Die Widerstandswerte sind nich so der absolute Brüller aber das ANlaufmoment ist schön niedrig. Mit einer Übersetzung von nicht mehr als 1:5 und einem 3 m Repeller würde das meiner Meinung nach prima und mit gutem Wirkungsgrad funktionieren
Da es ja hier nicht um Batterieladung sondern um Netzeinspeisung mit einem Wechselrichter geht, kannst du die Leistungskurve des Generators in den Wechselrichter übertragen und somit die Kennlinien genau anpassen so dass du die vonn XXLRay genannten Probleme gar nicht hast, hat er bestimmt überlesen
Anhand des Widerstandes und der Repellerdaten kann man sehr schön die entsprechende Kennlinie berechnen die du benötigst damit alles relativ gut angepasst ist. Der Vorteil bei den Profilen von Crome ist der, dfass es dazu auch ein Rechenprogramm gibt (hab ich ) mit dem amn die genauen Parameter wie Schnelllaufzahl, ANlaufdrehmoment und ANstellwinkel berechnen kann, da würde ich dir mit Helfen.
Von den Ebaydongern halte cih auch nicht viel, das Drehmoment ist wirklich sehr klein, da wirst du nicht glücklich mit. Mit eienr 3 m Anlage beispielsweise würdest du mit dem ANlauf aber überhaupt kein Problem haben, wohl dicke unter 3 m/s, auch mit Getriebe, also total gut
Aber auch mit dem Repeller aus dem Shop würde das ganze noch klappen. Er liefert etwa 0,5 Nm bei 3,5 bis 4 m/s...so übern Daumen. Da hättest du wohl auch schon bei um die 3,5 bis 4m/s ANlauf und wenns erstmal dreht, dannd rehts auch bei weniger WInd noch weiter
Gruß
Max
Gruß
Max