieht es am Ende tatsächlich sondrbar aus. Würde sogar vermuten, dass das ein Fehler ist.
Werde Solarinvert das offerieren.

Vermute sehr, dass i-2000 zusammen mit parametriertem WIN 2000-48 nicht im Windkanal getestet wurde, da der Tag in einem solchen eben 2000 EUR oder mehr kostet.

Sonst i-2000 Kurve angelehnt an die erfolgten Windkanalmessungen, wenn da nicht die schon angesprochenen Aber blieben:
1. WR spricht zu spät an.
2. Kurzschluss müsste schon bei 12 m/s eingeleitet werden, respektiv ca. 55V im MPP, sonst geht das Windrad bei weiterem Auffrischen durch.

Folgender Text wird daher an Solarinvert gehen, per E-mail und zusätzlich noch mit Hinweis darauf per SMS:

Kurzauswertung:
1. Anlauf erst bei 5,8 m/s. Läuft aber danach weiter bis runter zu 3 m/s.
2. Einschaltspannung WIN2000-48 bei 33 V DC. Diese bei MPP erst bei ca. 6.5 m/s (Windrad)
Bei weniger als halbem Cp auch schon bei 4 m/s. Ist aber suboptimal.
3. Ansich müsste Kurzschluss bei 55V erfolgen, respektive 12 m/s!
Darüber keine Sturmsicherung mehr, da Wind bei 4 m/s Jahres-Mittelwind
zumindest bis 19,4 m/s ansteigen kann (Jahreswind) bzw. 28,4 m/s (Jahresbö).
Weitere mögliche Wetterdaten
5. Wahrscheinlich Generator von der i-1000, der mit größeren Blättern bestückt wurde.
Daher auch die sonderbare Nennspannungslage: 48V (DC) bei etwas über 10 m/s.
(Windrad dreht langsamer.)
Besten Cp bei 6 m/s, danach beginnt die Überforderung des Generators.
Ansich müsste der Cp mit der v_w hoch gehen wegen dann besserer Re-Zahlen
Fazit:
WIN 2000-48 zusammen mit i-2000 erscheint ungeeignet, da mit 33V zu später Arbeitsbeginn
und Generatorkurzschluss als einzige Sturmsicherung bei 115V viel zu spät eingeleitet wird.
Leistungs- und Drehzahldeckelung durch Überlastung mittels Kennlinie erscheint illusorisch.
WIN 1500-48 nur unwesentlich besser geeignet, da Arbeitsbeginn schon bei 29V.
Immer noch wesentlich zu hoch.
Gefordert wäre einer mit 22V und Kurzschluss schon bei ca. 55V (MPP).

Zitat
Kannst jetzt im richtigen i-2000 Set noch erlesen, wo nun die Bremse kommt bei wieviel Volt oder Watt??
Ist mir zu anstrengend. Außerdem vermutlich nichts zu finden, s. Bemerkung paar Zeilen weiter. Werde aber S. danach fragen.

Empfehle Dir, die Retourkutsche ein zu leiten!
Sollte Solarinvert noch ne Lösung anbieten, kannst Du nachträglich (innerhalb weiterer 14 tage) davon immer noch Abstand nehmen.
Die Kurzschlussspannung können sie aber nicht programmieren. Das wird mit Hardware ausgelöst, die dem eigentlichen System vorgelagert ist. (Funktioniert deshalb auch, wenn keinerlei Netzspannung an liegt)
Müssten Schaltschwelle wahrscheinlich mit Wid.-Kombination vor Komperator neu abstimmen. Dazu WR am Ort haben.

Der SUN-1000-WAL hat zur Parametrierung etwa folgendes Displayfeld:

 

Hier das Beispiel für die Version 45 bis 90V. Da die Ströme in 1/10-tel A zu den vorgegebenen Spannungen eingetragen werden,
habe ich die Leistungen mal dazu geschrieben. Muss mit EXCEL ermittelt werden (Ströme zu den Leistungen)
Auch siehst Du, dass als letzte Rettung Generatorkurzschluss eingeleitet werden kann. Wenn aktiviert möglicherweise sogar einstellbar.
Vorgelagert gibt es noch den Dumpload, die ersatzlast im Sinne eines Softkurzschluss, mit Widerstandswerten um 2,5 Ohm z.B.
So wenig, damit die Strömung auch wirklich abreißt.

Das Teil über Amazon ist mit Ersatzlast und WiFi, also W-Lan, offeriert. Sollte daher auch so geliefert werden.
Über Kennlinie für Version 22 bis 65V reden wir dann noch.

Bitte an Link zu YouTube bezüglich H 2.0 denken!
Anhänge an diesem Beitrag
230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m
Dateiname: Übertragungskennlini … 0-48.png
Dateigröße: 42.97 KB
Titel:
Heruntergeladen: 353
EISOL80
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ostthüringen
Alter: 43
Beiträge: 231
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 21.08.2022 - 11:09 Uhr  ·  #103
@Che VIELEN DANK für deine Aufarbeitung. Ich setzte jetzt mal voraus, Solarinvert hat dir auch die richtige Windkanalmessung zugespielt und nicht aus Versehen eine andere. Jetzt kommt leider wieder ein Roman von mir. Ich will nicht nur das Thema Wechselrichter aufarbeiten sondern gleich noch den Vergleich der verschiedenen Ista Breeze:

1.Wie kann ich jetzt noch was testen/nachprüfen mit der Hardware, die hier liegt? Ich hatte ja bereits ermittelt, bei 170Umdrehungen wacht der WR auf. Bei 230Umdrehungen beginnt die Einspeisung mit 10W. Kann ich das im Leerlauf mit dem Generator nachstellen und dazu an 2 Phasen die AC Spannung messen? Klappt das oder fällt die Spannung unter Last ab und dieser Versuch wäre zwecklos? Ich könnte so im Leerlauf auch noch weiter Spannungen/Drehzahlen liefern.

2.Entsprechen meine 230Umdrehungen und 10Watt nun MPP 6,5m/s oder 4m/s bei halbem Cp? Das hab ich nicht ganz verstanden. Kannst du aus der Windkanalmessung die TSR ableiten? Dann könnte ich anhand meiner 230Umdrehungen doch auch die Windgeschwindigkeit bestimmen, oder klappt dass nicht, da das Windrad untenrum nur mit halber Cp unterwegs ist? Ist die halbe Cp von dir geschätzt oder anhand der Messung ersichtlich? Wie gesagt, den Punkt verstehe ich nicht ganz.

3.Die Aufarbeitung der YouTube Videos habe ich im Betrag #100 gemacht, hast du bestimmt überlesen.

4.Bei deinem Vergleich i-2000 mit i-1000 kann ich kaum glauben, dass das die gleichen Generatoren sein sollen. Nur statt 2,2m Rotor einer mit 1,2m. Was soll dann der Unterschied vom i-1500 zum i-2000 sein? Die haben beide 2,2m Rotor. Auch wiegen alle drei laut Datenblatt anders. 22kg i-1000, 25kg i-1500, 28kg i-2000. Und zur ganzen Verwirrung trägt bei, ich habe heute gewogen was hier liegt: Generator i-2000: nur 15,2kg (laut angebrachtem Typschild 25kg)! Rotorblattaufnahme: 2,6kg. Alle drei Flügel zusammen: 2kg Ein Vergleich der drei Kennlinien der drei Windräder habe ich mit Paint auf den gleichen Maßstab gezogen und angehangen.

5.Mein Liebesbrief vom Nachbarort, wo seit einer Woche ein i-2000 mit Karbonblättern an einem 48V Akku klebt wurde letztens telefonisch beantwortet. Er meint die Karbonflügel sind schwerer, hat in der einen Woche 1x 300W gesehen, sonst eher darunter. Schläft genau unter dem Windrad (2m über First) ohne Schwingungsdämpfer und hört es, kann aber noch schlafen. Hat keinen Blitzschutz dran, hat nichts ausgewuchtet. Hat den original IstaBreeze 48V Laderegler dran.

6.Ich habe deinen empfohlenen Wechselrichter, den hier: https://www.amazon.de/gp/produ…UTF8&psc=1 nun auch noch bestellt. Ich bin kurz davor mir auch gleich noch ein weiteres IstaBreeze zu bestellen. Dann könnte ich wirklich mal richtig vergleichen. Geld und so ich weiß, aber was solls. Stell ich am Ende halt 2 Windräder auf die nichts bringen. oh oh oh...
Vorteil von dem China Wechselrichter: 1200€ gespart (10Jahre weniger Amortisation) und WLAN und mit dir zusammen eine Kennlinie ab 22V. Nachteil: Ende bei 1000W, ich behaupte mal keine 100%ige deutsche Netzzulassung und ggf. hoher Eigenverbrauch gepaart mit wohl wesentlich unsichererer Haltbarkeit.

7.Für meine fehlenden Karbonflügel hab ich am Freitag eine Sendungsnummer bekommen, zumindest diesen Vergleich kann ich bald liefern.
Anhänge an diesem Beitrag
Vergleich i-1000, i-1500. i-2000
Dateiname: Vergleich Istas.png
Dateigröße: 288.24 KB
Titel: Vergleich i-1000, i-1500. i-2000
Information: Diagramme auf gleichen Maßstab gezogen
Heruntergeladen: 337
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3712
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 21.08.2022 - 11:38 Uhr  ·  #104
Bei Pferden würde man sagen: Ruhig Brauner!
Noch kein Windrad + WR getestet und schon an Geld verdienen mit weiteren denken ! ?
EISOL80
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ostthüringen
Alter: 43
Beiträge: 231
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 21.08.2022 - 11:50 Uhr  ·  #105
Alles nur fürs Forum um IstaBreeze mal auf den Zahn zu fühlen ;-) Wenn da am Ende wirklich alles gleich ist... Zumindest bis zum Heli, dann ist das doch auch schon wieder halber [automatisch zensiert]. So teuer sind die kleinen ja nicht. Nach dem Motto bezahle gern mehr, aber bekomme das gleiche. Bei den Rotorblättern bin ich ja auch mal gespannt ob es nur die Farbe ist...

Richtig witzig wäre noch beide WR zu behalten und dann mal live zwischen beiden umzuschalten. Und dann später sowas wie Schwachwind der China, Starkwind der Solarinvert. Allerdings sind mir da 1700€ zum spielen dafür erstmal doch zu viel. Was nicht heißen soll, dass ich den Solarinvert nicht nochmal bestellen würde. Aber erstmal geht Montag der Widerruf raus. Leider, solide deutsche Technik hätte mir gefallen, aber nicht, wenn s nicht mal halb gut läuft.

Ich spiele jetzt auch gleich noch mal mit dem AC Spannungsmesser und dem Generator am WR und im Leerlauf rum. Mal sehen was das anzeigt. Probieren über Studieren... Außerdem, was soll ich sonst Sonntags tun, wenn man kein Krach machen darf und Frau und Kind beschäftigt sind... :-)
Chritz
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 47
Beiträge: 303
Dabei seit: 02 / 2022
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 21.08.2022 - 12:04 Uhr  ·  #106
Zu dem sun gibt es ja bereits Erfahrungen die mich eher abschrecken würden. Ca. 22W Eigenverbrauch und etwa 45 sek. Startzeit. Wenn es eher böiger Wind bei dir ist kann es passieren das nach der Trigger Spannung (die wenn ich mich richtig entsinne wohl bei 24V liegt und danach bis 22V abfallen darf) die 22V wieder unterschritten sind und er wieder abschaltet. Bis bei der nächsten Böe das Spiel von vorne los geht. Ein Dauer online mit weniger Einschaltzeit möchte man bei 22w auch nicht haben.
EISOL80
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ostthüringen
Alter: 43
Beiträge: 231
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 21.08.2022 - 12:56 Uhr  ·  #107
22W Eigenverbrauch ist aber was anderes, wie Standby oder dauerhaft online Verbrauch. Der Solarinvert hat, wenn man so will auch min. 12W Eigenverbrauch/Warteverbrauch, die es nach Start erstmal zu überwinden gilt, bevor die Einspeisung erfolgt. Ob das nun 12 oder 22W sind. Dafür startet der SUN zusammen mit dem Ista ja schon viel früher. Er hat seine 22W quasi schon längst überwunden, da ist der Solarinvert noch nicht mal angelaufen, wie @Che herausgefunden hat.

Viel wichtiger wäre mir der Standbyverbrauch und der bei dauerhaft on Grid. Aber vermutlich kann der SUN gar nicht dauerhaft on Grid bleiben??

Also muss man wohl immer die 45s bis Start abwarten? Dadurch gehen viele Böhen verloren, das stimmt, hätte aber auch mit dem Solarinvert nicht geklappt. Selbst der brauch im dauerhaft online Modus ein paar Sekunden bis zum Einspeisen. Was bringen die kurzen Böhen überhaupt im Jahr, das kann doch nur marginal sein?

Ich werde aber auch diesen testen und berichten, bestellt ist er ja schon. :-) Es bleibt weiter spannend. Alternativ kannst du @Chritz mir gern einen anderen on grid Wechselrichter mit ähnlich gutem Spannungsbereich nennen?!
Chritz
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 47
Beiträge: 303
Dabei seit: 02 / 2022
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 21.08.2022 - 13:09 Uhr  ·  #108
Das kann ich leider nicht. Kenne auch keinen. Frag mal wl01. Der hat schon etwas Erfahrung mit dem sun. Allerdings mit einem Helix daran wobei der Helix wohl nicht das macht, was angepriesen wurde. Er hat auch schon einige Laderegler durch und wartet jetzt, so wie ich auch, auf einem Laderegler von Schams.
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 438
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 21.08.2022 - 15:14 Uhr  ·  #109
Zitat geschrieben von EISOL80

Er hat seine 22W quasi schon längst überwunden, da ist der Solarinvert noch nicht mal angelaufen, wie @Che herausgefunden hat.
Viel wichtiger wäre mir der Standbyverbrauch und der bei dauerhaft on Grid. Aber vermutlich kann der SUN gar nicht dauerhaft on Grid bleiben??
Angepriesen wird der SUN-1000G2-WAL, dass er ab 22V schon Leistung ins Netz abgibt.
Das kann ich nicht bestätigen. Denn bei rund 5-6m/s laut meinem Windmessgerät hat meine Helixturbine (laut Leerlauf aber auch laut dem SUN selbst) exakt 22Volt erzeugt. Und dabei hat der SUN KEINE Leistung abgegeben, auch nicht nach 45s.
Ich nehme daher an, dass er eine wesentlich höhere Triggerspannung benötigt und/oder einen Teil der angezeigten Spannung selbst für den Betrieb konsumiert.
Auf alle Fälle war er als Fazit dadurch für mich nicht brauchbar.
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 21.08.2022 - 16:40 Uhr  ·  #110
Ihr meint 22 Volt oder ? ich hatte 2 SunG Netzwechselrichter einer 300 watt 10-30 Volt und einen 600 W 22-60 Volt an meiner 24 Volt turbine laufen , der letztere hat eigentllich gemacht was er sollte
Leider gibts diese ältern Modelle nicht mehr und ob die nun mit diesem Model noch vergleichbar sind :-/

Jedenfalls konnte ich damit in mein off-grid systhem einspeisen , und auch bei ausreichend Wind die Batterie via dem Inselwechselrichter laden

Als Mögliche andere Alternative gibts ja leider nicht mehr auf dem Markt aber gebrauch noch den Windmaster 500 von Mastervolt
EISOL80
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ostthüringen
Alter: 43
Beiträge: 231
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 21.08.2022 - 17:33 Uhr  ·  #111
Ich hab da nochmal was gemessen bis 160W Einspeisung, bevor der Solarinvert storniert wird:

24,0V AC (33,9V DC) im Leerlauf, wacht der WR auf, 170Umdrehungen, Udc lt. Software 31,6V
24,4V AC (34,5V DC) wird sein Eigenbedarf gedeckt, +/- 0 Watt Einspeisung, Udc lt. Software 31,8V
24,6V AC (34,8V DC) werden 10W eingespeist, 230Umdrehungen, Udc lt. Software 32V
26,0V AC (36,8V DC) werden 100W eingespeist, Udc lt. Software 33,8V
28,4V AC (40,2V DC) werden 160W eingespeist, Udc lt. Software 36,5V

1.Die genannten Spannungen wurden AC über 2 Phasen am Generator gemessen. Der Wert in Klammern ist einfach die Formel AC x 1,414 = DC. Im Leerlauf stimmen diese DC Werte mit der Ausgabe der Software am Solarinvert überein. Mein Messgerät passt also genau. Sobald allerdings der Solarinvert die Last zu schaltet/die Einspeisung beginnt fällt die interne DC Spannung (Udc) im Solarinvert ab und passt nicht mehr zu meiner weiterhin mit dem Messgerät gleich hoch gemessenen AC Spannung. Warum ist das so?

2.Was exakt passt ist das in der Software angezeigte Udc zur hinterlegten Kennlinie. Spannung und Watt passen genau dazu.

3.Was ich mit Akkuschrauber am Generator überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist die erhöhte Windgeschwindigkeit für den Start in Verbindung damit, dass danach alles bis 3m/s runter weiter laufen soll. Ich brauche mit dem Akkuschrauber eine gewisse Kraft (3Nm), bis er anfängt den Generator überhaupt mitzunehmen. Dann 5Nm um schön langsam auch bis auf 24AC also das Aufwachten des Solarinverts zu kommen. Sobald dieser allerdings zu schaltet ist es vorbei bei 5Nm und der Generator stoppt. Ich muss mindestens 10Nm einstellen um den Einspeisebeginn aufrecht zu erhalten. Dreh ich dann, während der Akkuschrauber weiter läuft auch nur 1Nm zurück, reicht es nicht mehr und alles fällt sofort unter die benötigten 24V AC und die Einspeisung endet und der Solarinvert geht nach 2 min wieder schlafen. Für mich bedeutet das, wenn das Drehmoment für den Einspeisebeginn genauso hoch ist, wie das was dabei zum weiterlaufen benötigt wird ist das doch dann auch die gleiche Windstärke oder nicht??
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 438
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 21.08.2022 - 19:56 Uhr  ·  #112
Zitat geschrieben von wieso

Ihr meint 22 Volt oder? ich hatte 2 SunG Netzwechselrichter einer 300 watt 10-30 Volt und einen 600 W 22-60 Volt an meiner 24 Volt turbine laufen , der letztere hat eigentllich gemacht was er sollte
Leider gibts diese ältern Modelle nicht mehr und ob die nun mit diesem Model noch vergleichbar sind
Volt, korrekt, war nicht ganz bei der Sache.
Und richtig, ist nicht mehr lieferbar. Die 300W-Version war nur bei einem einzigen chinesischen Anbieter über Ali bestellbar. Habe den auch sofort bestellt, jedoch auch nach 8 Wochen keine keine Bestellbestätigung und natürlich keine Lieferung, auch per E-Mail keine Reaktion. Habe also bei Ali urgiert und nach einigen Rückfragen, habe ich das Geld zurückbekommen.
EISOL80
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ostthüringen
Alter: 43
Beiträge: 231
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 22.08.2022 - 11:42 Uhr  ·  #113
Die Karbonflügel sind da. Wieder ein paar plus Punkte für Ista. Musste zwar 3x im Chat nerven wegen der Falschlieferung. Aber nun sind sie da. Und kein Rücksendeschein für die alten dabei. Klasse 2 Satz zum testen.

Und die sind ja mal richtig stabil im Vergleich zu den Standardblättern. Es ist nicht nur die Farbe! Wärend ich mit leichter Kraft die Standardteile am Ende 10cm biegen kann, sind das bei den Karbon nur 2cm. Man merkt direkt, dass die viel steifer sind. Schwerer sind sie aber auch. Alle drei wiegen je 738g. Keine Abweichungen untereinander. Die Standard hatten 657g. Was am Karbon allerdings fehlt sind die kleinen Dreiecke für den leiseren Strömungseintritt, an der Flügel Innenkante. Siehe Bilder.
Anhänge an diesem Beitrag
IstaBreeze Karbonflügel
Dateiname: 20220822_113426.jpg
Dateigröße: 4.16 MB
Titel: IstaBreeze Karbonflügel
Information: Auf der Waage
Heruntergeladen: 309
IstaBreeze Karbonflügel
Dateiname: 20220822_112642.jpg
Dateigröße: 3.56 MB
Titel: IstaBreeze Karbonflügel
Information: Verarbeitung
Heruntergeladen: 301
IstaBreeze Karbonflügel
Dateiname: 20220822_112623.jpg
Dateigröße: 3.73 MB
Titel: IstaBreeze Karbonflügel
Information: Fehlende "Strömungsdreiecke"
Heruntergeladen: 323
IstaBreeze Karbonflügel
Dateiname: 20220822_112608.jpg
Dateigröße: 4.04 MB
Titel: IstaBreeze Karbonflügel
Information: Gesamtansicht
Heruntergeladen: 312
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3712
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 22.08.2022 - 13:20 Uhr  ·  #114
Wenn mit Carbon sonst gleiche Geometrie, ist es gehuppt wie gehoppt.

Glasfaser bezüglich Blitzschutz sogar noch im Vorteil, da man hoffen darf, dass der Blitz nicht durch geht.
Bei Carbonanteil aber wird der getroffene Flügel "pulverisiert". Damit schlagartig starke Unwucht.....

Immer die gleiche Leier von WL01 bezüglich nochnicht Anlauf bei 22V DC.
Dann eben bei 24V. Wo liegt das Problem?

Auch der WIN2000-48 beginnt mit der Kennlinie ab 32V, Einschaltspannung aber 33V.

Der SUN-...WAL wird bei Flaute ein paar Minuten weiter am Netz bleiben, in Erwartung neuerlichen Windes.
Hatte aber noch keinen "auf dem Tisch".

@ Oliver:
Zitat
Ich brauche mit dem Akkuschrauber eine gewisse Kraft (3Nm), bis er anfängt den Generator überhaupt mitzunehmen. Dann 5Nm um schön langsam auch bis auf 24AC
Stehen die Nm am Akkuschrauber? Dann mal gewisse Streubreite einplanen! Steht im Widerspruch zu den von Solarinvert gemessenen ca. 5,8 m/s Anlauf im Windkanal!
Bitte mal mit ner Latte, mittig eingespannt, oder dem Rotor, messen im Sinne von:
Masse 1 kG, entspricht Gewicht von ca. 10N, an Fadenschlinge an waagerecht stehendem Rotorblatt verschieben von innen nach Außen. Wenn es bei 0,5m vom Drehzentrum zum Anlauf kommt, dann 5 Nm. Wäre eber verdammt hoch!
Ein Zehntel davon wäre schon durchaus viel.
Also anstatt 1 kG 100g nehmen und Versuch wiederholen!

Habe mir die Videos bezüglich H 2.0 nochnicht angesehn.
Wenn zu später Anlauf (noch später als bei der i-2000?), dann können Die keine rasmomentarmen Generatoren bauen.
Wenn Weiterlauf bis runter zu 3 m/s, dann aber schon wieder brauchbar. 6 m/s ist die Bö für 4 m/s Normalwind. Und die kommt bestimmt. Heli-Funktion aber für Sturmsicherheit wesentlich!

Die i-1000 bis -2000 scheinen eher so "gut" zu sein, wie wenig sie kosten.

Größere Blätter an die H2.0 dran zu schrauben, für besseren Anlauf, wäre genauso falsch wie bei der i-2000, wo offensichtlich an den Geni der -1000 zu lange Blätter geschraubt wurden. Sprich: Über 600W, über 10 m/s, wird der Generator bereits überfordert.
Und wieviel hat die i-1000 bei 11 m/s? ca. 750W. Da passt es noch, da Drehzahl höher.
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 438
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 22.08.2022 - 14:24 Uhr  ·  #115
Zitat geschrieben von Che
Immer die gleiche Leier von WL01 bezüglich nochnicht Anlauf bei 22V DC.
Dann eben bei 24V. Wo liegt das Problem?
Daran, dass eine Firma ihre Zusage nicht einhält und dadurch einen Wettbewerbsvorteil erhält und andere Leute ihr Geld bei ihr verplempern.
Und Du kannst noch so gegen dieses mein Argument vorgehen, ich werde es immer wieder aufzeigen!
Noch dazu, dass Du, wie Du selbst sagst, das Gerät noch nie "auf dem Tisch hattest", ich hingegen schon.
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3712
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 22.08.2022 - 16:05 Uhr  ·  #116
Es ist nicht redlich,
ein Windrad zu haben, was die Zusage bezüglich Nennspannung (nach europäischem Verständnis, wurde ja auch nach Eiuropa verkauft) um den Faktor ca. 4 nicht einhält (wofür Du aber nicht kannst),
davon gleich 2 weitere zu kaufen, obwohl inzwischen durchgesickert sein müsste, dass Dein Standort für Wind nichts taugt,
und dann einem WR-Hersteller vor zu werfen, dass er seine Eingangsspannung um ca. 8% verfehlt!

Das aus lauter Frust, weil Du 24V DC eben quasi nie erreicht hast, obwohl doch auf den Windrädern 48V drauf stand.


Habe mir in den Videos das amerikanische Gequake nicht eingezogen.
Oliver, wenn Du mir ne gesicherte Anlaufgeschwindigkeit für H2.0 nennen kannst, bitte!

An Batterie klebend, dafür mag die H2.0, welche bei 11 m/s nur ne 1.0 ist, nicht gemacht sein.
Ist auch ansich die primitivste Art, Windkraft zu ernten. Man verschenkt 1/2 bis 2/3 der sonst möglichen Leistung.

Einzelaussagen:
Zitat
i-1500 viel besser und wesentlich schneller anläuft (5s Anlaufzeit zu 25s!)
Gewiss deutlicher Unterschied.
Aber auch kein Wunder, wenn selbst beim i-1500 der Generator ansich zu schwach sein dürfte.
Oder ist irgendwo die Rede davon, dass man mit Kurzschluss noch bremsen könne?

Was generell fehlt ist die Angabe zum Wind bei Anlauf.

Zitat
In den nachfolgenden Videos zerfliegt ihm dann das i-1500 weil er keine Bremse dran hat. Darauf hin bestellt er das i-2000 als Windsafe, also mit Klappmechanismus und auch in 48V. Auch ändert er später dann die Flügel am Heli 2.0 zu denen vom 4.0 und dann geht das natürlich unschlagbar an die Spitze von allen.
Ei schau her! Sind Flügel zu dem geworden, wie sie heißen.... Aber "bestes Windrad" ! ?

Blätter vom 4.0 an Generator 2.0. Alles unter Rubrik "Herr vergib Ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun".
Wieso "natürlich" unschlagbar an die Spitze? Viel hilft nicht viel! So geht die Drehzahl bei Doppelter Fläche, 1,41-fachem D runter auf 1/1,41 = 0,7. Spannungen dem entsprechend. Könnte an ner Batterie direkt dazu führen, dass sie sich äußert: "War da was?

Hört auf mit solchem Rumgemache, bzw. es gut zu finden!
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 22.08.2022 - 19:57 Uhr  ·  #117
Oh bleibt ja alles recht intresannt hier mit den GTI und MPPT Ladereglern etc Bestellungen hier im Forum.
Wünsche viel Erfolg
EISOL80
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ostthüringen
Alter: 43
Beiträge: 231
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 23.08.2022 - 22:49 Uhr  ·  #118
@Che der hat kein Windmesser installiert und ist sicher nur einfacher Konsument, wie ich auch. An seinem Standort halt mit viel Wind. Mit mehr zum Heli 2.0 kann ich leider auch nicht dienen. Ist aber auch egal, wir holen jetzt dank dir hoffentlich das Optimum aus meinem 600euro Ista raus und bleiben nun auch beim Netzinverter beim schmalen Kurs. Schauen wir erstmal, was diese einfachen Sachen bringen. Aufstocken kann ich ja immer noch.

Nachtrag: Zum Rastmoment an meinem Generator. Das hab ich nur grob mit dem Akkuschrauber gemacht. Dein Tip zur Feinmessung mit Strick und Gewicht liefere ich, sobald ich Zeit finde. Wieder was schönes zum testen...
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3712
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 24.08.2022 - 10:33 Uhr  ·  #119
Yes,
und meine folgende Äußerung war voreilig: "Steht im Widerspruch zu den von Solarinvert gemessenen ca. 5,8 m/s Anlauf im Windkanal." Denn die haben ja kein Rastmoment gemessen.

Solarinvert hat sich zu meinen Einlassungen noch nicht gemeldet, obwohl ich in der SMS geschrieben habe, dass ich es aus meiner Sicht als dringlich auffasse.
EISOL80
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ostthüringen
Alter: 43
Beiträge: 231
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: 230V onGrid Kleinwindanlage innerstädtisch bis 10m

 · 
Gepostet: 24.08.2022 - 20:26 Uhr  ·  #120
Ich musste heute direkt das Rastmoment genauer bestimmen

In 1m Entfernung zum Mittelpunkt können waagerecht gerade so noch 45g gehalten werden. Bei 50g klappt es nicht mehr und der Rotor dreht runter. Mit allen drei Blättern das gleiche Ergebnis. Macht nun also ein Rastmoment von rund 0,5Nm, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Ist das gut? Da ging der Akkuschrauber ja reichlich falsch.

Die Messung klappte übrigens 1a mit Auswuchtgewichten vom Auto. Die konnte ich in 5g Schritten schön auf den Flügel stecken. Siehe Bilder.

Mein Chinakracher ist heute auch in den Versand gegangen, hat mir Amazon mitgeteilt. Zum Metallbauer fahr ich morgen, der will am WE los legen und hat wohl noch nen gebrauchten 6m Mast aufgetrieben, den soll ich mir mal angucken kommen. Stahlplatten und Wandhalter werden aus 12mm starkem Stahl gefertigt. Noch eine Woche bis zum Bauausschuss in der Gemeinde. Der Widerruf von Solarinvert wurde akzeptiert...
Anhänge an diesem Beitrag
Ista i-2000
Dateiname: Rastmomentbestimmung.jpg
Dateigröße: 2.21 MB
Titel: Ista i-2000
Information: Rastmomentbestimmung
Heruntergeladen: 281
Gewichte in 1m Abstand
Dateiname: Gewichte.jpg
Dateigröße: 3.68 MB
Titel: Gewichte in 1m Abstand
Information: die gerade noch gehalten wurden
Heruntergeladen: 280
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0