Hallo erstmal.
Ich bin im Begriff mir eine WKA im Garten aufzustellen. Die Mast, bzw. Nabenhoehe wird ca. 9,5m betragen.
Bin gerade noch im Begriff einige Windmessungen am Standort in spee durchzufuehren, aber gehe davon aus, dass es sich hier (ca. 30km suedlich von Magdeburg) eher um ein Schwachwindgebiet handelt. Zumdem befinden sich in ca. 50m Entferung (in Hauptwindrichtung) einige unliebsame Hindernisse (ca. 8m hohe Baeume).
Die gesamte WKA soll im Endeffekt ca. zwischen 1kW - 2kW Leistung bei ca. 8m/s bringen. Die Repelleraufnahme soll durch eine Kreissaegenwelle (30mm Wellendurchmesser - also bis ca. 4m Repeller) bewerkstelligt werden.
Nun zum eigentlichen Problem: Ich bin bei der Repellerauswahl inzwischen ziemlich ratlos. Je weniger Blaetter, umso hoehere Laufgeschwindigkeiten, je mehr Blaetter umso hoehere Flaechenausbeute und Anlaufgeschwindigkeit. Hat dazu vllt jmd ein kleines 1x1 in der Hinterhand ?
Desweiteren finde ich im Netz leider nur sehr wenige Anbieter fuer solo-Repeller, da die meisten nur komplette WKA anbieten. Da die Anlage im Endeffekt doch ein kleiner Bolide werden soll, scheut es mich vor dem Repellerselbstbau und ich wuerde gerne per Kauf auf "Nummer Sicher" gehen. Kennt da vllt jmd ein paar gute Hersteller ?
Zusammengefasst:
Ich suche Hilfe bei der Repellerauswahl fuer eine 1-2kW WKA in einem Schwachwindgebiet mit 9,5m Nabenhoehe.
Ich wuerde mich ueber eure Hilfe freuen und bedanken mich Vorfeld fuer die Antworten.
MfG
Hagen
e: Titel angepasst - XXLRay

Ich bin im Begriff mir eine WKA im Garten aufzustellen. Die Mast, bzw. Nabenhoehe wird ca. 9,5m betragen.
Bin gerade noch im Begriff einige Windmessungen am Standort in spee durchzufuehren, aber gehe davon aus, dass es sich hier (ca. 30km suedlich von Magdeburg) eher um ein Schwachwindgebiet handelt. Zumdem befinden sich in ca. 50m Entferung (in Hauptwindrichtung) einige unliebsame Hindernisse (ca. 8m hohe Baeume).
Die gesamte WKA soll im Endeffekt ca. zwischen 1kW - 2kW Leistung bei ca. 8m/s bringen. Die Repelleraufnahme soll durch eine Kreissaegenwelle (30mm Wellendurchmesser - also bis ca. 4m Repeller) bewerkstelligt werden.
Nun zum eigentlichen Problem: Ich bin bei der Repellerauswahl inzwischen ziemlich ratlos. Je weniger Blaetter, umso hoehere Laufgeschwindigkeiten, je mehr Blaetter umso hoehere Flaechenausbeute und Anlaufgeschwindigkeit. Hat dazu vllt jmd ein kleines 1x1 in der Hinterhand ?
Desweiteren finde ich im Netz leider nur sehr wenige Anbieter fuer solo-Repeller, da die meisten nur komplette WKA anbieten. Da die Anlage im Endeffekt doch ein kleiner Bolide werden soll, scheut es mich vor dem Repellerselbstbau und ich wuerde gerne per Kauf auf "Nummer Sicher" gehen. Kennt da vllt jmd ein paar gute Hersteller ?
Zusammengefasst:
Ich suche Hilfe bei der Repellerauswahl fuer eine 1-2kW WKA in einem Schwachwindgebiet mit 9,5m Nabenhoehe.
Ich wuerde mich ueber eure Hilfe freuen und bedanken mich Vorfeld fuer die Antworten.
MfG
Hagen
e: Titel angepasst - XXLRay