Stromerzeugung auf der Garage

 
FZM
 
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 53
Homepage: hd-toner.de
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2023
Betreff:

Stromerzeugung auf der Garage

 · 
Gepostet: 18.04.2023 - 11:39 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich alternativer Stromerzeugung. Welche Möglichkeiten gibt es, um zum Beispiel für ein E-Auto die Dachfläche einer Garage (ca. 10-12 qm) für die Stromerzeugung zu nutzen? Ich dachte zum Beispiel an Solar. Mir wurde aber davon abgeraten, weil es bei der Fläche einfach zu lange dauern würde. Wie ist eure Meinung dazu und mit welchen Kosten müsste man ungefähr rechnen?

Vielen Dank im Voraus :-)
FamZim
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 74
Beiträge: 1781
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Stromerzeugung auf der Garage

 · 
Gepostet: 18.04.2023 - 12:37 Uhr  ·  #2
Hallo

Bei 10 m² kann man mit ~ 2 kw rechnen max.
Am besten ins Netz mit Wechselrichter und das Auto mit geringer Leistung (Stekdose) von da aus laden.
Dann geht das meiste auch ins Auto !

Gruß Aloys.
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 53
Beiträge: 2750
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Stromerzeugung auf der Garage

 · 
Gepostet: 18.04.2023 - 13:18 Uhr  ·  #3
@FZM

Direkt Lader also eine Insel mit PV -> Lader -> Auto, sind mir nicht bekannt.

Wenn du dein Auto tagsüber in der Garage stehen hast, könnte das ungefähr, was werden,
eben so wie FamZim sagt.

Ist das so, oder will du über Nacht laden?

Grüße
wieso
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3238
Dabei seit: 12 / 2010
Betreff:

Re: Stromerzeugung auf der Garage

 · 
Gepostet: 18.04.2023 - 20:34 Uhr  ·  #4
Hallo , ja Aloys sagte ja schon , passen wohl ca 2 kW PV drauf , die dann , via Netzwechselrichter ja auch ind Haus einspeisen , wenns geht dann schauen , das halt PV Produktion und Hausverbrauch recht gut zusammen passen , damit möglichst wenig ins öffentliche Netz eingespeist wird , und möglichst viel Bezugstrom verdrängt wird , ist ja eher egal ob der PV Strom nun die Waschmaschine den Staubsauger , etc versorgt , oder das E-Auto , wenns halt unterwegs ist
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Homepage: geopolos.de
Beiträge: 3134
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Stromerzeugung auf der Garage

 · 
Gepostet: 18.04.2023 - 21:01 Uhr  ·  #5
Hattest Du mir doch selbst geschrieben, dass man den Victron Multi Plus (Quadro sicherlich auch) so einsetzen kann, dass er vom öffentlichen Netz geführt wird, und so betrieben, dass er auf Nulleinspeisung ausregelt, sogar allphasig.

Das, wenn PV etc. zuvor in eine - zumindest Tages-Batterie geladen wurde. Dann wäre es egal, ob das E-Mobil am Tage oder nachts geladen wird.
Ein Sunny Island kann das wohl auch.

Die preiswerten Dinger aus CN bei Aktivierung des internal Limiter können das auch, aber für die benutzte Phase derzeit nur.
Evtl. sogar in der PV-Version ohne Notwendigkeit von einer Batterie.

Haben derzeit aber noch formale Mängel bei den Zertifikaten.
Obwohl so betrieben, dass sie keine Energie ins öffentl. Netz einspeisen,
soll es lt. Christian Waller trotzdem nötig sein, dass sie der Netzagentur gemeldet werden.
Der Energieversorger soll nach seinen Worten dann gültige Zertifikate verlangen.
Einen Einspeisevertrag allerdings nicht. Wird ja nichts eingespeist.
wieso
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3238
Dabei seit: 12 / 2010
Betreff:

Re: Stromerzeugung auf der Garage

 · 
Gepostet: 18.04.2023 - 21:18 Uhr  ·  #6
Zitat
Hattest Du mir doch selbst geschrieben, dass man den Victron Multi Plus (Quadro sicherlich auch) so einsetzen kann, dass er vom öffentlichen Netz geführt wird, und so betrieben, dass er auf Nulleinspeisung ausregelt, sogar allphasig.


Wieso "doch" und "er vom öffentlichen Netz geführt wird" , das hab ich sicherlich nicht geschrieben und sicherlich nicht an dich alleine addresiert !

Um eine Speicher Batterie gehts ja hier noch oder garnicht , ohne dies der Victron ja gar nicht arbeiten würde !!

Bisher hier , im Gespräch, ist ein möglichst zeitgleicher Verbrauch im Haushalt von dem PV-Eigenstrom , incl.E-Auto ohne Batteriespeicher erstmal
FamZim
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 74
Beiträge: 1781
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Stromerzeugung auf der Garage

 · 
Gepostet: 19.04.2023 - 12:49 Uhr  ·  #7
Hallo

Wenn in der Nacht geladen wird , dann nur aus dem Netz.
Am Tage, mit Umweg über Netzwechselrichter, alles ins Auto, mit dem Lader im Auto, und notfals nur der Rest aus dem Netz..
ER will doch nur " etwas Nutzen " haben, und keine Wand voll Elektronik !!

Gruß Aloys.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0