Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Air X

Genrator

Alfred

Betreff:

Air X

 ·  Gepostet: 16.11.2011 - 22:46 Uhr  ·  #24172
Hallo Zusammen.

Suche Schaltplan für Air-X Marine Generator 12 Volt, und meine 2 Frage ist ob jemand so ein Teil auf 24 Volt umgebaut hat , weil der Generator hat 3 fasen und ich denke das man das machen könnte. Generator brauche ich nicht zu laden sonder zur Einspeisung.

Bitte um Hilfe.

Mit Freundlichen Gruß

Alfred

XXLRay

Betreff:

Re: Air X

 ·  Gepostet: 17.11.2011 - 08:30 Uhr  ·  #24177
Für die Air X kannst du auch 24V Generatoren zum Umrüsten kaufen. Mir ist nicht ganz klar, was du mit "Schaltplan" meinst? Ein Wicklungsschema? Grundsätzlich sei dir noch gesagt, dass die Air X-Anlagen eher für den Küsteneinsatz, insbesondere auf Booten, also eher für Starkwindgebiete ausgelegt sind. Ist dir das klar?

Alfred

Betreff:

Air X

 ·  Gepostet: 17.11.2011 - 11:41 Uhr  ·  #24178
Hallo XXLRay

Ja das ist mir schon klar, ich habe die im YouTube hochgeladen bei ca. 3,5 Meter pro Sekunde.
Das Ding hängt 10 Meter hoch und dreht sich super schnell.
Hatte erstmals blei Batterien hängen 3 mal 80 AH und die waren immer vol.
Nach den Wicklung habe ich schon gesucht im Google aber bin scheinbar zu blöd etwas zu finden.

Hier ist das Video von meinem Schatz. (es bring bei mir mit dem Flügel so etwa 150 bis 280 Watt je nach Wind)
Air X 3.5 ms

Nun das ich einspeisen möchte muss ich etwa 24 bis 55 Volt haben, da bin ich am überlegen ob ich eine neue kaufen soll der die 48 Volt läuft.
Oder andere selber machen in der art wie Darius Turbine ..aber auf dem Gebiet habe zu wenig Ahnung.

Ich werde mich freuen wenn du mir par Tipps geben würdest.

Mit Freundlichen Gruß
Alfred

XXLRay

Betreff:

Re: Air X

 ·  Gepostet: 17.11.2011 - 12:39 Uhr  ·  #24181

Alfred

Betreff:

Air X

 ·  Gepostet: 17.11.2011 - 13:04 Uhr  ·  #24182
Hi .


Was ist FD ??? , und ich habe ein Würth 500 Wechselrichter, er ist an die solar Anlage angeschlossen 4 mal 230 Watt, und die Anlage werde ich erweitern auf etwa 3 Kw dann will ich den Wechselrichter an den Generator an schlissen und netz als Puffer benutzen...und warm Waser mit laden .
Im Speicher ist eine Wärmepumpe angeschlossen die mir das Wasser aufwärmt, Habe ich einen Luft solar Kollektor der mir das warmes Luft in sonnigen Tagen in der Wärmepumpe bläst. Die Wärmepumpe wird mit warmer Luft von der Sonne versorgt.

Technische Daten:
Dauerleistung: 650 Watt AC
Spitzeneingangsleistung: 800 Watt AC
Max. Wirkungsgrad: 50 % PNenn 93% von 100-600W > 90%
Netzeinspeisung ab: 7 W
Nachtverbrauch: 0 W
Eingangsspannungsbereich: 28 V - 55 V DC
MPP Spannungsbereich: 29 V - 50 V
Ausgangstrom: geregelter Sinus 50 Hz / alt. 60 Hz
Ausgangsspannung: 230 V AC ± 10% / alt. 120 V AC
Umgebungstemperatur: -25...+60 °C
zul. Luftfeuchtigkeit: 0 - 95%
Netzrückwirkung: DIN VDE 0838 / EN 16555
Netzanschluß: über sparate ENS
Geräusch-Emission: 35 dB
Schutzklasse: IP 54
Potentialtrennung: Ringkerntransformator
CE Prüfzeichen: ja
Abmessungen: 240 x 300 x 120 mm
Gewicht: 10 kg


Mit Freundlichen Gruss
Alfred

XXLRay

Betreff:

Re: Air X

 ·  Gepostet: 17.11.2011 - 13:30 Uhr  ·  #24183
Du möchtest dein Windrad also direkt an den bestehenden Einspeisewechselrichter anschließen? Das wird so nicht funktionieren, da das Windrad einen Wechselrichter benötigt, der dessen individuelle Leitungskennlinie separat berücksichtigt. Ansonten wird es nicht im optimalen Arbeitpunkt laufen und häufig abgewürgt werden. Ein eigener (Einspeise-)Wechselrichter für das Windrad ist eine saubere Lösung, siehe z.B. hier: Forum/cf3/topic.php?t=3413 und hier: Forum/cf3/topic.php?t=2881

Beiträge zur FD:
Forum/cf3/topic.php?t=2279
Forum/cf3/topic.php?t=3013
...