Hallo zusammen,
bin dabei, mir eine kleine Insel-PV zu installieren. Mein Akku besteht aus 2 x 12 Volt in Reihe, also 24 Volt. Auf 12 Volt kann ich nicht runtergehen, da der WR auf 24 Volt läuft.
Es soll Eine Elvwis III Aluminim Turbine auf mein Hausdach auf den First in ca. 8,5 m Höhe (Ja ich weiß, das ist ein Spielzeug). Diese Dinger sind für 12 Volt Ladeanwendungen optimiert. Der dazugehörige Laderegler (mit Booster) erkennt auch, wenn er an einem 24 V Akku hängt, allerdings läd er dann auch erst später und ein großer Teil des Schwachwindes bleibt ungnutzt.
Der Hersteller propagiert, den Regler auf einen der 2 in Reihe geschalteten Akkus, also auf 12 V anzuschließen, ein Ballancer würde dann die Ladung der zweiten Batterie übernehmen.
Dieses Problem habe ich im PV Forum erörtern lassen, man hat mir dort erklärt, dass das so nicht möglich sei, der Ballancer
würde die überschüssige Ladung auch nicht umverteilen, sondern in Wärme aufgehen lassen. Der Verkäufer beharrt hingegen auf die Richtigkeit seiner Aussage, das ist auch auf seiner Homepage unter "Fragen und Antworten" so dargestellt.
Frage in die Runde: Wer hat denn nun Recht?
Kann ich alternativ einen anderen Laderegler mit Booster verwenden, der schon bei 8 bis 10 Volt auf 25 - 29 Volt umformt (Der dazugehörge kann erst ab ca. 16 Volt auf den 24 Volt Akku einspeisen)? Könnt Ihr mir einen solchen benennen? Muß ja dann auch für Windkraft geeignet sein. Der Generator gibt übrigens bestenfalls so um die 8 A kurzzeitig ab bei Anschluß an einem 12 Volt Akku.
VG
bin dabei, mir eine kleine Insel-PV zu installieren. Mein Akku besteht aus 2 x 12 Volt in Reihe, also 24 Volt. Auf 12 Volt kann ich nicht runtergehen, da der WR auf 24 Volt läuft.
Es soll Eine Elvwis III Aluminim Turbine auf mein Hausdach auf den First in ca. 8,5 m Höhe (Ja ich weiß, das ist ein Spielzeug). Diese Dinger sind für 12 Volt Ladeanwendungen optimiert. Der dazugehörige Laderegler (mit Booster) erkennt auch, wenn er an einem 24 V Akku hängt, allerdings läd er dann auch erst später und ein großer Teil des Schwachwindes bleibt ungnutzt.
Der Hersteller propagiert, den Regler auf einen der 2 in Reihe geschalteten Akkus, also auf 12 V anzuschließen, ein Ballancer würde dann die Ladung der zweiten Batterie übernehmen.
Dieses Problem habe ich im PV Forum erörtern lassen, man hat mir dort erklärt, dass das so nicht möglich sei, der Ballancer
würde die überschüssige Ladung auch nicht umverteilen, sondern in Wärme aufgehen lassen. Der Verkäufer beharrt hingegen auf die Richtigkeit seiner Aussage, das ist auch auf seiner Homepage unter "Fragen und Antworten" so dargestellt.
Frage in die Runde: Wer hat denn nun Recht?
Kann ich alternativ einen anderen Laderegler mit Booster verwenden, der schon bei 8 bis 10 Volt auf 25 - 29 Volt umformt (Der dazugehörge kann erst ab ca. 16 Volt auf den 24 Volt Akku einspeisen)? Könnt Ihr mir einen solchen benennen? Muß ja dann auch für Windkraft geeignet sein. Der Generator gibt übrigens bestenfalls so um die 8 A kurzzeitig ab bei Anschluß an einem 12 Volt Akku.
VG