Hallo Rolf
Du gibst oben eine Tiefe von 10 m für den Brunnen an .
Ich hoffe das der Wasserstand aber nicht so hoch bsw tief ist.
Da wirst Du vergeblich mit einer oberirdischen Pumpe nach Wasser saugen da das Wasser ausgast und schaumig wird.
Bei halber höhe mag das noch gehen denke ich.
Um nicht die Gestängelast UND die Wasserlast nur auf einer halben Umdrehung zu haben, sollte eine im Gegentakt arbeitende mit 2 Kolben genutzt werden.
Bei nur einem Kolben würde ich ein Gegengewicht benutzen das das ganze Kolbengestänge und das halbe Wassergewicht (das im Steigrohr) ist, ausgleicht.
Ich wünsche Dir gutes gelingen .
Gruß Aloys.
Du gibst oben eine Tiefe von 10 m für den Brunnen an .
Ich hoffe das der Wasserstand aber nicht so hoch bsw tief ist.
Da wirst Du vergeblich mit einer oberirdischen Pumpe nach Wasser saugen da das Wasser ausgast und schaumig wird.
Bei halber höhe mag das noch gehen denke ich.
Um nicht die Gestängelast UND die Wasserlast nur auf einer halben Umdrehung zu haben, sollte eine im Gegentakt arbeitende mit 2 Kolben genutzt werden.
Bei nur einem Kolben würde ich ein Gegengewicht benutzen das das ganze Kolbengestänge und das halbe Wassergewicht (das im Steigrohr) ist, ausgleicht.
Ich wünsche Dir gutes gelingen .
Gruß Aloys.