Baubericht - Bausatz für Scheibengenerator

ein Erfahrungsbericht
 
berlin1109
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 66
Beiträge: 96
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Baubericht - Bausatz für Scheibengenerator

 · 
Gepostet: 10.10.2010 - 20:14 Uhr  ·  #81
Hallo,
endlich habe ich mich aufgerungen und die versprochenen Daten von der letzten Messung mit verringertem Luftspalt (ca. -1 mm) einzustellen.
Die letzten Messungen habe ich noch auf meinem Teststand gemacht, unter gleichen Bedingungen wie die früheren.
In den Diagrammen kann man kaum die Unterschiede erkennen, deshalb habe ich die aktualisierte Ecxeltabelle nochmal mit eingebunden. Es sind nur wenige Prozent Leistungsgewinn aber doch erkennbar.

Also hier die Messungen:










Gruß Klaus
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: 100806_Windrad_Daten.xls
Dateigröße: 109 KB
Titel: Messungen Scheibengenerator
Information: Ergänzt durch Messungen mit minus 1 mm Luftspalt
Heruntergeladen: 492
berlin1109
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 66
Beiträge: 96
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Baubericht - Bausatz für Scheibengenerator

 · 
Gepostet: 10.10.2010 - 21:49 Uhr  ·  #82
Hallo,
jetzt auch die Fotos vom Probeaufbau.

Das Ganze ist wirklich nur als einfachste Probe zu werten, da hier die Windbedingungen total schlecht sind. Ich wollte nur sehen wie der Bausatz überhaupt läuft und dachte besser als ihn in den Schuppen zu stellen bis ich den Mast fertig habe.
Der Probe-„Mast“ ist 220 cm hoch und steht inmitten von Bäumen und Sträuchern. Dank der Verwirbelungen und der Abschattung kann ich natürlich keine sinnvollen Daten vorweisen.
Trotzdem meine erste Einschätzung:
Der Generator läuft ohne Widerstand an und bei gegebener Windstärke kann ich kein Stalling wahrnehmen. Er läuft einfach weiter „in den Ladebeginn hinein“.
Bei den leider nur seltenen Böen beschleunigt er relativ schnell und kommt richtig auf Touren. Dabei erzeugt der Repeller im hohen Drehzahlbereich jedoch hörbare Geräusche, vergleichbar eines Ventilators. Ich hoffe, dass diese Geräusche in den allgemeine „Windgeräuschen“ aufgehen und meine Nachbaren dann nur den" Wind" hören?
Mit Messungen kann ich derzeit noch nicht aufwarten, das liegt u.a. auch daran, dass ich z.Zt. noch immer an einer einigermaßen zuverlässigen Drehzahlmessung über den Phasenwechsel grübele. (Dazu vielleicht an anderer Stelle mehr)

Mein Eindruck:
Alles läuft rund und ohne mechanische Störungen. Nichts hat sich seit Beginn des Probeaufbaus negativ verändert und alle mechanischen Teile sind äußerst stabil. Rein gefühlt hat sich die Lagerung in Bezug auf den Planlauf sogar noch verbessert, denn das Pendeln der Rotorscheiben gegenüber des Stators ist noch weniger geworden (subjektiver Eindruck).
Alle mechanischen Verbindungen sind wie beim Aufbau und ich musste noch keine Schraube nachziehen.
Resümee: Der Bausatz ist nur zu empfehlen, mechanisch stabil und wenn bei mir mal eine richtige Böe kommt, dann bringt er auch seine angegeben Leistung ohne in die Knie zu gehen!

Alles heute abend bei totaler windstille, im Hintergrund das Nabendynamo-Windrad.







Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Baubericht - Bausatz für Scheibengenerator

 · 
Gepostet: 11.10.2010 - 00:28 Uhr  ·  #83
Prima :-)

Batterie ist shcon angeschlossen...?
Eiegntlich sind die Rotorblätter sehr leise, es sei denn sie drehen im Leerlauf bzw. mit zu hoher Schnelllaufzahl.
Schön aber dass soweit alles gut funktioniert.

Gruß
max
berlin1109
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 66
Beiträge: 96
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Baubericht - Bausatz für Scheibengenerator

 · 
Gepostet: 11.10.2010 - 18:24 Uhr  ·  #84
Hallo Max,

ja, habe z.Zt nur ein 12 V 17Ah Akku angeschlossen, der reicht aber auch vollkommen aus für den schlechten Probestandort.
Als ich die oben beschriebenen Geräusche beim Hochdrehen wahrnahm, weiss ich jetzt nicht mehr ob der Akku angeklemmt war. Zwischenzeitlich hatte ich beim Rumbasteln mal die Sicherung des Ladereglers gekillt, wodurch dieser eine Zeit ausgefallen warl.

Jetzt gilt es noch die Reaktion der Sturmsicherung zu ermitteln. Solange aber nicht die Herbststürme wehen, kann man da jedoch noch keine Aussage treffen.
Das Gehäuse und die Windfahne = das Furlingsystem sind ja meines Wissens von einer Anlage mit kleinerem Repellerdurchmesser? Liege ich da richtig, dass aufgrund des zu erwartenden höheren Winddrucks auf den Repeller bei der Bausatzanlage das Furling früher einsetzen müsste? Würde ja die Sicherheit erst einmal erhöhen.

Noch eine Frage zu diesem Furlingsystem: Sollte der Repeller zu früh aus dem Wind schwenken, könnte man doch einfach durch Gewichtserhöhung am Windfahnenende gegensteuern? Analog wäre durch Gewichtsreduzierung ein früheres Herausdrehen die Folge. Das Gleiche könnte man auch durch Vergrößern bzw. Verkleinern der Windfahnenfläche erreichen? (-natürlich bei gleichbleibenden Gewicht der Windfahne)

Bin übrigens gerate bei Überlegungen und ersten Arbeiten zum Mastbau. Da ich den (leider auch nicht so optimalen) Standort meines Nabendynamowindrades nutzen muss, werde ich die vorhandene Installation nutzen und darauf aufbauen. Vielleicht werde ich zum Mast noch einen eigenen thread aufmachen, denn es könnte ja einige interessieren und ich kann durch Eure Beiträge dazulernen?

Gruß Klaus
berlin1109
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 66
Beiträge: 96
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Baubericht - Bausatz für Scheibengenerator

 · 
Gepostet: 11.10.2010 - 18:32 Uhr  ·  #85
Was ich vergessen habe:
Die ganze Anlage läuft bisher vollkommen ohne Schwingungen.
Weder der gut ausgewuchtete Repeller, noch der Generator erzeugen spührbare Schwingungen - auch in den bisher eher seltenen höheren Drehzahlbereichen.

Bei meinen bisherigen kleineren Eigenbauten war das nicht immer der Fall. :(

Gruß Klaus
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Baubericht - Bausatz für Scheibengenerator

 · 
Gepostet: 11.10.2010 - 20:46 Uhr  ·  #86
Hallo Klaus,

Die Originalanlage hat 2,1 m Durchmesser, nimmt sich also nicht viel. Wie du beriets richtig erkannt hast, kannst du den zeitpunkt der furlbeginns über das Gewicht des Auslegers steuern. Mit der Fläche der Windfahne hat das allerdings wenig zu tun.
Ich bin gerade dabei die Bauanleitung fpr den Generator zu schreiben. Leider fehlen mir viele Bilder da ich meinen Fotostick verloren habe, vor allem wsa das Gießen angeht. Meinst du ich könnte da ein oder tzwei Bilder aus deinen beiträgen verwenden?

Gruß
Max
berlin1109
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 66
Beiträge: 96
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Baubericht - Bausatz für Scheibengenerator

 · 
Gepostet: 11.10.2010 - 23:07 Uhr  ·  #87
Hallo Max,
natürlich kannst Du gern meine Bilder verwenden.

Gruß Klaus
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Baubericht - Bausatz für Scheibengenerator

 · 
Gepostet: 13.10.2010 - 00:41 Uhr  ·  #88
prima, danke :-)
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 63
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1602
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Baubericht - Bausatz für Scheibengenerator

 · 
Gepostet: 15.10.2010 - 09:18 Uhr  ·  #89
Ich muß sagen, es freut mich doch sehr, da es bei Dir so gut klappt und Du ja offensichtlich auch mit dem Genobausatz zufrieden bist. Deine Anlage sieht richtig gut aus und es ist toll, das Du Deine Messwerte hier mit den ganzen Bildern einstellst. Ich bin auch richtig gespannt auf die ersten Herbststürme die dann hoffentlich auch ohnen Schäden aber viel Ertrag vorüberziehen.

Gruß Uwe
berlin1109
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 66
Beiträge: 96
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Baubericht - Bausatz für Scheibengenerator

 · 
Gepostet: 16.10.2010 - 21:47 Uhr  ·  #90
Hallo,
bin immer noch mit den Vorbereitungen für den Mastaufbau beschäftigt und das Projekt zur Drehzahlmessung über den Phasenwechsel am Generator ist auch noch nicht abgeschlossen. Dazu werde ich wohl einen neuen Thread eröffnen, weil ich darüber hier noch nicht viel zur Umsetzung gelesen habe und sich für einen eher "Praxisorientierten Elektroniklaien mit etwas Programmierkenntnis" doch noch einige Fragen auftun. Es gibt ja hier einige Elektronikspezialisten, die vielleicht dazu etwas sagen können?

@ Uwe
Ja, ich bin sehr zufrieden mit dem Bausatz und dem Ergebnis. Schon jetzt kann ich allen empfehlen, die in dieser Leistungsklasse etwas suchen, den Scheibengenerator aus dem shop zu wählen! (Das ist keine Werbung, sondern meine ehrliche Einschätzung zu diesem Projekt!)

Nicht zufrieden bin ich mit dem Wetter! :(
Seit vielen Tagen weht der Wind hier immer aus sonst eher seltenen Ost-Richtungung und das auch nicht gerade herbstlich.
Aus diesem Grund kann ich noch keine sinnvollen Werte vermelden, aber es ist einfach phantastisch, dass der Rotor am Scheibengenerator oft schon anfängt zu drehen, wenn der auf einem viel höheren Mast installierte kleine Nabendynamo-Rotor noch still steht.

Das fast widerstandslose Anlaufen (nur die Trägheit der Masse muss überwunden werden) ist beeindruckend. Bisher habe ich auch noch kein "Stottern" oder herunterdrücken der Drehzahl bei Ladebeginn beobachten können.
(Z.Zt. beobachte ich nur starke Verwirbelungen aufgrund des miesen Teststandortes und windradfeindliches Wetter mit vielen Böhen, die den Generator ab und an auf richtige Umdrehung bringen. Wenn man dann denkt "jetzt gehts aber los", dann flacht die Böhe ab... das ist fast so wie die Qualen die Tantalos der antiken Sagenwelt erleiden musste.) :D

Noch etwas zum Generator:
als ich in der letzten Woche mal mit dem Schraubenschlüssel den Sitz aller Muttern überprüft habe, saßen alle fest und ich konnte keine Veränderungen feststellen. Rein subjektiv meine ich jedoch, dass sich die Lager gegeneinander noch etwas "kraftschlüssig" ausgerichtet haben und ich jetzt nur noch ein ganz geringes Taumeln der Rotorscheiben beobachten kann. Es wäre also sogar möglich den Luftspalt noch mehr zu verringern - was ich jedoch nicht machen werde! Zum Einen würde damit der "Sicherheitsabstand" verringert werden und bei meinen Windverhältnissen würde dann doch ein Abwürgen bei geringem Wind wahrscheinlicher.
Hier ist natürlich anzumerken, dass ich den Bausatz 01 beschreibe, der aktuelle Bausatz 02 soll ja die Probleme der Lagerjustierung aufgrund seiner Konstruktion eh nicht mehr aufweisen.

Gruß Klaus
berlin1109
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 66
Beiträge: 96
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Baubericht - Bausatz für Scheibengenerator

 · 
Gepostet: 05.02.2011 - 18:55 Uhr  ·  #91
Hallo,
da ich mir für meine Basteleien nun endlich ein altes Oszilloskop ersteigert habe (50 Euro war es mir wert) musste ich doch gleich mal den Scheibengenerator ausmessen. Eigentlich müssten ja mit einem Oszilloskop Wickelfehler bei den Spulen oder unregelmäßigkeiten im Stator sichtbar werden. Deshalb war ich sehr zufrieden, als ich schöne, schon fast ideale Sinuskurven sah.

Ich habe jeweils zwischen zwei Phasen gemessen. Die obere Kurve also zwischen Phase A und B und die untere Kurve zwische Phase A und C vom Generator. Da das Oszilloskop nur zwei Kanäle hat, sind hier nur die beiden Kurven sichtbar. Die Kurve zwischen Phase C und B vom Generator habe ich dann extra vermessen (zusammen mit Phase A und B). Sie zeigte keine Abweichungen und entsprach zeitversetzt der vorherigen Messung.

Hier ein paar Bilder von den Messungen:

Bild 1


Gemessen unter Last vor dem Gleichrichter aber noch vor Ladebeginn (Gleichgerichtete Spannung < 13,3V)

Bild 2


Gemessen unter Last vor dem Gleichrichter aber nach Ladebeginn (Gleichgerichtete Spannung > 13,3 V) bei ca. 120 U/min.

Bild 3


Gemessen ohne Last (also direkt vom Generator) bei ca. 110 U/min


Als Laderegler habe ich jetzt die Schaltung von Gleichstrom ( PWM Shuntregler ) nachgebaut und bin sehr zufrieden damit, dazu aber an anderer Stelle mehr.

Traurig ist nur immer wieder der Standort an dem das Windrad z.Zt. steht. Das Kleine mit dem Nabendynamo dreht wie wild und das Scheibengenerator-Rad ächzt inmitten von Verwirbelungen umher und kommt kaum auf 140 U/min um gleich wieder in eine andere Richtung zu schwenken, aber das habe ich ja schon mehrmals beklagt... :(

Wenn der Frühling etwas näher kommt und ich wieder fitt bin (Glatteisunfall) wird das Windrad aufgestellt. :-)

Durch die geschilderten Erfahrungen in der Rubrik Bau- & Einspeisgenehmigung abgeschreckt, habe ich mich jetzt entschieden es einfach aufzustellen. Zu meinen Nabengenerator-Rad hat bisher keiner was gesagt und so kann ich nur hoffen das die geplante Masterhöhung um einen Meter, der größere Durchmesser (1,60 m bisher, dann 2,20 m) und der sichtbar kompaktere Generator nicht Anstoß erregen :P

Gruß Klaus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0