8 m/s Jahresmittelwind wäre Helgoland, ganz oben.
Ob Dein Standort wirklich so gut ist kannst Du selber vorab ermitteln:
Forum/cf3/topic.php?t=6661 Vielleicht Ergebnis hier nochmal posten. Dann kann ich den zu erwartenden Jahresertrag errechnen.
Was an Wetterereignissen möglich ist findest Du z.B. hier:
http://geopolos.de/Entwicklung…c528057657
Bezüglich Deinen Leistungswünschen schau mal hier:
Forum/cf3/topic.php?t=6999
Zur geringen Ausbeute (an einem viel schlechteren Standort) von 3 kWh im Dez. kommen noch 2,7 hinzu, da der Besitzer umgeschaltet hat auf einen 2. baugleichen WR. Für den hatte ich den Ertrag nicht erfragt.
Hätte trotzdem mehr sein müssen.
Derzeit sind wir dabei, mittels Möbelkeilen die Blätter ein Wenig zu drehen. Auch will ich bei der Gelegenheit die Blattwinkel vermessen, um da Grund rein zu bringen. Vielleicht gibts anschließend auch noch eine neue Übertragungskurve für den WR.
Habe also bitte noch ein Wenig Geduld!
Für Dich auf jeden Fall die
3-Blatt Ausführung!
Zunächst 4m vom Originalmast sind für den Anfang vielleicht ganz angenehm. Kann man doch so sämtlichen Service von einer Stehleiter aus erledigen.
Dass sogar um 8m mit Originalteilen möglich sind zeigt ein Userbild im Anhang.
Die Verkaufsofferte ist wohl immer noch aktuell:
Forum/cf3/topic.php?t=7003
Nicht wundern! Die i-2000-48 ist in Wahrheit nur als i-1000 zu bezeichnen. Aber dafür ist der WR ja passend.