Liebe Freunde,
ich bin ein absoluter Laie in Sachen Generatoren, Leistung, Elektromagnetismus etc. Aber ich baue und bastle gerne. Und so möchte ich als kleines Projekt einen Generator bauen. Fragt bitte nicht, ob Gleich- oder Wechselstrom.
Der Generator soll eine vertikale Achse besitzen (etwa für eine vertikale Windkraftanlage). Nun komme ich auch schon zu den Fragen:
1. Ist es egal, ob ein Magnet an der achse befestigt ist und von Spulen (Stator) umringt ist, oder Spulen auf der Achse befestigt sind und von Magneten (Stator) umringt sind? Ich stelle mir vor, dass es zumindest finanziell günstiger ist, nur einen Magneten zu haben der sich dreht und außenrum dann die Spulen zu verbauen.
2. Wie viel von was? Ich habe viele schematische Darstellungen von Generatoren gesehen. Ein Magnet der umringt ist von drei Spulen (Stator) die 120° von einander entfernt stehen zum Beispiel. Wäre der Generator leistungsfähiger, wenn er umzingelt wäre von...keine Ahnung... 10 Spulen? 20? 100?
Bei YouTube habe ich mal eine Rotor-Stator-Kombi gesehen, bei der beide Parteien gut bestückt waren. Das heißt der Rotor war eine Scheibe an deren Rand sich etliche Spulen befanden (etwa 50, es waren wirklich etliche) und der Rotor verfügte über die gleiche Anzahl an Magneten. Also sagen wir mal Rotor 50 Spulen, Stator 50 Magneten. Oder umgekehrt Rotor 50 Magneten, Stator 50 Spulen. Wäre sowas leistungsstark? Oder würde nur ein Wert in die Höhe schießen wie etwa Spannung oder Stärke?
3. Wicklungen: Die Kupferwicklungen machen mir Kopfzerbrechen. Was ist für die Leistung verantwortlich? Die Anzahl der Wicklungen? Die Dicke des Drahts? Und macht es etwas aus, wenn die Wicklungen "auf einander liegen"? Ist mehr Wicklung = immer mehr Leistung?
Mein Ziel oder eher mein Wunsch wäre ein Generator, welcher nicht all zu schnell dreht (hohe Kräfte) sondern der schon bei geringen Drehzahlen brauchbare Leistung produziert. Da ich viel freie Fläche zur Verfügung habe, wäre gewährleistet, dass ich auch entsprechend weite Rotoren bauen würde, um das Ding in Gang zu setzen.
Ich wäre sehr verbunden, wenn die Antworten auch etwa in dem Schema
1...
2...
3...
kämen. Ich habe mich bereits durch einige Posts hier gewühlt und werde es selbstverständlich weiterhin tun.
Ich danke für jede Antwort im Voraus.
ich bin ein absoluter Laie in Sachen Generatoren, Leistung, Elektromagnetismus etc. Aber ich baue und bastle gerne. Und so möchte ich als kleines Projekt einen Generator bauen. Fragt bitte nicht, ob Gleich- oder Wechselstrom.
Der Generator soll eine vertikale Achse besitzen (etwa für eine vertikale Windkraftanlage). Nun komme ich auch schon zu den Fragen:
1. Ist es egal, ob ein Magnet an der achse befestigt ist und von Spulen (Stator) umringt ist, oder Spulen auf der Achse befestigt sind und von Magneten (Stator) umringt sind? Ich stelle mir vor, dass es zumindest finanziell günstiger ist, nur einen Magneten zu haben der sich dreht und außenrum dann die Spulen zu verbauen.
2. Wie viel von was? Ich habe viele schematische Darstellungen von Generatoren gesehen. Ein Magnet der umringt ist von drei Spulen (Stator) die 120° von einander entfernt stehen zum Beispiel. Wäre der Generator leistungsfähiger, wenn er umzingelt wäre von...keine Ahnung... 10 Spulen? 20? 100?
Bei YouTube habe ich mal eine Rotor-Stator-Kombi gesehen, bei der beide Parteien gut bestückt waren. Das heißt der Rotor war eine Scheibe an deren Rand sich etliche Spulen befanden (etwa 50, es waren wirklich etliche) und der Rotor verfügte über die gleiche Anzahl an Magneten. Also sagen wir mal Rotor 50 Spulen, Stator 50 Magneten. Oder umgekehrt Rotor 50 Magneten, Stator 50 Spulen. Wäre sowas leistungsstark? Oder würde nur ein Wert in die Höhe schießen wie etwa Spannung oder Stärke?
3. Wicklungen: Die Kupferwicklungen machen mir Kopfzerbrechen. Was ist für die Leistung verantwortlich? Die Anzahl der Wicklungen? Die Dicke des Drahts? Und macht es etwas aus, wenn die Wicklungen "auf einander liegen"? Ist mehr Wicklung = immer mehr Leistung?
Mein Ziel oder eher mein Wunsch wäre ein Generator, welcher nicht all zu schnell dreht (hohe Kräfte) sondern der schon bei geringen Drehzahlen brauchbare Leistung produziert. Da ich viel freie Fläche zur Verfügung habe, wäre gewährleistet, dass ich auch entsprechend weite Rotoren bauen würde, um das Ding in Gang zu setzen.
Ich wäre sehr verbunden, wenn die Antworten auch etwa in dem Schema
1...
2...
3...
kämen. Ich habe mich bereits durch einige Posts hier gewühlt und werde es selbstverständlich weiterhin tun.
Ich danke für jede Antwort im Voraus.