Hallo Ihr Bastler und Sammler.
Beim Bau meiner Windkraftanlage benötige ich euer Fachwissen und auch ein paar Anregungen wie man was am besten macht und zwar von euch experten. =) Ich finde das Thema Windenergie super interessant. So interressant das ich auch trotz abweisender Meinung von Bekannten und Freunde ein Projekt gestartet habe. Ich hoffe doch das ich hier bei euch den nötigen Input bekomme ohne für das Thema studiert zu haben.
Teil 1 der Generator.
Ich bin derzeit dabei aus einem alten Motor einen Generator zu bauen. Leider habe ich beim Öffnen des Motors die Seitenblende verbogen sodass ich jetzt ein passendes Rohr 168mm durchmesser oder ein Blech besorgen muss um dies auszutauschen, damit da nichts rumeiert. Sollte aber klappen. Dennoch habe ich jetzt gestern mal einen Test durchgeführt und den umgebauten Motor mit der Hand angedreht und erreiche eine Wechselstromleistung von ca 40V relativ Smooth. Das sieht im ersten Moment richtig gut aus und wenn ich den Batterietest mache (Zunge an die Kontakte halten und ganz vorsichtig mal drehen drehe), bekommt man direkt ordentlich einen gewischt. Ich wollte jetzt testweise eine alte 12v Autobirne zum leuchten bringen aber dort tat sich nichts. Jetzt habe ich mir sagen lassen das würde nicht klappen weil die Lampe Gleichstrom zieht und ich Wechselstrom produziere.
Kennt sich einer diesbezüglich aus? Was kann ich zum Testen der Leistung verwenden? Muss ich ein Gleichrichter dahinter schalten? Wenn ja was gibts für Unterschiede bzw welcher eignet sich dafür um eine 12v Batterie zu laden?
Vielen Dank!
Beim Bau meiner Windkraftanlage benötige ich euer Fachwissen und auch ein paar Anregungen wie man was am besten macht und zwar von euch experten. =) Ich finde das Thema Windenergie super interessant. So interressant das ich auch trotz abweisender Meinung von Bekannten und Freunde ein Projekt gestartet habe. Ich hoffe doch das ich hier bei euch den nötigen Input bekomme ohne für das Thema studiert zu haben.
Teil 1 der Generator.
Ich bin derzeit dabei aus einem alten Motor einen Generator zu bauen. Leider habe ich beim Öffnen des Motors die Seitenblende verbogen sodass ich jetzt ein passendes Rohr 168mm durchmesser oder ein Blech besorgen muss um dies auszutauschen, damit da nichts rumeiert. Sollte aber klappen. Dennoch habe ich jetzt gestern mal einen Test durchgeführt und den umgebauten Motor mit der Hand angedreht und erreiche eine Wechselstromleistung von ca 40V relativ Smooth. Das sieht im ersten Moment richtig gut aus und wenn ich den Batterietest mache (Zunge an die Kontakte halten und ganz vorsichtig mal drehen drehe), bekommt man direkt ordentlich einen gewischt. Ich wollte jetzt testweise eine alte 12v Autobirne zum leuchten bringen aber dort tat sich nichts. Jetzt habe ich mir sagen lassen das würde nicht klappen weil die Lampe Gleichstrom zieht und ich Wechselstrom produziere.
Kennt sich einer diesbezüglich aus? Was kann ich zum Testen der Leistung verwenden? Muss ich ein Gleichrichter dahinter schalten? Wenn ja was gibts für Unterschiede bzw welcher eignet sich dafür um eine 12v Batterie zu laden?
Vielen Dank!