Intramat Servomotor

 
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 16.06.2011 - 14:03 Uhr  ·  #21
chrissturm76
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 49
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 16.06.2011 - 14:08 Uhr  ·  #22
OK. Schon klar! Weißt du woher ich einen größeren Repeller bekomme ca. 3 Meter Durchmesser?
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 16.06.2011 - 15:09 Uhr  ·  #23
chrissturm76
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 49
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 16.06.2011 - 15:14 Uhr  ·  #24
Ist das ein Rohrflügler? Selbstbausatz?
mfG
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 16.06.2011 - 15:30 Uhr  ·  #25
chrissturm76
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 49
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 16.06.2011 - 19:03 Uhr  ·  #26
Danke für die Info!
Was haltet ihr von diesen "Rotorblätter Windrad Windgenerator 1,5 m Weiß" bei eBay?
Würden bei 4 m/s satte 166 Watt erzeugen!

mfG
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 16.06.2011 - 21:45 Uhr  ·  #27
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 17.06.2011 - 01:08 Uhr  ·  #28
Die Widerstandswerte sind nich so der absolute Brüller aber das ANlaufmoment ist schön niedrig. Mit einer Übersetzung von nicht mehr als 1:5 und einem 3 m Repeller würde das meiner Meinung nach prima und mit gutem Wirkungsgrad funktionieren :-)

Da es ja hier nicht um Batterieladung sondern um Netzeinspeisung mit einem Wechselrichter geht, kannst du die Leistungskurve des Generators in den Wechselrichter übertragen und somit die Kennlinien genau anpassen so dass du die vonn XXLRay genannten Probleme gar nicht hast, hat er bestimmt überlesen ;-)

Anhand des Widerstandes und der Repellerdaten kann man sehr schön die entsprechende Kennlinie berechnen die du benötigst damit alles relativ gut angepasst ist. Der Vorteil bei den Profilen von Crome ist der, dfass es dazu auch ein Rechenprogramm gibt (hab ich ) mit dem amn die genauen Parameter wie Schnelllaufzahl, ANlaufdrehmoment und ANstellwinkel berechnen kann, da würde ich dir mit Helfen.

Von den Ebaydongern halte cih auch nicht viel, das Drehmoment ist wirklich sehr klein, da wirst du nicht glücklich mit. Mit eienr 3 m Anlage beispielsweise würdest du mit dem ANlauf aber überhaupt kein Problem haben, wohl dicke unter 3 m/s, auch mit Getriebe, also total gut :-)

Aber auch mit dem Repeller aus dem Shop würde das ganze noch klappen. Er liefert etwa 0,5 Nm bei 3,5 bis 4 m/s...so übern Daumen. Da hättest du wohl auch schon bei um die 3,5 bis 4m/s ANlauf und wenns erstmal dreht, dannd rehts auch bei weniger WInd noch weiter :-)

Gruß
Max

Gruß
Max
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 17.06.2011 - 08:04 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von Menelaos
...sondern um Netzeinspeisung mit einem Wechselrichter geht, kannst du die Leistungskurve des Generators in den Wechselrichter übertragen und somit die Kennlinien genau anpassen so dass du die vonn XXLRay genannten Probleme gar nicht hast, hat er bestimmt überlesen

Stimmt, dass war mir neben den anderen Fragen glatt wieder entfallen. Gut aufgepasst :)
chrissturm76
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 49
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 17.06.2011 - 09:15 Uhr  ·  #30
Guten Morgen,
Ich werde die Windanlage mit den Repeller aus dem Shop mit einer Übersetzung von 1:3 probieren. Welche Sturmsicherung soll ich einbauen?
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 17.06.2011 - 09:38 Uhr  ·  #31
chrissturm76
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 49
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 17.06.2011 - 11:23 Uhr  ·  #32
Danke für die Anworten!
Wie beginne ich die Berechnungen dieses Furling System?
Wie ist die Funktionsweise?

Rotor aus dem Shop (2m Druchmesser)

Bitte um Info!
Danke
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 17.06.2011 - 11:54 Uhr  ·  #33
Ich denke Furling ist dafür das einfachste und effektivste. Wenn du die Suchenfunktion benutzt, wirst du dazu unendliche viele Beiträge hier im Forum finden. :-)
Das ist für kleine Anlgen wirklich das funktionellste und sicherste.

Gruß
Max
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 17.06.2011 - 12:05 Uhr  ·  #34
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 17.06.2011 - 21:13 Uhr  ·  #35
da war sie also, das hab ich letztens verzweifelt gesucht, wusste noch dass es irgendwo bei thebackshed war aber fand es absolut nicht :-(

Zum auslegen des Furlingsystems habe ich auch mal ein Tool für excel geschrieben, geistert hier irgendwo herum, Wenn du die Grundlagen verstanden hast, kannst du dich damit mal auseinandersetzen um verschiedene Versionen durchzuspielen :-)

Gruß
Max
chrissturm76
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 49
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 18.06.2011 - 09:02 Uhr  ·  #36
Guten Morgen,
Danke für die Antworten.
Ich habe auf youtube auch ein Video eines horizontalen Furlingsystem gesehen. Sieht für mich eigentlich einfacher aus.
Ich habe 5 Servomotoren und will eigentlich 5 kleine Windräder bauen. Wie sieht es da eigentich mit der Elektronik aus. Brauche ich da 5 Gleichrichter (SMA Protektion Box) und 5 Wechselrichter (SMA Wechselrichter). Wenn das so wäre ist die ganze Sache ein bisschen kostspielig! Gibt es günstiger Lösungen zur Netzeinspeisung?
Schönen Tag

mfG
Sturmi
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 18.06.2011 - 10:26 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von chrissturm76
Ich habe auf youtube auch ein Video eines horizontalen Furlingsystem gesehen. Sieht für mich eigentlich einfacher aus.

Meinst du eine Helikoptersteuerung? Die hat auch so ihre Tücken. Ich rate weiterhin zu, Furling. Ob du unserem Urteilsvermögen und unserer Erfahrung traust, oder dein eigenes Ding durchziehst (und das Lehrgeld bezahlst) ist deine Sache.

Zitat geschrieben von chrissturm76
Wie sieht es da eigentich mit der Elektronik aus. Brauche ich da 5 Gleichrichter (SMA Protektion Box) und 5 Wechselrichter (SMA Wechselrichter). ... Gibt es günstiger Lösungen zur Netzeinspeisung?

Ja, du brauchst du entsprechenden Elemente für jedes einzelne Windrad. Wir haben hier im Forum einen Beitrag zu Billig-Invertern, die du verwenden kannst.
chrissturm76
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 49
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 20.06.2011 - 08:01 Uhr  ·  #38
Danke für die Info.
Ich finde leider den Eintrag von den "Billig Invertern" nicht.
Bitte um Hilfe!

Danke
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 20.06.2011 - 09:38 Uhr  ·  #39
chrissturm76
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 49
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Intramat Servomotor

 · 
Gepostet: 20.06.2011 - 21:47 Uhr  ·  #40
Guten Abend,
Wäre diese Kombination etwas für meine Windanlage?

http://cgi.ebay.at/600w-wind-2…33661b8730

Muss ich für die Einspeisung in öffentliche Netz Österreich noch auf etwas aufpassen?

Was wird mit der Energie gemacht, wenn das Netz ausfällt?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0