Gehört vielleicht nicht zu Deinem Generatorthema, Spannungsverdopplung ist in der Anlaufphase des Windrades und wirklich nicht zuletzt für die Nutzung der Windenergie an strömungsschwachen Standorten interessant weil dann bei geringen Drehzahlen weniger Spannung und Strom anliegt, meist zu wenig um einen Akku zu laden o.ae.
Spannungsverdopplung haben wir im Grundlagenthema oberer Forenbereich, getestet mit kleinerem Generator.
Übrigens trifft das in Deutschland die meisten Standorte in urbaner Umgebung und bei Masthöhen bis 10 m. Dort hat man selten höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten als 3,5 m/sec., oft weniger, manchmal bis 4,5 m/sec und nur in exponierter Lage wie Küste oder Gebirge mehr.
Spannungsverdopplung haben wir im Grundlagenthema oberer Forenbereich, getestet mit kleinerem Generator.
Übrigens trifft das in Deutschland die meisten Standorte in urbaner Umgebung und bei Masthöhen bis 10 m. Dort hat man selten höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten als 3,5 m/sec., oft weniger, manchmal bis 4,5 m/sec und nur in exponierter Lage wie Küste oder Gebirge mehr.