Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 
max73
 
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 52
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2024
Betreff:

Hallo zusammen

 · 
Gepostet: 25.03.2024 - 13:20 Uhr  ·  #241
Hallo zusammen
Habe auch so eine Anlage und bereie es schon
Sie hatte Vibrationen und brachte keine Leistung
Habe die rotorblätter demontiert und gewogen und hatte einen gewichtsunterschied von 20 gramm
Habe mit einer grammwagge alles ausgewogen und bei einem rotor ein loch gebohrt um den gewichtsunterscied auszugleichen
Seitdem keine Vibrationen mehr und läuft ruhig und schneller an bringt trotzdem nicht viel mehr leistung
EISOL80
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ostthüringen
Alter: 45
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 15.05.2024 - 22:06 Uhr  ·  #242
Heute durch Zufall bei nem Bekannten eine halbe Skywind auf dem Dach gesichtet. Erst vor kurzem installieren lassen. Hatte starke Vibrationen, was zur Verwunderung führte, aber nicht zum Handeln. Das beste was er mal ganz kurz gesehen hat waren 300W. Er wollte schon dem Elektriker sagen, er muss was falsch gemacht haben. Aber so weit kam es nicht. 150m weiter fand er kurze Zeit später einen seiner Flügel beim Nachbarn auf dem Dach wieder.

Jetzt überlegt er doch glatt neue Flügel zu bestellen. Ich ihm 10x gesagt abbauen. Das Ding ist Schrott. Kann er nicht glauben. Jetzt hat er es 1x... usw usw...
Anhänge an diesem Beitrag
Halbe Skywind
Dateiname: 20240515_140422.jpg
Dateigröße: 2.24 MB
Titel: Halbe Skywind
Heruntergeladen: 1638
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4315
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 22.06.2024 - 16:26 Uhr  ·  #243
In dieser Woche einem geholfen, seine Rotorblätter statisch aus zu wuchten. Nachdem seine Auswuchtmasse zum zweiten mal davon geflogen ist, die Anlage mit mittelschwerer Unwucht weiter lief, mit dem Ergebnis, dass sich seine Generatorstütze von der Unterlage gelöst hatte. Punktförmige Schweißungen einfach aufgebrochen, nach Betriebsdauer noch nicht mal 1 Jahr.
Hier die Ansicht nach dem Nachweißen:

 


Das Ergebnis der statischen Auswuchtung sieht so aus wie im Anhang.
In der Mitte eine Zentrierwelle, auf einer Auswuchteinrichtung aufgelegt. Bestehend aus 4 Rundscheiben, hier gewonnen aus 4 Pizzaschneidern. Da angeschliffen, graben sie sich sogar in die Gewindegänge.

Da Blattmassenunterschied nur 1 bis 2 Gramm ist es tatsächlich gelungen, eine Blattzuordnung zu finden, bei der der Rotor bei jeder Stellung stehen bleibt. Aber erst nach mehreren schwierigen Versuchen. Das System reagiert empfindlich auf kleinste gegenseitige Zuordnungsabweichungen der Blätter. Einfach Ausrichten nach Augenmaß, wie nach Bedienungsanleitung, genügt aus meiner Sicht hier nicht.
Daher müsste der Hersteller eigentlich die Auswuchtwelle nebst Auswuchteinrichtung mit liefern.

Soweit die statische Auswuchtung. Ich erinnere mich aber, dass wir im Herbst letzten Jahres dynamische Auswuchtung versucht haben, durch Antrieb mit einer Gleichstromversorgung, quasi als Ventilator. Damals konnten wir keinerlei Blattzuordnung finden, bei der der Generator an der Blatteinspaunnung nicht schüttelte.

Da es die selben Blätter waren ist zu schlussfolgern, dass noch aerodyn. Unwuchten dazu kommen. Möglich einerseits durch unterschiedlichen Auftrieb, verursacht durch Toleranzen bei den zahlreichen Blechbiegungen. Möglich andererseits dadurch, dass sich der hintere Flügel mehr durchbiegen kann. Denn er wird durch den Stummel des anderen Blattes bei Durchbiegung nicht unterstützt.

Auch deswegen an diesem schon Andeutungen eines möglicherweise nahenden Blattbruches: Die Pulverbeschichtung hat sich abgehoben, als ob darunter ein Anriss wäre. Wir haben daher vor dem Neueinbau die Reihenfolge der Blätter vorsichtshalber getauscht.

Behebung auch aerody. Unwuchten mit Ausgleichsmassen bei dynamischer Auswuchtung erscheint möglich.
Wohl aber nur durch Versuch, und Glück oder Irrtum.

Zur Fixierung der Vorzugszuordnung der beiden Blätter untereinander oben und unten Schnellepoxid in Schweißraupenform. Man betrachte noch einmal das Foto im Anhang. Das erübrigt Loctide und überträgt wesentlich mehr Drehmoment.
Zudem ist eine Blattdemontage nach "Einjauchen" der Nabe mit Loctide sehr mühsam, und gelingt nur mit einem 2-Finger Abzieher.

Zu guter Letzt noch die Auskunft, dass das Hochstromrelais für den Generatorkurzschluss mit Nennstrom 40A wohl zu schwach ausgelegt ist. Musste bei meinem Bekannten schon gewechselt werden, wegen Kontaktverschweißungen.

Falls die Fa. wieder mit liest: Nehmen Sie es sich zu Herzen und ändern Sie was! Anstatt wieder den Medienanwalt zu bemühen.
Das sind alles beweisbare Fakten, die zudem durch eine 2 Person bezeugt werden können.
Anhänge an diesem Beitrag
Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1
Dateiname: IMG_20240618_132839_X.jpg
Dateigröße: 392.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 1402
Windikindi
 
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 62
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

SkyWind NG

 · 
Gepostet: 26.11.2024 - 14:04 Uhr  ·  #244
Hallo zusammen.
Ich bin seit März 2022 stolzer Besitzer einer Skywind Ng Anlage Version 5.3. Das heißt - Besitzer ist noch die Firma, die das Teil
installiert hat. Ich habe die Hälfte angezahlt. Das Teil hat aber nie richtig funktioniert. Es macht bei einer gewissen Frequenz
Geräusche, dass man meint ein Hubschrauber landet auf dem Dach. Der ganze Mast mit Gondel vibriert dermaßen, daß man
gleich in Deckung geht. Strom liefert die Anlage nur sehr, sehr wenig. Ich denke der Wechselrichter verbraucht mehr als das Teil
liefert.
Die Firma war schon etliche male da, hat ausgerichtet, ausprobiert - kein Erfolg. Wie soll es denn jetzt weiter gehen?
Ich meine, die Anlage muss abgebaut und zurückgenommen werden.
Gibt es eurerseits Erfahrungen? Das Teil ist definitiv Schrott.
Wie ist euere Meinung, euere Erfahrung?

Grüße
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 78
Beiträge: 5031
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 26.11.2024 - 16:23 Uhr  ·  #245
13 Mega Seiten Erfahrungen und Experten -Meinungen hier in demselben Themenbereich wo der stolze Besitzer Kindiwindi seine Anfrage gepostet hat.

Muss man da mehr hinzufügen als vielleicht : Viel Glück bei der Retoure ?
FamZim
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 76
Beiträge: 2273
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 27.11.2024 - 13:43 Uhr  ·  #246
Hallo

Wenn der " Spurlauf " nicht stimmt, oder der Einstellwinkel unterschiedlich ist , wird es immer wackeln.

Gruß Aloys.
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3464
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 27.11.2024 - 16:54 Uhr  ·  #247
Hallo Windikindi,

immerhin hast du noch nicht den vollen Preis bezahlt.

Hier im Forum gibt es einige, meist, negative Erfahrungsberichte im Zusammenhang mit der Skywind.
Die Forensuche, Stichwort "Skywind" hilft hier weiter.
Es wird eher davon abgeraten die Skywind zu verwenden.

Dachmontage ist eine Sache für sich, es wird eher davon abgeraten.
Auch hier kann die Forensuche weiter helfen.

Grüße
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1604
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 07.03.2025 - 13:22 Uhr  ·  #248
Moin

Ganz offensichtlich warnt eine EU-Kommission aktuell vor einem Produkt aus dem Hause Skywind.
Veröffentlicht am 15.02.2025:

https://ec.europa.eu/safety-ga…22?lang=de

edit vom 14.05.2025:

Die Warnung der EU-Kommission wurde zurückgezogen - weitere Infos dazu etwas weiter unten im Beitrag #253
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 78
Beiträge: 5031
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 08.03.2025 - 08:20 Uhr  ·  #249
Good News so far, zumindestens für das lädierte Label *Made in Germany*

Mit der Zeit wird sich hoffentlich auch bei uns herumsprechen worauf man beim Einkauf achten muss., es gibt leider immer noch viele Windenergie Produkte meist besonders preisniedrig die den Käufer zu Missgriffen verführen können.

Auch wenn manche Produkte z.B. China als Herstellerland qualitätsmäßig aufgeholt haben müsste - wenn es um den ökologischen Fußabdruck geht auch der lange Transportweg eingerechnet werden.

Leider 😢 wird schon vieles gar nicht mehr bei uns hergestellt, gut ist das nicht.
farmer
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 69
Beiträge: 663
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 14.03.2025 - 08:53 Uhr  ·  #250
Zitat geschrieben von EISOL80

Heute durch Zufall bei nem Bekannten eine halbe Skywind auf dem Dach gesichtet. Erst vor kurzem installieren lassen. Hatte starke Vibrationen, was zur Verwunderung führte, aber nicht zum Handeln. Das beste was er mal ganz kurz gesehen hat waren 300W. Er wollte schon dem Elektriker sagen, er muss was falsch gemacht haben. Aber so weit kam es nicht. 150m weiter fand er kurze Zeit später einen seiner Flügel beim Nachbarn auf dem Dach wieder.

Jetzt überlegt er doch glatt neue Flügel zu bestellen. Ich ihm 10x gesagt abbauen. Das Ding ist Schrott. Kann er nicht glauben. Jetzt hat er es 1x... usw usw...


Habe meinem Schwager schon vor Weihnachten 24 gesagt,das er einen Fehlkauf getätigt hat,vielleicht sollte ich ihn informieren,das er von dem Hersteller die Rücknahme einfordern kann,und natürlich Kaufpreis Erstattung,ich meine er hat Sie noch nicht auf dem Dach aufgebaut !
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3464
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 23.04.2025 - 00:34 Uhr  ·  #251
Ich habe eine Facebook Gruppe gefunden mit Erfahrungen zur SkyWind.
Überwiegend negativ insbesondere was die Haltbarkeit betrifft.
Aber auch was den Eigenverbrauch und die generierte Leistung betrifft.
https://www.facebook.com/groups/1110765483385059

Fritz Unger ist dort in der Facebook Gruppe aktiv.

Grüße
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 78
Beiträge: 5031
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 23.04.2025 - 07:53 Uhr  ·  #252
Die von Skywind pflegen auch eine eigene Seite mit den üblichen Werbe Lobhudeleien. Im Kommentar- Bereich habe ich vor 2 Wochen {etwa) dringend empfohlen das Kleinwindrad.de Forum zu besuchen um die Erfahrungen von Käufern und den Foren-Experten & Autoren mit der Skywind Anlage zu konsultieren.

Ohne dort im Komentar selber irgend etwas vor- oder nachteiliges zu diesem Schrottkonzept zu vermerken:

Innerhalb von nur 5 Minuten wurde mein Kommentar dort gelöscht.
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 14.05.2025 - 13:35 Uhr  ·  #253
Zitat geschrieben von Uwe Hallenga

Moin

Ganz offensichtlich warnt eine EU-Kommission aktuell vor einem Produkt aus dem Hause Skywind (siehe Link und PDF-File). Veröffentlicht am 15.02.2025:

https://ec.europa.eu/safety-ga…22?lang=de



Liebe Freunde der Kleinwindkraft,

Mit gestrigem Datum hat uns die Firma Skywind Energy GmbH unter Androhung juristischer Konsequenzen darüber informiert, dass die oben genannte Warnung der EU Kommission vom 15.02.2025 mit Bezug zum zitierten Beitrag Nummer 248 vom 07.03.2025 zurückgezogen wurde. Entsprechend sind auch die Informationen aus dem betreffenden Link nicht mehr abrufbar bzw. wurden die dort hinterlegten Infos von offizieller Stelle editiert und zurückgezogen!

Der Geschäftsführer Herr Fritz Unger schrieb mir hierzu Folgendes:

"Unser Produkt ist unabhängig zertifizierungsgeprüft. Mit Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts der Republik Österreich vom 07.04.2025, GZ W114 230895-2/12E wurde der Inhalt dieser Warnung für falsch und die Warnung selbst für rechtswidrig erklärt. Gegen die verantwortlichen Beamten wird ermittelt. Das Safety-Gate hat die Warnung bereits vor einem Monat gelöscht und über diese Löschung auf seinem Portal informiert":

https://ec.europa.eu/safety-ga…22?lang=en


Ich habe entsprechend meinen Pflichten als Forenbetreiber nachkommend, die Beiträge mit Bezug zur Warnung der EU Kommission gelöscht.

Wir möchten als Forum stets und auch weiterhin neutral berichten. Erfahrungen und Diskussionen rund um das Produkt von Skywind, positiver wie auch negativer Kritik, sind hier weiterhin erwünscht und am richtigen Platz.

Der Rückruf der Warnung durch das Bundesverwaltungsgericht mit Bezug zur Skywind-Anlage gehört somit fairerweise ebenfalls hier dokumentiert um nicht auf Basis aufgehobener behördlicher Beschlüsse ungerechtfertigt geschäftsschädigende Inhalte auf Grundlage behördlicher Fehlleistungen zu verbreiten, weshalb ich auch das PDF mit den ursprünglichen sicherheitstechnisch-bedenklichen Dokumentationen entfernt habe.

Ich bitte darum, weitere Diskussionen mit Bezug zur Rückrufwarnung der EU-Kommission zu unterlassen.

Viele Grüße,
Max
EISOL80
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ostthüringen
Alter: 45
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 15.06.2025 - 14:34 Uhr  ·  #254
Irgendwie wird da jetzt gegen die falschen ermittelt. Schade, hatte letzte Woche einen zweiten Bekannten getroffen, wo auch nach starken Vibrationen sich ein Flügel verabschiedet hatte. Genau dem wollte ich jetzt auch den Link schicken. Aber OK, dann kann ich dem Bekannten nur "gut zureden".
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 78
Beiträge: 5031
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 16.06.2025 - 05:43 Uhr  ·  #255
Gegen Berichte von Nutzererfahrungen mit der Skywind hier im Forum und sonstwo kann niemand mit Aussicht auf Erfolg rechtliche Schritte anstrengen.

Unser Forum erreicht die Interessengemeinschaft der Käufer die sich über das Produkt "Skywind" vor einem Kauf informieren mit dem was hier berichtet wird auch so schon mit den Aussagen die gemacht wurden.

Mehr kann man im Interesse der Glaubwürdigkeit nicht tun.
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 17.06.2025 - 10:52 Uhr  ·  #256
Es kannnund soll auch weiterhin kritisch betichtet werden. Nur mussten wir eben die Links entfernen - und das ist leider - tatsächlich unsere aoflicht als Forenbetreiber. Soll aber nicht heißen dass hier nun nur noch positives berichtet werden darf. Wer im Netz nach Erfshrungsberichten sucht, der wird auch fündig. Unter anderm hier 😉

Wer es dann moch nicht schnallt, der ist dann eben auch "selbst schuld" 🤷🏻‍♂️
FamZim
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 76
Beiträge: 2273
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 17.06.2025 - 11:21 Uhr  ·  #257
Hallo

Mann könnte ja die zerstörten Rotorblätter an den Hersteller schicken zur Begutachtung, Die können dann daraus lernen oder auch nicht !
Mann kann, wenn Er denn kann, einen anderen passenden Rotor auf den Generator machen, der ist ja nicht die Wurzel des Übels, und sich über Erfolg oder auch nicht freuen.

Gruß Aloys.
Cyriak
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 70
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2025
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 17.06.2025 - 18:18 Uhr  ·  #258
"Mann könnte ja die zerstörten Rotorblätter an den Hersteller schicken zur Begutachtung,"
Das wäre mal interessant.
Aber wahrscheinlich versuchen sie sich raus zu winden, denn in der Bedienungsanleitung ist darauf geachtet worden, dass bei Fehlern eh der Kunde Schuld ist.
Insbes. werden die Blätter brechen, weil der Rotor schüttelt, also nicht rund läuft.
Dann aber ist es dem Kunden verboten, den Betrieb überhaupt auf zu nehmen. Es scheint aber nach dem, was ich gelesen habe, keinen Rotor zu geben, der ohne zu schütteln läuft.

Einem Bekannten hat man nach geltend Machung von einem Blatt kurz vor dem Anriss Folgendes zukommen lassen:

 

Und weiter:

 


Als ob der Kunde nicht wüsste, dass er original bei SkyWind gekauft hat....

Dieses Verweisen auf Plagiate, sollte es die wirklich geben, ist für mich vor Allem eine Möglichkeit, im Gedächtnis zu bleiben,
sogar noch als vermeintliches Opfer.

Anständige Blätter machen ja Arbeit. Dann wäre es vorbei, mit billigsten Mitteln saftige Gewinne ein zu fahren.

@ EISOL:
"Irgendwie wird da jetzt gegen die falschen ermittelt."
Das hat man in solchen Fällen öfter.
FamZim
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 76
Beiträge: 2273
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 17.06.2025 - 18:43 Uhr  ·  #259
Hallo

Ich nehme an das es auch Anlagen gibt die ohne Probleme Laufen, daher die Frage wo stehen diese denn, an Orten mit ständig gleichbleibender Windrichtung , oder auch an Orten mit ständig wechselnder Windrichtung.
Bei letzteren treten dann ganz andere kräfte auf die Blattbefestigung da es sich auch um 2 Blattrotoren handelt.
Wenn diese ständig um die Hochachse gedreht werden, geht das ruckartig und haubtsächlich wenn die Blätter senkrecht stehen.
Diese müssen dann aus dem vorherigen Kreis in eine Andere Richtung und anderem Kreis weiter Laufen, was zu erheblichen Zusatzbelastungen am unteren Blattende fürt.
Das ist bei Dreiblatt oder 4 Blatt nicht so ausgeprägt, ewentuell wäre eine gekreutzte Lösung mit 2 mal 2 Blättern schon eine Verbesserung und Lösung ! zumal das auch Leeläufer sind!

Gruß Aloys.
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4315
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Erfahrungen mit der Kleinwindanlage SkyWind NG1

 · 
Gepostet: 17.06.2025 - 19:37 Uhr  ·  #260
"ewentuell wäre eine gekreutzte Lösung mit 2 mal 2 Blättern schon eine Verbesserung und Lösung !"

Bei gleichen Blättern wie bisher geht aber die Drehzahl runter, und damit die Spannung und die umsetzbare Leistung am WR.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0