Meine Selbstbauanlage

 
J.Dienstbach
****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 38
Beiträge: 57
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 11.11.2009 - 23:28 Uhr  ·  #1
So, nun sollte ich meine Anlage auch mal Vorstellen:

Habe ca. 4 Jahre Bauzeit hinter mir, um nun mein Ergebnis zu Präsentieren.

Rotordurchmesser beträgt ca. 5,2m +/- 10cm :D
Die Generatorleistung beträgt 6.500 W bei 1500 U/min
Die Flügel verstellen sich je nach Windgeschwindigkeit (Gleichzeitig Sturmsicherung)
Die Komplette Gondel dreht sich elektronisch.
Anbei ein Paar Bilder der Anlage:
Anhänge an diesem Beitrag
Meine Selbstbauanlage
Dateiname: Windrad 1.JPG
Dateigröße: 17.06 KB
Titel:
Heruntergeladen: 2375
Meine Selbstbauanlage
Dateiname: Windrad 2.JPG
Dateigröße: 17.79 KB
Titel:
Heruntergeladen: 2365
Meine Selbstbauanlage
Dateiname: Windrad 3.JPG
Dateigröße: 28.74 KB
Titel:
Heruntergeladen: 2419
Meine Selbstbauanlage
Dateiname: Windrad 4.JPG
Dateigröße: 20.9 KB
Titel:
Heruntergeladen: 2401
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 00:06 Uhr  ·  #2
Mensch klasse, ich bin schwer beeindruckt...ganz großes Kino!!!

Ich drück dir die Daumen dass du deine Genehmigung bekommst...

Gruß
Max
J.Dienstbach
****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 38
Beiträge: 57
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 00:16 Uhr  ·  #3
Wenn ich Sie bekomme, feiere ich Einweihungsparty!
Bist dann gerne eingeladen!
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 00:18 Uhr  ·  #4
bin dabei ;-)
J.Dienstbach
****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 38
Beiträge: 57
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 00:32 Uhr  ·  #5
So, werde heute wahrscheinlich nichts mehr schreiben, muss auf einen Geburtstag. Also am Freitag geht es weiter mit der Beschreibung.
Mache mich jetzt :sleep:

Achja, wenn jemand etwas weiß über Genehmigungen weiß, BITTE MELDEN!!!

Jan
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 09:24 Uhr  ·  #6
kracher1985
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Lkr. Schwäbisch Hall
Alter: 39
Homepage: michelbach-wetter.…
Beiträge: 54
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 17:27 Uhr  ·  #7
:fgrin: W o W

Herzlichen Glückwunsch zu deinem wirklich Gelungenen Windrad, bin schwer beeindruckt.
Es wär jammerschade wenn die anlage mangels Genehmigung nicht in betrieb gehen dürfte.

1000Punkte echt gelungene Arbeit Hochachtung.

MFG Michael

p.s. bei der Einweihung bin ich dann auch dabei :D
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1045
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 18:18 Uhr  ·  #8
Na Hallo denn, ist ja ne echte Profi Anlage, da werd ich gleich mal neidisch. Möchte da nicht Fragen, wie viele Sunden da rein gesteckt hast.

Hochachtung

Gruss Bruno
J.Dienstbach
****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 38
Beiträge: 57
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 22:18 Uhr  ·  #9
Habe natürlich nicht ganze 4 Jahre durchgearbeitet. Auch ich (bin auch nur ein Mensch O-) ) war manchmal frustriert und wollte das ding schon in die Ecke werfen. Ich habe es dann einfach stehen gelassen und war dann eine woche später mit neuen Ideen an die arbeit gegangen. Vorteilhaft war die unterstützung der Lehrlinge meines Ausbildungsbetrieb, welche mir die Teile drehten und auch frästen. Ein Bekannter konnte dann in der Familienfirma zusätzlich noch Draht- und Senk-Erodieren, was die Anwendungsmöglichkeiten stark vergrößerte. Neidisch wäre ich nicht, denn nicht alles was glänzt ist Gold. Noch steht das Ding nicht. Zusätzlich muss ich mir jetzt Gedanken machen über eine Computersteuerung, da es derzeit nur mit Relaissteuerungen funktioniert. habe nur nch eine als Ersatz und die werden nicht mehr gebaut. Menelaos hatte mir schn den Tipp gegeben mit C-Control. Vielleicht wäre das etwas für mich.

Jan
HuhN
****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 35
Beiträge: 83
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 14.11.2009 - 11:37 Uhr  ·  #10
Hii, schöne Anlage!! Aber nur ma soo, warum wurde die Anlage letztens bei eaby verkauft? Doch keine Lust/Zeit mehr?
J.Dienstbach
****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 38
Beiträge: 57
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Ebayverkauf

 · 
Gepostet: 16.11.2009 - 00:24 Uhr  ·  #11
Hey Huhn, wegen der Frage bezüglich Ebay:
Nunja, bei uns war bis vor kurzem noch nichts geklärt, wegen nachbarn und so weiter. Sprich Baugenehmigung. Ich habe vorher schon aufgegeben, bevor ich angefangen habe.
Somit hatte ich die Anlage, bzw. mein Bruder für mich, reingestellt (jaja, diese blöden 10 bewertungen)
Geboten hatte einer, jedoch hat der dann alles zurückgezogen und mich auf meiner anlage sitzengelassen. Er hatte aber die gebühren bezahlt für ebay aus Kulanz.
Er hatte auch das problem mit einer genehmigung und da es ein Prototyp ist, gibt es auch keine zertifikate über schall etc. das war ihm dann zu viel aufwand. Kann nur das sagen, was er mir gesagt hatte. Er kam noch nichtmal zum anschauen. Aber egal. Deshalb hatte ich nun meine nachbarn gefragt. der eine war nicht so begeistert wegen dem lärm und dem anderen war es egal. Somit habe ich die sache einfach mal in die hand genommen und in eigenregie gearbeitet. Ich versuche jetzt einfach die Baugenehmigung durchzuziehen und hoffe, dass das auch funktioniert.
Drückt mir die Daumen!

Jan
Mark
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 22.02.2010 - 22:19 Uhr  ·  #12
Welches Profil wurde hier verwendet? Sieht den großen ähnlich.
Welches Profil verweden denn die großen WKA`s im Binnenland? Enercon etc?
Nach einem Naca 4412 sieht das ganze nicht aus.
fritzblitz
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 22.02.2010 - 22:35 Uhr  ·  #13
Mann,
das ist ja eine Anlage vom Feinsten.
Ich bin fast sprachlos und kann bestenfalls noch gratulieren!!

Kann man irgendwann mal ein paar Details mehr erfahren?

fritz-jetzt hat mich fast der blitz getroffen!
J.Dienstbach
****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 38
Beiträge: 57
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 05.04.2010 - 18:09 Uhr  ·  #14
Hallo,

Es tut mir Leid, das ich so lange abwesend war. Bei mir ging und geht es derzeit noch drunter und drüber. Danke für die Lorbeeren.
Das Profil kann ich dir auf anhieb nicht sagen, muss ich mal nachblättern. ist schon fast 5 Jahre her. Mittlerweile sind schon Nachbarn neben uns eingezogen. Dieses Jahr soll sie aufgestellt werden. Habe immernoch keinen Statiker gefunden, der mir das Fundament ausrechnet.

Gibt es da so eine Faustformel für? Das ich so für mich etwa etwas rechnen kann? Bin Wissbegierig :D

Die WKA ist aus zwei großen entstanden. Teilweise musste ich etwas selbst entwickeln, aber wenn man auch irgendwo sich etwas abgucken kann, wieso nicht ;-)

By the way, happy easter!!!

Jan
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 16.08.2012 - 17:12 Uhr  ·  #15
Klasse Anlage mann!!!

Kanst mir gerne auch eine bauen :D
ich geb dir die maße wie ich sie haben will und du baust sie für mich :-) das wäre doch ne sache oder? Hast du die anlage eigentlich jetzt schon aufgestellt? wenn ja wieviel bringt das teil durchschnittlich? Wenn nein kauf ich sie dir ab :bandit: . aber jetzt im ernst; ich habe was ähnliches geplant: 2,5 meter repeller durchmesser, automatik steuerung, durch Windsensoren und Relais,500-max.1500 Watt, und Pitchverstellung. Das Ganze auf einem 8 meter hohem Gitterturm aus winkeleisen und flacheisen als verstrebung. Aber deine anlage is bis jetzt die beste die ich bis jetzt gesehen habe. Hochachtung!!!!!!!!!

Also viel viel Wind für deine tolle Windkraftanlage wünscht dir:

Black300
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 16.08.2012 - 17:45 Uhr  ·  #16
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Meine Selbstbauanlage

 · 
Gepostet: 16.08.2012 - 20:20 Uhr  ·  #17
ich hab gesagt das er mir so ein riesen Ding bauen kann! :D Und nicht dass ich sie haben will!
Mein garten ist kein Onshore-Windpark (leider :( ) auch wenn man das meinen könnte

Black300

ps: wo soll ich das geld hernehmen
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0