Hallo,
ich spiele gerade mit einer vertikalen Windturbine herum.
Mein Setup:
- X-Typ Windturbine mit drei aerodynamisch geformten Klingen, Durchmesser 90cm, Höhe 120cm. (s. Bild im Attachment, jedoch ohne den zusätzlichen Savonius-Rotor (farbig) an der Achse.
- Maglev PMG Generator mit 48V AC Nennleistung und drei Phasen.
- SUN-2000G2-WAL netzgekoppelter Windwechselrichter
- 4,5m Mast
Jetzt habe ich ein paar Fragen:
1. Im Expertenmenü des WR kann man den Typ, den Spannungsbereich und noch andere Parameter einstellen. Gibt es eine Übersicht für diese Parameter und was sie bewirken ?
2. Die Turbine ist ja ein Auftriebsläufer und so seine Startschwierigkeiten. Wäre ein zusätzlicher Savonius wie auf dem Bild als "Starthilfe" sinnvoll ?
3. Würde eine Änderung des Pitchwinkels das Startverhalten ebenfalls verbessern ? Und wenn ja, welche Kante müsste von der Halterung etwas entfernen (Luv oder Lee) ?
4. Welche Auswirkungen haben die Einstellungen "22-65V" und "45-90V" ?
5. Welche Einstellungen für "adjust curve" sind sinnvoll ?
Insgesamt kommt die Turbine bei Wind nicht so recht in Fahrt. Drehe ich sie per Hand, komme ich schon auf eine Leistungsabgabe von ca. 20W (mehr schaffe ich dann nicht
)
Bei ca. 3 m/s fängt sie an, sie zu drehen und bei ca. 4m/s komme ich dann in den Bereich, wo eingespeist werden könnte (ich weiß, dass der WR selbst einiges braucht). Leider geht es dann aber nicht weiter. Die angezeigte Leistung bleibt bei 0 oder ganz knapp darüber. Auch bei 7m/s oder mehr.
Zur Klingenform habe ich auch noch eine Frage:
Sie sind aussen konkav und innen (zur Achse) konvex. Luv-seitig ist die schmale Kante und Lee-seitig die breite Kante. Der Hersteller hat ausdrücklich darauf hingewiesen, sie so zu montieren. Ist das so ok oder würde es für den Start etwas bringen sie um 180° zu drehen und welche Auswirkungen würde das haben ?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
ich spiele gerade mit einer vertikalen Windturbine herum.
Mein Setup:
- X-Typ Windturbine mit drei aerodynamisch geformten Klingen, Durchmesser 90cm, Höhe 120cm. (s. Bild im Attachment, jedoch ohne den zusätzlichen Savonius-Rotor (farbig) an der Achse.
- Maglev PMG Generator mit 48V AC Nennleistung und drei Phasen.
- SUN-2000G2-WAL netzgekoppelter Windwechselrichter
- 4,5m Mast
Jetzt habe ich ein paar Fragen:
1. Im Expertenmenü des WR kann man den Typ, den Spannungsbereich und noch andere Parameter einstellen. Gibt es eine Übersicht für diese Parameter und was sie bewirken ?
2. Die Turbine ist ja ein Auftriebsläufer und so seine Startschwierigkeiten. Wäre ein zusätzlicher Savonius wie auf dem Bild als "Starthilfe" sinnvoll ?
3. Würde eine Änderung des Pitchwinkels das Startverhalten ebenfalls verbessern ? Und wenn ja, welche Kante müsste von der Halterung etwas entfernen (Luv oder Lee) ?
4. Welche Auswirkungen haben die Einstellungen "22-65V" und "45-90V" ?
5. Welche Einstellungen für "adjust curve" sind sinnvoll ?
Insgesamt kommt die Turbine bei Wind nicht so recht in Fahrt. Drehe ich sie per Hand, komme ich schon auf eine Leistungsabgabe von ca. 20W (mehr schaffe ich dann nicht

Bei ca. 3 m/s fängt sie an, sie zu drehen und bei ca. 4m/s komme ich dann in den Bereich, wo eingespeist werden könnte (ich weiß, dass der WR selbst einiges braucht). Leider geht es dann aber nicht weiter. Die angezeigte Leistung bleibt bei 0 oder ganz knapp darüber. Auch bei 7m/s oder mehr.
Zur Klingenform habe ich auch noch eine Frage:
Sie sind aussen konkav und innen (zur Achse) konvex. Luv-seitig ist die schmale Kante und Lee-seitig die breite Kante. Der Hersteller hat ausdrücklich darauf hingewiesen, sie so zu montieren. Ist das so ok oder würde es für den Start etwas bringen sie um 180° zu drehen und welche Auswirkungen würde das haben ?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | fx-2000.jpeg |
Dateigröße: | 481.74 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 40 |