http://www.skysails.info/power/power-system/technologie/
"
Um Energie zu erzeugen, wird das Zugseil vom Wind von einer Seiltrommel gezogen, die mit einem Stromgenerator verbunden ist. In dieser Leistungsphase wird Energie erzeugt.
Ist die maximale Zugseillänge erreicht, beginnt die Rückholphase: Der Zugdrachen
wird automatisch in eine Position geflogen, in der seine Zugkraft nur noch sehr gering ist. Der Generator arbeitet nun als Motor und rollt das Seil wieder auf, bis die Seillänge kurz genug für die nächste Energieerzeugungsphase ist. Dabei wird nur ein Bruchteil der in der Leistungsphase erzeugten Energie wieder verbraucht. Der verbleibende Energieüberschuss wird in das Stromnetz eingespeist.
"
Anmerkung: Bei einem Hebelgenerator wäre die Rückholphase/Weg weitaus geringer - schätzungsweise evt. 1/5 der Energieerzeugungsphase.
Mit ca. 2000 Euro - Spinnaker ... lässt sich mit wenigen Mittel eine ähnliche Anlage bauen.
Die Rückholphase entspricht dann also der Einholphase des Spinnakers.
nicht diskussionswürdig ?