Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Brauche dringend bitte Hilfe !!!

Lafei

Betreff:

Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 15.07.2025 - 19:17 Uhr  ·  #75983
Hallo liebe Forenmitglieder

Kurz zu meiner Person:
Bin aus Österreich, 49 Jahre jung und ein Freak wenn es um Unhabhängikeit geht. Habe selber unser PV Anlage mit BHKW aufgebaut. Es ist mir gelungen komplett autark vom Strom zu sein. Wir sind nicht mehr am Stromnetz, dies bereits seid über zwei Jahren. Ist nur mit Hilfe des BHKW im Hintergrund möglich.

Nun zum Thema:
Möchte ein Windrad bauen um die Laufzeif des BHKW zu verkürzen. Weniger Betriebszeit - weniger Spritverbrauch.
Bezüglich Windrad habe ich schon Versuche hinter mir, alle nicht zufriedenstellend. Bin auf dieses Forum gestoßen und habe den Scheibengenerator entdeckt. Genau hier hakt es.

Bin beim Thema Generator selber bauen absoluter Anfänger.
Noch nie gemacht.
Handwerklich ist es überhaubt kein Problem.
Maschinen zur Herstellung gewisser Bauteile sind auch vorhanden. (CNC Fräse, 3D Drucker, Laserschneidmaschine usw.)

Ziel ist einen Windrad mit Scheibengenerator zu bauen der sehr wenig Drehzahl benötigt und ca.1,5 kW bis 2kw Strom produziert.
Der gewonnene Strom wird in den Solarspeicher (150 kW) 48V System gespeichert, oder sofort verbraucht.
Bin sehr lernfähig und möchte als erstes natürlich den Generator bauen. Besitze aber keine Kenntnisse wie groß, wieviele Wicklungen usw.

Es wäre toll wenn ich mein Vorhaben mit eurer Ünterstützung in die Realität umsetzen kann. Bitte um Hilfe denn es werden noch viele Fragen auftauchen.

LG Lafei

Carl

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 15.07.2025 - 19:52 Uhr  ·  #75984
:-) Hallo Lafei,
willkommen hier. Deine Angaben zeigen dass Du schon etwas tiefer in die Materie eingestiegen bist - dennoch möchte ich fragen ob Du Dich schon zu der wichtigsten Grundlage die für die Nutzung von Windkraft wichtig ist schlau gemacht hast - die Standortbedingungen an denen alles hängt wenn es darum geht Windkraft ökonomisch sinnvoll zu nutzen.

Davon hängt der mögliche Ertrag ab und auch welcher Windturbinentyp optimal dafür sein könnte. Also die Windgeschwindigkeit und die Strömungsqualität sprich: laminar einströmender Wind oder Wind mit turbulenter Einströmung.
Gruß, Carl

Lafei

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 15.07.2025 - 20:45 Uhr  ·  #75987
Hallo Carl

Das mit dem Wind ist so eine Sache. An meinem Standort ist fast täglich welcher vorhanden. Die Frage ist wieviel ich davon zur Stromerzeugung benötige.
Welcher Windradtyp dafür benötigt wird kann ich nicht sagen. In meinen Gedanken schwebt mir ein horizontales vor.
Durchmesser erstmal egal, es muss sich bei schwachen Wind drehen. Natürlich mit sehr wenig Drehzahl wobei mir bewusst ist das sich der Generatordurchmesser drastich erhöht.
Aus diesem Grund möchte ich gerne vorab denn Scheibengenerator planen und wenn möglich danach das Windrad.
Hoffe du verstehst mich, da ich nach etlichen recherchen die Befüchrung habe das der Generator 1,5m oder mehr an Durchmesser haben wird. Bei solchen Brummer ist dann auch das Gewicht beachtlich. Mir schwebt hier vor ob es möglich sein wird den Generator am Boden zu belasen und mit einer Welle nach oben zum Windrad. Habe schon einiges gelesen, kann auch so manches Verstehen aber bin trotzdem wie ein Schulanfänger bei diesem Thema. Absolut unschlüssig wie es sinvoll sein wird denn zur Zeit steht eines in 9m Höhe mit einem 1,2kW Servomotor (bei 6000Umdrehungen) der davor noch ein 5/1 Planetengetriebe sitzen hat. Rotordurchmesser 2,2m
Leider nicht zufriedenstellen da es sehr viel Wind zum Anlaufen benötigt.

LG

LG

Lafei

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 15.07.2025 - 21:17 Uhr  ·  #75988
Muss etwas korigieren. Das Planetengetriebe des derzeitigen Windrad hat 1/5.
1 Umdrehung Rotor mit 6 Blätter / 5 Umdrehungen am Generator.
Beim derzeitigen Windrad handelt es sich um ein IstaBreeze® I-2000 das ich mit defekten Generator günstig erworben habe.

Che

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 15.07.2025 - 21:28 Uhr  ·  #75989
Hallo Wolfgang,

da zwischenzeitlich neuer Beitrag von Dir nur kurz dazu:
Zitat
es muss sich bei schwachen Wind drehen
Warum? Ist doch unter 3 m/s keine nennenswerte Energie im Wind.
S. Bild 21 in http://geopolos.de/Entwicklung…c528057652 (Ist von mir.)
Gefühlt aber sind 3 m/s schon ziemlich windig. ;-)

zunächst muss man mal ergründen, ob der Standort bezüglich Wind geeignet ist.
Forum/cf3/topic.php?t=6661

Selbst der Jahresenergieertrag lässt sich rechnerisch abschätzen.
Forum/cf3/topic.php?t=6884

Hat man jetzt nicht schon aufgegeben, dann muss die Konzeption von Generator und Rotor Hand in Hand gehen.

Zitat
der sehr wenig Drehzahl benötigt
Ich befürchte Schlimmes. Soll das eine VAWT werden?
Also ein Darrieus oder Savonius?

Ersteren wirst Du nicht beherrschen, denn entweder genügend Anlauffähigkeit oder schneller drehend und dann erklecklicher Wirkungsgrad, aber schlechter Anlauf.

Savonius für 2 kW? Riesengroß, und immer noch Probleme bei der Sturmsicherung.

Verbleibt Selbstbau einer VAWT nach Piggott mit Scheibengenerator.
https://www.scoraigwind.com/pi…202003.pdf

Auslegung Scheibengenerator auch nach einem Tool hier im Forum. Von mir noch etwas verbesserte Version. Habe z.B. die zulässige spezifische Stromdichte mit rein gebracht.

Um sich diese ganze Mühe zu sparen vielleicht eine ISTA i-2000 ?
Wobei die eher nur eine -1000 (W) ist. Anliegend bei ca. 12 m/s. Wird dann nicht abgeregelt, lässt sie sich durch Generatorkurzschluss nicht mehr einbremsen.
Link: Forum/cf3/topic.php?p=75035#real75035

Aber auch das Ende durchlesen! Denn welche Laderegler gut gehen erscheint immer noch offen.

Kombiversion wäre, Blätter von Ista zu nehmen (am besten die, denn dafür gibt es eine Windkanalmessung)
Bei Gefahr durch Blitzschutz weiße Blätter, bei schlechtem Standort 5.

Generator dann ein Scheibengenerator im Eigenbau.

Was noch fehlt ist ein Gondelgehäuse mit Azimuth-Lagerung und Schleifringsatz und die Windfahne auch.

Letzteres alles selber zu bauen, ich meine, dass sich das nicht lohnt. Zumal es die i-2000 auch als Heli-Version gibt.
https://istabreeze.store/colle…nz-vereint

Grüße vom Che

Carl

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 16.07.2025 - 13:49 Uhr  ·  #75995
Wenn 3 m/sec ungefähr die mittlere (am häufigsten gemessene Windgeschwindigkeit) sein sollte so würde ich ähnliches dazu sagen.

Als Hoerizontalwindrad würde ich dann auch das Windrad von Horst Chrome ins Feld führen weil es mit 6 Flügeln und dem Abernten von nur der äußeren Drehkreisfläche (wo die meiste Energie erntbar ist) gut auch bei Schwachwind und mit gutem Drehmoment, der natürlich dafür weniger Schnelllaufzahlen bringt geeignet ist.

Horst Chrome hat mehrere Bücher zu dem Modell - es heißt Kukater - nach dem Ort in Nordfriesland wo das heute über 70 Jahre alte Urgestein steht welches ihn inspiriert hat - benannt.

Einfach mal Kukater googlen oder Horst Chrome, da wirst Du im Überfluss fündig.

Allerdings müßte dann um auf die 2 KW zu kommen eine bei weitem größere Version als die angedeuteten 1,5 m Rotordurchmesser eingeplant werden.

Gute Bauanweisungen findet man in Horst Chromes Büchern, z.B. in "Windenergie Praxi" im Ökobuch Verlag ,
ISBN 3 - 922 964 - 40 - 0

wo Du auch sehr wichtige Grundlagen für die Nutzung der Windenergie findest, unter anderem wieviel Energie Du aus 1 m2 Rotorfläche zum Wind bei den verschiedenen Windgeschwindigkeiten ziehen kannst. :-)

Lafei

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 16.07.2025 - 14:15 Uhr  ·  #75997
Guten Tag

Der Standort bei uns, bin ich mir sicher, ist für solch ein Windrad schon gut.
istabreeze i 2000 steht bereits. Liefert auch Strom aber benötigt sehr viel Wind da ich ein 1/5 Planetengetriebe vor dem Servomotor sitzen habe. Wurde umgebaut da der orginale Generator defekt war.
Keine gute Entscheidung da erstens der Generator 6000 Umdrehungen benötigt und das Getriebe natürlich auch hinderlich ist.
Bei meinem Vorhaben bitte drei wesentlich Punkte beachten.
Ersten sollte es um die 2 kW bringen bei mittleren Wind. Nicht bei Starkwind
Zweitens darf es nicht zu laut werden. Meine Istabreeze wird extrem laut bei sehr extremen Wind, dieser ist aber nicht immer zur Verfügung. Bei ( ich bezeichne es als normalen Wind so wie heute: Windstärken zwischen 24 und 41kmh ) steht es meistens still oder dreht sehr langsam sodas es nichts produziert
Drittens ist die Lust ein Windrad selber zu bauen nach meinen Vorstellungen auch nicht ausser Acht zu lassen.

Ich bin der Ansicht das ein Windrad ohne Rastmoment und bei ca.400 bis 600 Umdrehungen die gewünschten 2kw liefert die beste Lösung wäre. habe aber keine Ahnung ob das zu realisieren ist. Vielleicht benötige ich zwei Windräder mit 1000 Watt Leistung Es ist noch alles offen aber wichtig sind die bereits erwähnten drei Punkte und das ich absoluter Anfänger beim Thema Windrad bin. Verurteilt mich daher nicht sofort.

LG

Lafei

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 16.07.2025 - 14:44 Uhr  ·  #75998
Hallo Carl

Das mit dem Kukate Rotor gefällt mir schon richtig gut, da mein Mast auch so wie bei einer Western Windrad aufgebaut ist.
Frage ist nur wie laut dieser wird.
Ist für mich leicht zu fertigen, muss aber jetzt noch den Durchmesser für mein Projekt ermittelt.
Hierzu noch einen Scheibengenerator der meine gewünschte Leistung bereitstellen kann und es läuft.

Che

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 16.07.2025 - 17:25 Uhr  ·  #75999
Zitat
Liefert auch Strom aber benötigt sehr viel Wind da ich ein 1/5 Planetengetriebe vor dem Servomotor sitzen habe. Wurde umgebaut da der orginale Generator defekt war.
Dann bestellt man sich einen neuen. Mag 250 EUR kosten.

Zitat
Meine Istabreeze wird extrem laut bei sehr extremen Wind
Sonderbar, war doch die i-2000 mit 5 Blättern selbst bei beginnendem Abkippen nicht zu hören (Windsafe-Version, Helikopter-Abkippen)

Ansonsten, was ist extremer Wind?
Über 16 m/s sollte die nicht mehr laufen sondern abgeregelt sein.

Immer auch die Frage, was hängt am Generator. Wenn der quasi in den Leerlauf geht, dann wird jedes Windrad laut.

Dass die Kukate flüsterleise sind bezweifele ich.

Übrigens: 41 km/h, umgerechnet 11,4 m/s (übliche Maßeinheit bei Windkraft!) ist kein mittlerer Wind mehr, sondern bereits die Referenz-Windgeschwindigkeit für Angabe der Nennleistung nach alten guten Gefplogenheiten.
Dass heute jeder die angebliche Leistung hoch treibt, bei 12 bis 16 m/s oder noch höher, ist unseriöser Wildwuchs.

Lafei

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 16.07.2025 - 18:40 Uhr  ·  #76001
Hallo Che

Zitat

Dass die Kukate flüsterleise sind bezweifele ich.


Flüsterleise verlange ich nicht, ist auch nicht machbar. Denke aber wenig Drehzahl am Rotor angenehmer Betrieb.

Meine i2000 hat noch keine Kippmechanik. ist das alte Model. Ersatz Gen. um 250 habe ich noch nicht gefunden.

Carl

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 16.07.2025 - 19:37 Uhr  ·  #76002
Hallo Lafei,
Wenn Dir das einfache Konzept der Kukater gefällt soltest Du Dir unbedingt auch ines der Bücher on Horst Chrome besorgen. Die Kukater hat eine mechanische Sturmsicherung die wie beim Western Windrad mit der Fahne gesteuert wird. Das bei der Kukater ungewöhnlich starke Geräusch Entwicklung zu befürchten wäre - kann ich vom Hören Sagen und anhand der Lektüre nicht bestätigen. Geräusche macht wohl jedes Windrad und je lauter je nach Fehlern beim Bau.

XXLRay

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 17.07.2025 - 09:58 Uhr  ·  #76008

Che

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 17.07.2025 - 10:50 Uhr  ·  #76010
Bitte den Hinweis von meinem Vorredner beachten!

Zitat
Ersatz Gen. um 250 habe ich noch nicht gefunden.
Derzeit original nicht, und wohl auch teurer.
https://istabreeze.store/colle…eeze%C2%AE
Nach Rücksprache mit ISTA bekommt man aber sicher auch den originalen.
Allerdings bei dem Preis ist wohl ne Komplettanlage preiswerter.

Doch, für 370 EUR scheint es einen zu geben. https://istabreeze.store/produ…6064026764
Standwinkel kann man weg lassen.
Original-Ersatzteil sollte aber zu ähnlichem Preis auch zu haben sein.

Übrigens:
48V (AC) ist Nennspannung, bei Nennleistung,
nicht bei Ladebeginn!

Auch:
Mit orig. 3-Blatt Rotor (ohne Korrekturkeile) Anlauf erst bei 5,8 m/s. Zumindest in der Ausführung 2020 war das so.
Der 5-Blatt mit Korr.-Keilen läuft aber fast immer.

Che

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 18.07.2025 - 11:57 Uhr  ·  #76017
Mal was Anderes.
In Österreich braucht man, wie ich es verstanden habe, für jedes kleine Pissding ein Aufstellgenehmigung.
Der Justin weiß das ganz genau. Frag mal per PN nach bei WL01!

WL01

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 18.07.2025 - 13:17 Uhr  ·  #76018
Das ist korrekt!
Man benötigt für JEDE Windkraftanlage in Österreich eine Baubewilligung. Den Antrag muss man bei der zuständigen Gemeinde einbringen. Grundsätzlich, Anlagen über 10 Meter werden im Wohngebiet abgelehnt und man muss entsprechende Auflagen erfüllen. Es können aber auch jederzeit Einsprüche von den Nachbarn einlangen, die dann von der Gemeinde erörtert werden. Danach wird mit Bescheid eine Baubewilligung erteilt oder eben auch nicht. Dann kann man zu bauen beginnen. Für die abschließende Genehmigung für den Betrieb benötigt man, entsprechend den Auflagen, ein Elektrogutachten von einem konzessionierten Elektriker und ein bautechnisches Gutachten durch einen konzessionierten Bautechniker, eventuell auch ein lärmtechnisches Gutachten, wenn das nicht durch den Hersteller der Anlage garantiert wird. Eine Benützungsbewilligung ist dann nicht mehr notwendig, man muss nur die entsprechenden Unterlagen an das zuständige Baureferat der Gemeinde melden (eventuell in Form einer Besprechung mit dem Baureferatsleiter). Theoretisch muss man auch jede Änderung an der elektrischen Anlage (nicht nur Windkraftanlagen, sondern jede zusätzliche PV-Anlage) an den zuständigen Energielieferanten melden, naja... (mir wollten die fast einmal der Strom abdrehen, als sie nach Zwangsmontage des Smartmeters feststellten, dass da was zurückkam). Aber OK, Du hast eine Inselanlage.

Wie gesagt, ganz wichtig, das Einvernehmen mit den Nachbarn und dem Baureferatsleiter herstellen.

Carl

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 19.07.2025 - 07:25 Uhr  ·  #76026
Die teils absurden bürokratischen Auflagen ließen sich im Interesse der Vermeidung von Ärgernissen bei den Nachbarn auflockern indem man solche kleineren Anlagen mit geringem Unfall - Potenzial von Gutachten freistellt, wohl aber eine Meldepflicht einführt und was wohl der wichtigste Punkt dabei ist - die Einholung des Einverständnisses aller Nachbarn die von Geräuschen, der optischen Wahrnehmung und ggf. Von Schattenwurf betroffen sein könnten.

Das Problem bei den Entscheidungsträgern für solche Regelungen ist, dass sie selten über den globalen Überblick verfügen und dann mit Rundumschlag die Freiheiten der Bürger mit unnötigen Regeln und Gesetzen vermuellen.

Nicht nur in Österreich sondern in der gesamten sogenannten zivilisierten Welt. Wenn jemand Regeln aufstellen darf dann macht er das auch, meist mit großem Vergnügen.

WL01

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 19.07.2025 - 09:18 Uhr  ·  #76028
Zitat geschrieben von Carl

Die teils absurden bürokratischen Auflagen ließen sich im Interesse der Vermeidung von Ärgernissen bei den Nachbarn auflockern indem man solche kleineren Anlagen mit geringem Unfall - Potenzial von Gutachten freistellt, wohl aber eine Meldepflicht einführt und was wohl der wichtigste Punkt dabei ist - die Einholung des Einverständnisses aller Nachbarn die von Geräuschen, der optischen Wahrnehmung und ggf. Von Schattenwurf betroffen sein könnten.
Funfact am Rande:
Die einen Nachbarn haben gegen den Baubescheid Einspruch erhoben (obwohl ich das im Vorfeld abgestimmt habe), weil im Baubescheid das Wort "Windturbine" gestanden ist und der Nachbar vor seiner Pensionierung am Schwechater Flughafen bei der Wartung von Flugzeugturbinen eingesetzt war und somit den Begriff "Turbine" mit grundsätzlich "sehr laut" verortet hat. Der Einspruch wurde jedoch von der Gemeinde nach Rücksprache mit mir und den Hinweis auf die 35 dB abgelehnt. O) :happy:
Eine weitere Auflage war auch, dass Gebäude (Garage)+Mast+Windturbine nicht höher als 6 Meter sein durften und dass das Kippmaß eingehalten werden musste (bei theoretischem Umkippen der Anlage Mast+Windturbine muss das Gewerke immer auf eigenem Grundstück zu liegen kommen).
 

Carl

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 19.07.2025 - 09:38 Uhr  ·  #76029
Ea ist manchmal nicht leicht, die Nachbarn bei Laune zu halten - man hat keinen Frieden wenn`s dem Nachbarn nicht gefällt.

Lafei

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 21.07.2025 - 17:34 Uhr  ·  #76049
Hallo Leute

Das mit der Baubewilligung ist richtig. Da es sich um ein Bauwerk handelt. Mit den Nachbarn habe ich Gott sei Dank keine Probleme. Einer von ihnen möchte gerne selber eines. Diese sind selber fasziniert davon und warten ab ob ich zu meinem gewünschten Erfolg gelange. Wir sind hier vier Wohnhäuser ansonsten nur Wiese und Acker. Im Gemeindeamt halten sie die Füße still und solange ich noch nicht sicher bin wo der beste Standort dafür ist fällt es unter Test. Habe auch derzeit kein fixes Fundament.

LG

Carl

Betreff:

Re: Brauche dringend bitte Hilfe !!!

 ·  Gepostet: 22.07.2025 - 18:54 Uhr  ·  #76054
^_^ schlafende Hunde soll man nicht wecken, wennDein Windrad gleich zu Beginn so groß werden soll ist es natürlich riskant sowas ohne Genehmigung.

Ich würde Dir als vorübergehende Lösung vorschlagen ein kleineres Windrad ohne Anmeldung (kann ja notfalls nachgereicht werden.

Um erste Erfahrungen in Praxis zu sammeln. Davon kannst Du auch hochrechnen ob sich später ein größeres rechnen wird und die Lage ist ein bißchen sondiert :-)

Gruß, Carl