Stahl ist elastisch 3x so steif wie Alu. Zudem entgegen Alu bei dynamischer Belastung dauerfest, wenn richtig dimensioniert.
Zudem Billiger.
Zitat
7m Stahlmast für SKYSTREAM 7.1, 2mal 3-seitig abgespannt.
Bei lediglich 7m spannt man höchstens 1x ab, dreiseitig. Auch ohne Abspannung ist denkbar.
Skystream 7.1 ist im Netz nicht zu finden. Meintest Du 3.7?
Wenn Du eine gebraucht bekommen hast, so bedenke bitte, dass die vor etwa 15 Jahren extrem laut geworden ist, da man den Generator verschlimmbessert hat. Hörprobe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=oHH86TV4YUo
Überprüf das erst mal an einem kurzen Versuchsmast! Einspeise-WR muss am Netz sein.
Zu letzterem:
2018 ist die relevante VDE 4105 verschärft worden.
Wenn Du Netzeinspeisung anstrebst ist zu erwarten, dass die Zertifikate von vor vielen Jahren den Anforderungen nicht mehr genügen. (Beim Netzanbieter abklären!)
Verbliebe nur Verwendung als Lademaschine für einen größeren Akku, und von dem dann ins Hausnetz, auf Nulleinspeisung ausgeregelt.
Dann wäre aber ein Laderegler für das Windrad nötig, der zu ihm passt.
Kläre das beides erst mal, bevor Du weitere Aufwändungen tätigst!
Wenn beides zur Zufriedenheit, dann melde Dich nochmal! Dann sollte ich in der Lage sein einen auch unabgespannten Mast zu berechnen.
Was immer nötig ist: Ab welcher Windgeschw. wird abgeregelt?
Das kann bei so einem Leeläufer ja nur durch Drehzahldeckelung/Überlastung des Rotors zum Zwecke des Strömungsabrisses geschehen.